Konten - sonstige betriebliche Aufwendungen

Alexander Wildt
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind ein sehr komplexer Bereich der Unternehmensbuchführung. Die hier verwendeten Konten umfassen in der Regel alle Aufwendungen, welche nicht dem Personal- oder Materialaufwand zugeordnet werden können. Weitere Aufwendungen, die hier nicht zugeordnet werden, sind zum Beispiel Steuern vom Einkommen und Ertrag oder Zinsaufwendungen. Somit umfassen die sonstigen betrieblichen Aufwendungen jene Geschäftsvorfälle, welche beim regulären Geschäftsbetrieb anfallen und nicht in den anderen Gewinn- und Verlustrechnungspositionen (GuV-Positionen) auszuweisen sind. Diese Aufwendungen müssen auch eine gewisse Regelmäßigkeit aufweisen, so dass Sie von den außerordentlichen Aufwendungen abgegrenzt werden können.


Je nachdem, ob das Gesamtkostenverfahren (GKV) oder das Umsatzkostenverfahren (UKV) zur Gewinnermittlung verwendet wird, können unterschiedliche Aufwendungen in diesem Bereich erfasst werden.


Allgemeine Aufwendungen

Im ersten Kontenabschnitt, welcher für kleinere Buchhaltungen gedacht ist, wird auf einen hohen Detailgrad verzichtet. Dadurch kann eine spätere Analyse der Aufwendungen nur begrenzt stattfinden. Auf diesen Konten werden unter anderem Fremdarbeiten, sonstige betriebliche, periodenfremde, betriebsfremde oder unregelmäßige Aufwendungen gebucht.

Alternativ können diese Konten auch genutzt werden, falls ein bestimmter Aufwand nicht 100%ig zugeordnet werden kann.

Es empfiehlt sich jedoch, die Buchungen für spätere Analysen möglichst genau vorzunehmen, anstatt sie auf allgemeinen Konten zu buchen.
SKR03: 2010, 2020, 2307, 2309, 4900 - 4909
SKR04: 6300 - 6304; 6960 - 6969







Raum- und Grundstückskosten
Neben den Instandhaltungs- und Betriebskosten für Gebäude wie zum Beispiel Gas, Wasser, Strom, Heizung und Reinigung werden hier auch Kosten wie Miete, Leasing und Pacht für unbewegliche Vermögensgegenstände erfasst.

Zusätzlich werden in diesem Kontenbereich auch die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer erfasst. Die aktuellen Regelungen zum Arbeitszimmer können Sie in unserem Artikel Arbeitzimmer - Anerkennung durch das Finanzamt nachlesen.
SKR03: 2350, 4200 - 4290
SKR04: 6305 - 6352



Spenden / Zuwendungen
Auf diesen Konten werden sämtliche Spenden und Zuwendungen, die ein Unternehmen tätigt als Aufwand erfasst. Hierbei wird in diesen Konten nach dem Spendenzweck unterschieden. Zuwendungen werden dagegen nach dem Empfänger untergliedert.

Somit können zum Beispiel folgende Gruppen unterschieden werden: Spenden für wissenschaftliche und kulturelle Zwecke oder für mildtätige Zwecke. Zuwendungen dagegen erfolgen zum Beispiel an politische Parteien oder Stiftungen für zum Beispiel kulturelle Zwecke.
SKR03: 2380 - 2384, 2387 - 2390
SKR04: 6390 - 6398




Versicherungen / Abgaben Auf diesen Konten werden allgemeine Versicherungen wie Haftpflicht, Feuer oder Diebstahl gebucht. Versicherungen die sich auf Firmenfahrzeuge beziehen, werden in der Regel nicht in diesem Bereich gebucht, sondern im Bereich der Kfz-Kosten. Ähnlich verhält es sich auch mit den Transportversicherungen bei Warenverkäufen, welche dem Kontenbereich Koster der Warenabgabe zugeordnet ist.

Neben den Versicherungen werden auf diesen Konten ebenfalls Beiträge gebucht, welche zum Beispiel an bestimmte Kammern oder ähnliches entrichtet werden müssen. Auch evtl. Zwangsgelder oder Verspätungszuschläge werden hier erfasst.
SKR03: 4360 - 4490
SKR04: 6400 - 6440






Reparatur / Instandhaltung Die Wartung und Reparatur von Maschinen, Anlagen oder anderer Betriebs- und Geschäftsausstattung werden auf diesen Konten gebucht. Hierbei gilt es ebenfalls zu beachten, dass Kfz- Reparaturen nicht in diesem Bereich erfasst werden, genauso wie die Instandhaltung von Räumen und Gebäuden. Diese werden in den jeweiligen Kategorien Kfz-Kosten und Raumkosten erfasst.

