ABC der Kontierungen Teil III Aufgaben und Lösungen im Bereich Rechnungswesen

Günther Wittwer

6. Aufgabe: Unentgeltliche Sachanlagen

Für die Herstellung der Einsatzteile für die Trennsägemaschinen Modell 2020 wird eine neue Produktionsmaschine von den Arbeitnehmern der Ramstein GmbH selbst erstellt. Am 31. Dezember 2012 ist die Produktionsmaschine fertig gestellt. Es sind Aufwendungen in einer Höhe von 550.000,00 EUR entstanden. Die Produktionsmaschine könnte zu einem Wert von 700.000,00 EUR verkauft werden.

a) Mit welcher Summe würde die selbst erstellte Produktionsmaschine in der Bilanz 2012 aktiviert?
 
aa) 550.000,00 EUR
ab) 550.000,00 EUR + 19 % Umsatzsteuer
ac) 700.000,00 EUR + 19 % Umsatzsteuer
ad) 700.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

7. Aufgabe: Jahresabschlussarbeiten mit Auswertung von Kennzahlen

Zur Beurteilung eines Antrages von der Geschäftsleitung der Remmer AG liegen der Treuhand AG die folgenden Jahresabschlussangaben für das letzte Geschäftsjahr vor.

Angaben aus der Bilanz

Aktiva Passiva
Mio. EUR

Sachanlagen 245
Finanzanlagen 50
Vorräte 205
Forderungen aus L. u. L. 105
Wertpapiere 25
Liquide Mittel 20
Mio. EUR

Gezeichnetes Kapital 25
Kapitalrücklage 75
Gewinnrücklagen 55
Bilanzgewinn 25
Pensionsrückstellungen 40
Kurzfristige Rückstellungen 15
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
-mittel-und langfristig 255
-kurzfristig 50
Verbindlichkeiten aus L.u.L. 110
Bilanzsumme 650
Bilanzsumme 650

Angaben aus der Gewinn-und Verlustrechnung

Mio. EUR
Umsatzerlöse 850
Bestandserhöhungen 15
Materialaufwendungen 505
Personalaufwendungen 220
Planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen 35
Betriebliche Steuern 15
Sonstige ordentliche Aufwendungen 20
Sonstige ordentliche Erträge 10
Zinserträge 5
Zinsaufwendungen 20

Ermitteln Sie in Mio. EUR / bzw. %

a) die Höhe des Anlagevermögens

aa) 295 Mio. EUR
ab) 245 Mio. EUR
ac) 650 Mio. EUR
ad) 360 Mio. EUR

zur Musterlösung >>

b) den Reingewinn

ba) 865 Mio. EUR
bb) 815 Mio. EUR
bc) 65 Mio. EUR
bd) 15 Mio. EUR

zur Musterlösung >>


c) den Cash-flow unter Aufnahme einer Zuführung zu den langfristigen Rückstellungen in einer Höhe von 4 Mio. EUR

ca) 65 Mio. EUR
cb) 69 Mio. EUR
cc) 100 Mio. EUR
cd) 104 Mio. EUR

zur Musterlösung >>

d) Umsatzrentabilität

da) 7,50 %
db) 12,00 %
dc) 7,65 %
dd) 23,85 %

zur Musterlösung >>

e) Eigenkapitalquote

ea) 11,45 %
eb) 23,85 %
ec) 18,30 %
ed) 11,50 %

zur Musterlösung >>

f) Gesamtkapitalrentabilität

fa) 13,08 %
fb) 11,45 %
fc) 23,80 %
fd) 17,50 %

zur Musterlösung >>

g) Nennen Sie die Formel zur Ermittlung der Schuldtilgungsdauer in Jahren

ga) Kurzfristiges Umlaufvermögen x 100
Kurzfristiges Fremdkapital

gb) Fremdkapital – flüssige Mittel
Cash-flow
gc) Cash-flow – Fremdkapital
Flüssige Mittel
gd) Fremdkapital x 100
Gesamtkapital

zur Musterlösung >>


8. Aufgabe: Cash flow (direkte Ermittlung) im Rahmen der Analysentätigkeiten

Im Jahr 2012 wurden die folgenden Geschäftsfälle in der geführten Buchhaltung der Remmer AG erfasst:

