ABC der Kontierungen Teil III mit neuen Aufgaben und Übungen

Günther Wittwer
Im dritten Teil des ABC für Kontierungen erhalten Sie neue komplexe Aufgaben, neben dem Aufstellen von Buchungssätzen stehen Ihnen ebenfalls Übungen zur Bewertung von Forderungen oder Ermittlung von Anschaffungskosten zur Verfügung. Natürlich können Sie Ihre Lösung jederzeit mit den Musterlösungen abgleichen.

1. Aufgabe: Wertberichtigungen auf Forderungen


Ausgangssituation

Von Bernd Weber, beschäftigt als Bilanzbuchhalter bei der Region GmbH wurden im Rahmen für die Bildung der Einzel-und Pauschalwertberichtigungen 2012 die folgenden Anfangsbestände aus den Jahresabschlussunterlagen 2012 entnommen:

1. Einzelwertberichtigungen auf Forderungen 4.200 TEUR
2. Pauschalwertberichtigungen auf Forderungen 160 TEUR

Während des Geschäftsjahres 2012 wurden Einzelwertberichtigungen auf Forderungen in Höhe von 260 TEUR aufgelöst.

Zum 31. Dezember 2012 sind auf Grund nachgewiesener Ausfallrisiken zusätzliche Einzelwertberichtigungen in einer Höhe von 385 TEUR zu bilden.

Am 31. Dezember 2012 bestehen:
1. Debitorenbestand 52.500 TEUR
-davon zweifelhafte Forderungen. 6.200 TEUR
-davon abzuschreibende uneinbringliche Forderungen 1.420 TEUR



Welche Buchungssätze sind zum Ende des Geschäftsjahres 2012 korrekt für

a) die Zuführung zu den Einzelwertberichtigungen auf Forderungen

aa) Abschreibungen auf Forderungen an Einzelwertberichtigungen auf Forderungen
ab) Einzelwertberichtigungen auf Forderungen an Abschreibungen auf Forderungen
ac) Sonstige betriebliche Aufwendungen an Einzelwertberichtigungen auf Forderungen
ad) Einzelwertberichtigungen auf Forderungen an Sonstige betriebliche Aufwendungen

zur Musterlösung >>

b) die Abschreibung der uneinbringlichen Forderungen


ba) Abschreibungen auf Forderungen an Zweifelhafte Forderungen
bb) Zweifelhafte Forderungen an Abschreibungen auf Forderungen
bc) Sonstige betriebliche Aufwendungen an Zweifelhafte Forderungen
bd) Zweifelhafte Forderungen an Sonstige betriebliche Aufwendungen

zur Musterlösung >>


2. Aufgabe: Einwandfreie Forderungen

Ermitteln Sie zum Ende des Geschäftsjahres 2012 die Höhe der einwandfreien Forderungen

a) 44.880 TEUR
b) 52.500 TEUR
c) 46.300 TEUR
d) 58.700 TEUR

zur Musterlösung >>

3. Aufgabe: Ausweis der Bilanzsumme über die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und Einzel-und Pauschalwertberichtigung

Die Geschäftsleitung der Region GmbH setzt nach Rücksprache mit ihrer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eine Pauschalwertberichtigung in Höhe von 0,5 % fest.

Ermitteln Sie in TEUR zum Ende des Geschäftsjahres 2012:

a) den erforderlichen Zuführungsbetrag zur Pauschalwertberichtigung

aa) 28.571,42 EUR
ab) 160.000,00 EUR
ac) 188.571,42 EUR
ad) Keine der Antworten ist richtig!

zur Musterlösung >>

b) den Schlussbestand der Einzelwertberichtigung auf Forderungen

ba) 3.940 TEUR
bb) 4.325 TEUR
bc) 4.460 TEUR
bd) 4.845 TEUR

zur Musterlösung >>


4. Aufgabe: Unternehmensfortführungsprinzip

Seit 1. Januar 1948 befindet sich die Brenner e.K., Herstellung und Vertrieb von Trennsägemaschinen und Zubehör in der dritten Generation in München. Das Geschäfts-und Kalenderjahr stimmen überein. Es liegt der letzte Jahresabschluss aus dem Jahr 2010 vor.

Am 15. Dezember 2010 wurde beschlossen, dass wegen keiner geordneten Nachfolgeregelung in der zweite Jahreshälfte 2012 bei der Paul Brenner e.K. mit der Einleitung der Illiquidität(freiwillige Auflösung des Unternehmens) begonnen wird. Am 31. Dezember 2012 wird diese Maßnahme beendet sein.

a) Welcher Grund gilt für diese Unternehmensbeendigung?

aa) Rechtlicher Grund
ab) Faktischer Grund
ac) Kein rechtlicher und faktischer Grund

zur Musterlösung >>

b) Welche Konsequenzen ergeben sich für Paul Brenner?

