DASI Berlin gGmbH
Berlin
Achtung! Jedes Unternehmen sollte Rücklagen für die Steuer bilden.Mehr Ärger verursachen Steuervorauszahlungen, wenn sie zu hoch ausfallen. Solche Belastungen können dazu führen, dass dem Unternehmen Geld für Investitionen fehlt. Da nützt es wenig, wenn am Ende des Geschäftsjahres eine große Rückerstattung winkt. Wie Unternehmer mit Steuervorauszahlungen umgehen sollten, hat der Steuerfachverlag Haufe-Lexware in einer Checkliste im Internet zusammengefasst:
Achtung, Gewerbesteuer: Zwar setzt die Gemeinde die Vorauszahlungen für die Gewerbesteuer fest. Den Antrag auf Herabsetzung der laufenden Vorauszahlungen müssten Unternehmer aber auch in diesem Fall an das Finanzamt richten, erklärt lexware.de. Das Finanzamt entscheidet dann und schickt der Gemeinde einen geänderten Bescheid.Den Antrag auf Herabsetzung der laufenden Vorauszahlungen muss der Unternehmer gegenüber dem Finanzamt begründen. Folgende Unterlagen wird das Finanzamt verlangen:
Quelle: BVBC, lexware.de, Steuerberater Deutschmann & Ehret letzte Änderung W.V.R. am 29.07.2024 Autor(en): Wolff von Rechenberg Bild: adpic |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|