1. Kauf eines neuen Gabelstaplers 25.000,00 EUR -netto-
2. Kreditaufnahme 85.000,00 EUR im Jahr 2012
3. Gehaltszahlungen pro Monat 30.000,00 EUR Zahlung durch Banküberweisung
4. Abschreibungen auf Betriebs-und Geschäftsausstattung 45.000,00 EUR im Jahr 2012
5. Verwaltungsaufwendungen pro Monat. 25.000,00 EUR Zahlung durch Banküberweisung
6. Umsatzerlöse im Jahr 6.800.000,00 EUR davon 75 % zahlungswirksam
7. Kauf von Handelswaren 3.200.000,00 EUR davon 55 % zahlungswirksam
8. Zinseinnahmen (lgfr.für Investitionskapital) 5.000,00 EUR im Monat
9. Kapitalerhöhung 120.000,00 EUR Auswirkung durch Aktienmission

Ermitteln Sie

a) Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

aa) 2.680.000,00 EUR
ab) 660.000,00 EUR
ac) 1.760.000,00 EUR
ad) 5.100.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

b) Cashflow aus Investitionstätigkeit

ba) 268.000,00 EUR
bb) 35.000,00 EUR
bc) 205.000,00 EUR
bd) 120.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

c) Cashflow aus Finanzierungstätigkeit

ca) 205.000,00 EUR
cb) 85.000,00 EUR
cc) 268.000,00 EUR
cd) 120.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

d) Freier Cashflow

da) 2.680.000,00 EUR
db) 35.000,00 EUR
dc) 2.645.000,00 EUR
dd) 205.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

PS: Aus Vereinfachungsgründen wurde die Umsatzsteuer nicht berücksichtigt!


9. Aufgabe: Aktivierung von einer technischen Anlage und Maschinen

Am 31. Oktober 2012 erwarb Remmer AG eine Trennsägemaschine Modell 2022.

Auf der Eingangsrechnung vom gleichen Tag der Lieferung ist ausgewiesen:

Anschaffungspreis 120.000,00 EUR
+ Transport- kosten/versicherung 2.500,00 EUR
+ Montagekosten 1.500,00 EUR
+ 19 % Umsatzsteuer

Der Lieferant gewährt auf den Preis der Trennsägemaschine einen Rabatt von 5 %.

Es entstanden Schulungskosten für das Personal von 4.500,00 EUR + 19 % Umsatzsteuer für die Bedienung der technischen Anlagen in der Produktionshalle. Die Eingangsrechnung ist bereits gebucht. Am 10. November 2012 wurde die Eingangsrechnung vom 31. Oktober 2012 unter Einbehalt von 2 % Skonto durch Banküberweisung bezahlt. Aus Versehen wurde ebenfalls bei den Transport –kosten/versicherung und Montagekosten ein Abzug von 2 % vorgenommen, der nach den  Zahlungsbedingungen nicht vereinbart ist.

a) Ermitteln Sie die Anschaffungskosten.

aa) 118.750,00 EUR
ab) 130.000,00 EUR
ac) 121.375,00 EUR
ad) 116.375,00 EUR

zur Musterlösung >>

b) Wie hoch ist der Buchwert am 31. Dezember 2012? Die Nutzungsdauer von zehn Jahren wird angenommen. Die Abschreibung erfolgt linear

ba) 118.340,62 EUR
bb) 109.237,50 EUR
bc) 119.352,08 EUR
bd) 121.375,00 EUR

zur Musterlösung >>

10. Aufgabe: Bilanzielle Behandlung von Lasten-und Personenaufzug in einem Gebäude

Am 2. Januar 2012 erwarb Remmer AG ein Gebäude. Die Anschaffungskosten betrugen 520.000,00 EUR. Bereits am 2. Februar 2012 war durch die Eintragung im Grundbuch der Übergang von Nutzen und Lasten für das Gebäude erfüllt.
Das Gebäude wird ausschließlich betrieblich genutzt.

Nachträglich wird in der ersten Juniwoche 2012 ein betrieblicher Lastenaufzug im Gesamtwert von 80.000,00 EUR -netto-. in das Gebäude eingebaut. Danach erfolgt der Einbau eines Personenaufzugs im Gesamtwert von 95.000,00 EUR -netto-. Beide Aufzüge sind am 15. Juni 2012 fertig gestellt.

a) Erkennen Sie die richtige Überlegung zur bilanziellen Behandlung des Lastenaufzuges.

aa) Der Lastenaufzug ist kein selbständiger Vermögensgegenstand. Der Lastenaufzug gehört zum Gebäude und die Aufwendungen zählen zu den nachträglichen Herstellungskosten.
ab) Der Lastenaufzug ist ein selbständiger Vermögensgegenstand. Er dient nicht der Gebäudenutzung, sondern nur für betriebliche Zwecke. Aus diesem Grund gehört der erworbene Lastenaufzug zur Betriebsvorrichtung.
ac) Der Lastenaufzug ist kein selbständiger Vermögensgegenstand. Der Kaufpreis -netto- wird als Aufwand unter Instandhaltung / Reparatur erfasst.

