Online-Buchhaltung - Webbasierte Buchhaltungssoftware im Vergleich

Zuletzt aktualisiert im Oktober 2025

Redaktion Rechnungswesen-Portal.de
Buchführung, Rechnungen, Umsatzsteuervoranmeldung, EÜR: Ihre Finanzen verwalten Unternehmen und Selbstständige in der Regel mit einer Buchhaltungssoftware. Das Hantieren mit Installationsmedien hat sich dabei erledigt. Die Anbieter werben heute im Internet um die Gunst von Freiberuflern, Gewerbetreibenden, Handwerkern und Unternehmern.

Vorteile der Online-Buchhaltung:

  • Keine Installationsroutinen mit ihren häufigen technischen Problemen. Mit einer einfachen Anmeldung steht dem Kunden das gesamte Leistungsspektrum des gewählten Pakets zur Verfügung.
  • Flexibilität: Nutzer können von jedem Internetbrowser auf ihre Buchhaltung zugreifen. Ideal für das Arbeiten unterwegs oder im Home Office.
  • Mobilität: Viele Anbieter stellen auch Apps zur Verfügung. Damit können Nutzer Belege mit der Kamera des Smartphones einscannen und in die Buchhaltung hochladen.
  • Aktualität: Steuergesetze ändern sich gelegentlich. Onlinekunden brauchen in solch einem Fall keine Software auf dem PC neu zu installieren oder zu aktualisieren (mit allen technischen Risiken). Der Anbieter pflegt Änderungen zentral ein und stellt sie allen Kunden zur Verfügung.
  • Sicherheit: Viele Unternehmen scheuen den Schritt in die Cloud aus Sicherheitsbedenken. Doch der vermeintliche Sicherheitsvorteil des eigenen Büroservers trügt. Kleinunternehmern und Mittelständlern fehlt meist das technische Wissen und das Geld, um ihre Server so gut zu sichern, wie das große Cloudanbieter tun.
  • Preis: Sogenannte On-Premise-Lösungen zur festen Installation kosten viel Geld auf einen Schlag. Mit Online-Angeboten können gerade Gründer diese Anschaffungskosten auf einen langen Zeitraum verteilen.

Der Markt für Online-Buchhaltungsangebote wächst stetig. Unter dem Einfluss des europäischen Binnenmarktes können auch Anbieter aus dem EU-Ausland in Deutschland auftreten und um Kunden werben. Jeder Anbieter stellt mehrere Pakete zur Verfügung, die sich im Preis und im Leistungsumfang unterscheiden: Je höher die Preisstufe, desto mehr Leistungen enthält das Paket. Vor der Entscheidung sollten Unternehmer und Selbstständige also auflisten, welche Funktionen sie benötigen.
Softwareauswahl sollte als Teamaufgabe betrachtet werden: Im Idealfall können alle Mitarbeitenden über die Wunschliste mitberaten, die später damit arbeiten müssen.

Für den Vergleich hat die Redaktion von Rechnungswesen-Portal.de folgende sieben Online-Buchhaltungsprogramme ausgewählt:


Sicherheit und Backups

Die Sorge um die Datensicherheit stellt für viele Unternehmen immer noch die höchste Hürde dar. Wie schon erwähnt, ist die Annahme gefährlich, Daten seien automatisch sicherer auf dem eigenen Server oder PC. Die Anbieter werden für ein Maximum an Datensicherheit sorgen. Allein schon, weil die europäische Datenschutzrichtlinie (EU-DSGVO) sie dazu zwingt. Sie sind unter Androhung von empfindlichen Strafen dazu verpflichtet, alle Kunden über mögliche Sicherheitslücken zu informieren sowie über ihre Maßnahmen dagegen.

Ähnlich sieht es mit dem Risiko von Datenverlust aus: Anbieter, die bei Backups und Datensicherheit sparen, gehen ein hohes finanzielles Risiko ein. Die Backups werden dabei in der Regel in unterschiedlichen Rechenzentren gesichert. Diese Sicherung erfolgt automatisch durch den Anbieter.

GoBD

Alle Anbieter in unserer Vergleichsauswahl versprechen eine GoBD-konforme Buchhaltung. Aber nur einige Anbieter können entsprechende Zertifikate vorweisen. Andere verweisen darauf, dass die Online-Buchhaltung im Grunde nur die Handarbeit mit Excel-Tabellen ersetzt. Verfahrensdokumentationen seien Aufgabe des Nutzers.