ba) Paul Brenner könnte das Unternehmen fortführen. Aus Altersgründen geschieht die Einstellung des Unternehmens. Aus rechtlicher Sicht kann das Unternehmen weiter fortgeführt werden.
bb) Aus rechtlichen Gründen kann Paul Brenner das Unternehmen nicht mehr weiter fortführen.
bc) Das Unternehmen kann aus gesetzlichen Gründen nicht mehr weiter fortgeführt werden. Die Illiquidität verhindert die Fortführung des Geschäftsbetriebes.

zur Musterlösung >>

5. Aufgabe: Anschaffungskosten mit Darlehensaufnahme

  • Die Ramstein GmbH erwirbt für 250.000 € ein unbebautes Grundstück.
  • Auf dem unbebauten Grundstück soll eine neue Verkaufshalle errichtet werden.
  • Am 1. August 2012 war der Abschluss des Kaufvertrags bei A. Schmidt, Notar in Düsseldorf.
  • Der Übergang von Nutzen und Lasten war am 15. September 2012.
  • Die Grunderwerbsteuer beträgt 5 %.
  • Am 15. November erhält Ramstein GmbH von der Stadt Düsseldorf eine Rechnung von 7.500 € über die Verlegung einer Abwasserleitung, die direkt zum Grundstück führt.
  • Am 31. Oktober 2012 wurde bei der City-Bank ein Darlehensvertrag, Beginn 1. November 2012, über die Hälfte der Kaufsumme des Grundstücks im Kaufvertrag abgeschlossen. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 10 Jahren.
  • Nach der vertraglichen Vereinbarung im Darlehensvertrag wird am 30. April 2013 die erste halbjährliche Tilgung mit einer Zinszahlung von 3,5 % p.a. durch Banküberweisung bezahlt.
  • Sämtliche weiteren Nebenkosten wurden durch Banküberweisung bezahlt.

a) Wann wird das unbebaute Grundstück bilanziert?

aa) 1. August 2012
ab) 15. September 2012
ac) 2. November 2012
ad) 15. November 2012

zur Musterlösung >>

b) Zählt die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung von der Stadt Düsseldorf zu den Anschaffungsnebenkosten?

ba) Die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung gehört zu den Anschaffungsnebenkosten
bb) Die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung gehört zu den Aufwendungen und vermindert den Gewinn 2012
bc) Die Rechnungssumme über die Verlegung einer Abwasserleitung gehört zu voraus bezahlten Aufwendungen. Diese Aufwendungen werden auf zehn Jahre verteilt.

zur Musterlösung >>

c) Wie hoch sind die Anschaffungskosten des Grundstücks?

ca) 250.000,00 EUR
cb) 262.500,00 EUR
cc) 270.000,00 EUR
cd) 257.500,00 EUR

zur Musterlösung >>

d) Wie hoch sind die Zinsaufwendungen zum 31. Dezember 2012?

da) 729,17 EUR
db) 4.375,00 EUR
dc) 2.187,50 EUR
dd) 1.458,33 EUR

zur Musterlösung >>

e) Bilden Sie den Buchungssatz mit Beträgen bei der Darlehensaufnahme.

ea) Kreditinstitute 125.000,00 EUR an Darlehen 125.000,00 EUR
eb) Darlehen 125.000,00 EUR an Kreditinstitute 125.000,00 EUR
ec) Kreditinstitute 135.000,00 EUR an Darlehen 135.000,00 EUR
ed) Darlehen 135.000,00 EUR an Kreditinstitute 135.000,00 EUR

zur Musterlösung >>

f) Wie hoch wäre zum 30. April 2013 die Gewinnminderung durch die Zahlung der Tilgung mit Zinsen?

fa) 1.458,33 EUR
fb) 2.187,50 EUR
fc) 729,17 EUR
fd) 4.375,00 EUR
fe) 7.720,49 EUR

zur Musterlösung >>

g) Bilden Sie den Buchungssatz mit Beträgen am 30. April 2013

ga) Sonstige Verbindlichkeiten 729,17 EUR
Zinsaufwendungen 1.458,33 EUR
Darlehen 6.250,00 EUR an Kreditinstitute 8.437,50 EUR
gb) Sonstige Verbindlichkeiten 1.458,33 EUR
Zinsaufwendungen 729,17 EUR an Kreditinstitute 2.187,50 EUR
gc) Sonstige Verbindlichkeiten 729,17 EUR
Zinsaufwendungen 1.458,33 EUR
Darlehen 12.500,00 EUR an Kreditinstitute 14.687,50 EUR
gd) Sonstige Verbindlichkeiten 1.458,33 EUR
Zinsaufwendungen 729,17 EUR
Darlehen 6.250,00 EUR an Kreditinstitute 8.437,50 EUR

zur Musterlösung >>

weitere Aufgaben des dritten Teils des ABCs für Kontierungen finden Sie hier >>




letzte Änderung R. am 29.07.2024
Autor(en):  Günther Wittwer

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-Februar.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter / in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bei Hamburgs beliebtestem Unternehmen! Ihre Aufgaben: Pflege von Kundenstammdaten und Buchung von debitorischen Sachverhalten, Laufende Betreuung und Klärung von Debitorenkonten, Durchführung von Saldenabstimmungen und Korrekturbuchungen, Bearbeitung von Gutschriften und Ratenpl... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>