Die Buchungen von Instandhaltungen und Wartungen von PCs und Software erfolgen ebenfalls in diesem Kontenbereich.
SKR03: 4800 - 4809
SKR04: 6450 - 6495





KFZ-Kosten Die durch die Betriebsfahrzeuge verursachten Kosten, wie zum Beispiel Benzinrechnungen, Haftpflichtversicherung, Leasingraten, Mautgebühren oder Wartungen werden in den nebenstehenden Konten gebucht. Zu den Kfz-Kosten gehören auch die Mieten für evtl. Garagen.

Wenn ein Unternehmer seinen Privat- PKW betrieblich nutzt, so kann er diese Kosten auch zum entsprechenden Anteil hier mit verbuchen. Hierfür muss aber in der Regel ein entsprechender Nachweis wie ein Fahrtenbuch erstellt werden.
SKR03: 4500, 4520 - 4595
SKR04: 6498 - 6595





Werbe- und Reisekosten Neben Aufwendungen für Werbung werden hier auch Geschenke und Bewirtungskosten erfasst. Zusätzlich werden neben den reinen Aufwendungen auch in diesen Konten die dazugehörigen pauschalen Steuern gebucht.

Die Reisekosten für einen Arbeitnehmer und Unternehmer müssen ebenfalls in der Buchhaltung korrekt erfasst werden. Hierzu gehören zum Beispiel die Buchungen für Verpflegungsmehraufwendungen oder die Erfassung der Fahrtkostenpauschale für Fahrten zwischen der Wohnung und der Betriebsstätte.

Allgemeine Regelungen für Bewirtungskosten:

Eine Bewirtung liegt vor wenn der Unternehmer oder ein Arbeitnehmer Geschäftsfreunde zum Verzehr von Speisen, Getränken oder anderen Genussmitteln einlädt. Bei einer betrieblich veranlassten Bewirtung können 70% der Aufwendungen als Betriebsausgaben abgezogen werden. Die Vorsteuer ist hier von nicht betroffen und kann zu 100% abgezogen werden.

Die Bewirtungsaufwendungen einer Betriebsfeier (zum Beispiel einer Weihnachtsfeier) können zu 100% abgezogen werden, wenn dabei keine Geschäftspartner beköstigt werden, sondern nur Betriebsangehörige und deren Angehörigen.

Zu den Aufwendungen der Bewirtung gehören auch Nebenkosten wie Trinkgelder oder Gebühren für Garderoben.

Besonders wichtig beim Abzug von Bewirtungskosten ist die Nachweispflicht. Hierzu gehört eine ordentliche Rechnung mit allen Speisen etc. Zusätzlich muss eine genaue Bezeichnung des Anlasses erfolgen sowie eine Liste mit den Personen, die teilgenommen haben.
SKR03: 4600 - 4685
SKR04: 6600 - 6690




















Kosten der Warenabgabe In diesem kleinen Kontenbereich werden die Aufwendungen gebucht, welche beim Verkauf von Waren und Gütern entstehen können. Hierzu zählen zum Beispiel Verpackungsmaterialen, Transportversicherungen, Provisionen oder Fremdarbeiten im Vertrieb.
SKR03: 4700 - 4790
SKR04: 6700 - 6790

sonstiger Betriebsbedarf Auf diesen Konten werden viele Dinge der täglichen Büroarbeit erfasst. Hierunter fallen zum Beispiel die Telefon- und Internetkosten, Zeitschriften und Bücher oder auch Bürobedarf wie zum Beispiel Papier, Kugelschreiber, Ordner und so weiter. Neben diesen Positionen werden in diesen Bereich freiwillige Sozialleistungen, Rechts- und Beratungskosten und die Kosten für die Buchhaltung gebucht.

Außerdem werden hier Miet- und Leasingraten für bewegliche Vermögensgegenstände kontiert.
SKR03: 4910 - 4965, 4980 - 4985
SKR04: 6800 - 6850




Abgang AV / UV Der Verkauf von Anlagevermögen (AV) kann zu einem Buchverlust führen. Dieser Fall tritt ein, wenn der Verkaufspreis kleiner dem Buchwert ist. In diesem Fall muss der Differenzbetrag vom Buchwert zum Verkaufspreis auf diesen Konten erfasst werden. Wenn das Gegenteil eintritt, so wird der Betrag in den Konten der sonstigen betrieblichen Erträge gebucht.