zur Musterlösung >>

b) Erkennen Sie die richtige Überlegung zur bilanziellen Behandlung des Personenaufzuges.

ba) Der Personenaufzug ist kein selbständiger Vermögensgegenstand. Seine Verwendung findet der Personenaufzug für die Nutzung des Gebäudes. Der Personenaufzug gehört zum Gebäude. Die Aufwendungen für diesen Aufzug sind  nachträgliche Herstellungskosten des Gebäudes.
bb) Der Personenaufzug ist ein selbständiger Vermögengsgegenstand. Seine Verwendung findet der Personenaufzug nicht der Gebäudenutzung. Die Nutzung gilt für betriebliche Zwecke. Aus diesem Grund handelt es sich um eine Betriebsvorrichtung.
bc) Der Personenaufzug ist ein selbständiger Vermögensgegenstand. Der Kaufpreis -netto- wird als Aufwand unter Instandhaltung/Reparatur erfasst.

zur Musterlösung >>


11. Aufgabe: Bilanzausweis unter Eigentumsvorbehalt aus Sicht des Verkäufers und Käufers

Am 22. Dezember 2012 liefert Friedrich Kuhns GmbH an die Manuela Werner GmbH Handelswaren im Gesamtwert von 71.400,00 EUR brutto. Im Kaufvertrag ist festgehalten, dass die Lieferung erst mit der vollständigen Bezahlung von Manuela Werner erfolgen wird. Am 15. Januar 2013 erfolgt die Bezahlung der Lieferung. Aus Vereinfachungsgründen wird auf die Behandlung der Umsatzsteuer verzichtet. In beiden Unternehmen gilt das Geschäftsjahr als Kalenderjahr.

a) Wie handelt Friedrich Kuhns GmbH bei der Buchung in seinem Hause? Welches Prinzip wendet Friedrich Kuhns GmbH an?

aa) Es wird eine Forderung aus Lieferung und Leistung von 60.000,00 EUR in der Buchhaltung erfasst. Friedrich Kuhns GmbH hat seine vertraglichen Vereinbarungen erfüllt. Das Realisationsprinzip findet keine Anwendung.
ab) Es wird eine Forderung aus Lieferung und Leistung von 60.000,00 EUR in der Buchhaltung erfasst. Friedrich Kuhns GmbH hat seine vertraglichen Vereinbarungen erfüllt. Das Realisationsprinzip findet seine Anwendung.
ac) Es wird eine Forderung aus Lieferung und Leistung von 60.000,00 EUR in der Buchhaltung erfasst. Friedrich Kuhns GmbH hat seine vertraglichen Vereinbarungen nicht erfüllt. Das Realisationsprinzip findet keine Anwendung.

zur Musterlösung >>

b) Wie handelt Manuela Werner GmbH bei der Buchung in ihrem Hause? Wer ist Eigentümer der Handelsware?

ba) Der Eingang der Handelswaren von 60.000,00 EUR wird in der Buchhaltung von Manuela Werner GmbH voll erfasst. Manuela Werner GmbH kann die Handelsware verkaufen. Es ist festzustellen, dass Manuela Werner GmbH wirtschaftlicher, aber nicht rechtlicher Eigentümer der Handelsware ist. Manuela Werner GmbH nimmt die Erfassung der Handelsware in ihrer Buchhaltung vor, auch wenn kein rechtliches Eigentum vorliegt.
bb) Der Eingang der Handelswaren von 60.000,00 EUR wird in der Buchhaltung von Manuela Werner GmbH voll erfasst. Manuela Werner GmbH darf bis zur ihrer Zahlung der Handelswaren keinen Verkauf durchführen. Es ist festzustellen, dass Manuela Werner GmbH rechtlicher, aber nicht wirtschaftlicher Eigentümer der Handelsware ist.
bc) Der Eingang der Handelswaren von 60.000,00 EUR wird in der Buchhaltung bis zur Bezahlung nicht vorgenommen. Manuela Werner GmbH ist bis zur Zahlung der Handelswaren nur wirtschaftlicher Eigentümer.

zur Musterlösung >>




letzte Änderung R. am 29.07.2024
Autor(en):  Günther Wittwer

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-Februar.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.