Natürlich bestehen die gleichen Fälle auch für Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens (UV). So müssen sie ebenfalls in diesem Kontenbereich erfasst werden, falls sie mit einem Buchverlust verkauft werden. Vorräte sind hierbei ausgenommen.
SKR03: 2310 - 2313, 2320 - 2328, 8800 - 8819
SKR04: 6884 - 6908






Abschreibungen: Die Abschreibung auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens erfolgt auf diesen Konten. Hierbei sind von der Abschreibung Vorräte und Wertpapiere ausgenommen. Besonders wichtig ist es hierbei darauf zu achten, dass die Abschreibung in einer üblichen Höhe erfolgt. Wenn die Höhe der Abschreibung unüblich ist, so muss die Abschreibung auf extra Konten erfolgen.

In diesem Kontenbereich werden für das Buchungsjahr 2011 ein paar Konten gelöscht und wiederum neue hinzugefügt.
SKR03: 2348, 2349, 4885 - 4887
SKR04: 6910 - 6918




Forderungsbewertungen und Sonderposten
Häufig werden Verkäufe auf Ziel getätigt. Solange keine Zahlung durch den Käufer eingeht, bestehen Forderungen gegenüber diesem Käufer. Falls ein Käufer diese Forderungen nicht begleichen kann, weil er zum Beispiel Insolvenz angemeldet hat, so müssen die Forderungen neu bewertet werden. Für die Neubewertung steht dem Unternehmen die Pauschalwertberichtigung und die Einzelwertberichtigung zur Verfügung.

Die in diesem Zusammenhang benötigten Konten für Korrekturbuchungen finden Sie in diesem Bereich. Des Weiteren sind hier auch die Konten vorhanden, welche für die Einstellung von Sonderposten mit Rücklagenanteil benötigt werden.
SKR03: 2340 - 2345, 2400 - 2409, 2450, 2451
SKR04: 6920 - 6939





kalkulatorische Kosten
SKR03: 2890 - 2900, 4990 - 4995
SKR04: 6970 - 6989

Kosten bei Anwendung des Umsatzkostenverfahrens
SKR03: 4996 - 4999
SKR04: 6990 - 6999

Sonstige Konten: Diese verbleibenden Konten sind für Aufwendungen durch Währungsumrechnung oder für Abfall- und Abraumbeseitigungen.

Zusätzlich werden hier unter anderem nicht abziehbare Vorsteuern sowie Veräußerungskosten gebucht. Aus dem Personalbereich fließen hier noch Ausgleichsabgaben für Schwerbehinderte mit ein.
SKR03: 2150 - 2176, 2385, 2386, 4139, 4300 - 4306, 4810, 4969 - 4976
SKR04: 6855 - 6883




letzte Änderung R. am 27.07.2024
Autor(en):  Alexander Wildt

Literaturhinweise
Excel-Tools
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

20.04.2017 10:44:27 - Gast

Hallo,

Ein KFZ Händler verkauft ein Fahrzeug ins Ausland, Bei der Zulassungsstelle werden Exportkennzeichen erstellt. Für diese fallen KFZ-Steuern an die der KFZ Händler übernimmt(35 Euro)
Wie sollten diese gebucht werden?
4510 ist ja für eigene Fahrzeuge so weit ich weiß
Kosten der Warenabgabe?
Danke für Antworten
[ Zitieren | Name ]

20.04.2017 13:05:49 - wvr

Liebe Leser,

Bitte nutzen Sie die Kommentare nur für Anmerkungen direkt zum Artikel. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht in Einzelfällen Hilfe leisten können. Fragen zu Einzelfällen stellen Sie deshalb bitte in unserem Forum. Dort können sie von anderen Nutzern gefunden und beantwortet werden.
Um im Forum eine Frage zu stellen, müssen Sie angemeldeter Nutzer sein. Die Anmeldung ist kostenlos und kann jederzeit benndet werden.

Vielen Dank
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-Februar.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. V... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter / in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bei Hamburgs beliebtestem Unternehmen! Ihre Aufgaben: Pflege von Kundenstammdaten und Buchung von debitorischen Sachverhalten, Laufende Betreuung und Klärung von Debitorenkonten, Durchführung von Saldenabstimmungen und Korrekturbuchungen, Bearbeitung von Gutschriften und Ratenpl... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Erfolgreich mit Fernstudium

Fernkurse.jpgEin modernes Fernstudium bietet viele Vorteile. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen - umfassend betreut von einem Team kompetenter Fernlehrer. Wir stellen Ihnen einige interessante Fernkurse bzw. Studiengänge zum Bilanzbuchhalter detailliert vor >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.