Wer sicher gehen will, sollte auf entsprechend zertifizierte Angebote achten. Liegt ein solches Zertifikat nicht vor, wird der Außenprüfer bei einer Betriebsprüfung zuerst nach der Verfahrensdokumentation fragen, Genügt diese nicht den Vorgaben der GoBD (Unveränderbarkeit (Revisionssicherheit), sichere Speicherung, Nachvollziehbarkeit, Nachprüfbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit, Ordnung und zeitgerechte Erfassung), kann die ganze Buchhaltung ihren Wert verlieren. Außerdem sollte ein Prüfer des Finanzamtes die Buchhaltung jederzeit per Fernzugriff einer digitalen Betriebsprüfung unterziehen können. Unabhängig vom gewählten Softwarepaket sollten Unternehmer und Selbstständige gemeinsam mit dem Steuerberater prüfen, ob ihre Prozesse GoBD-konform sind.

Funktionen

Der Weg zur passenden Online-Buchhaltung führt über eine möglichst exakte Beschreibung der benötigten Funktionen. So lässt sich nicht mit allen von uns verglichenen Buchhaltungsangebote eine Bilanz erstellen. Auch das Kassenbuch ist keine Selbstverständlichkeit. Aber nicht in jedem Unternehmen fallen Bargeldumsätze an. Und ein Freiberufler oder ein Kleingewerbetreibender kommt mit der Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) aus.

Die Möglichkeit der Lohnabrechnung fehlt übrigens in fast allen verglichenen Softwarepaketen - nur Lexware Office beinhaltet diese. Bei einigen Paketen lässt sich die Lohnabrechnung zusätzlich buchen. In anderen Fällen gibt es Schnittstellen zu einer Lohnsoftware aus gleichem Haus. Positiv hingegen: Die Umsatzsteuervoranmeldung per ELSTER oder die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater stellt für keinen Anbieter ein Problem dar. Das geschieht entweder durch einen schaltbaren Direktzugriff für den Steuerberater oder über eine Schnittstelle zu dessen DATEV-Software.

Nach dem Erstellen eines Lastenheftes mit den notwendigen Funktionen sollte ein Test folgen. Eine kostenlose Testphase zählt zum Standard. Im Rahmen dieses Testlaufs sollten Nutzer nicht nur die Funktionen prüfen, sondern auch die Bedienung. Für die ersten Schritte bieten alle Hersteller Online-Kurse (Webinare), Erklärvideos oder -texte (Tutorials) oder Verzeichnisse mit Antworten auf die häufigsten Fragen (FAQ). E-Mail- oder Chat-Beratung versteht sich von selbst. Aber nur einige Firmen bieten ihren Kunden telefonische Unterstützung an. Wer sich lieber am Telefon erklären lässt, wo er ein Häkchen falsch gesetzt hat, der sollte bei der Auswahl der Software darauf achten.

Seit 01.01.2025 müssen alle Unternehmer, auch Kleinunternehmer, E-Rechnungen empfangen können. Während dies alle Anbieter ermöglichen, bieten nicht alle die Funktion, E-Rechnungen zu erstellen. Womöglich wird diese Funktion noch eingeführt, bevor zum 01.01.2028 das Stellen von E-Rechnungen für alle Unternehmen zur Pflicht wird. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte einen Anbieter oder ein Paket wählen, der/das bereits jetzt das Schreiben von E-Rechnungen im Funktionsumfang hat.

Komponenten

Wenn Unternehmen expandieren, wachsen auch ihre Bedürfnisse und sie stoßen dabei irgendwann an die Grenzen des Möglichen im gewählten Buchhaltungspaket. So begrenzen einige Anbieter die Zahl der monatlichen oder jährlichen Buchungen und stellen höhere Buchungszeilen in Rechnung. Das gleiche gilt häufig auch für die Zahl der Rechnungen, die mit dem Programm gestellt und verschickt werden können.

Auch die Anzahl der Nutzer der Online-Buchhaltungssoftware sowie deren Nutzungsmöglichkeiten unterscheidet sich zum Teil stark. Zum Beispiel stellen einige Programme einen gesonderten Zugang für den Steuerberater zur Verfügung, der dann zu jeder Zeit einen Blick auf die Buchführung des Unternehmens werfen kann.

In einer solchen Situation muss der Kunde in der Regel ins nächstgrößere – und teurere – Paket wechseln. Dieser Weg für Upgrades setzt sich gerade bei Marktneulingen durch. Modelle mit flexibel hinzubuchbaren Optionen befinden sich auf dem Rückzug.

Preise für Online-Buchhaltungsprogramme

Die Preise variieren je nach Anbieter und gewünschtem Programmumfang. Je größer der Funktionsumfang der Cloud-Software, desto höher sind auch die monatlichen Gebühren. Neben kostenlosen Versionen mit Grundfunktionen liegen die monatlichen Fixkosten liegen bei etwa 10 Euro aufwärts. Dafür decken die kostenpflichtigen Online-Programme einen Großteil der benötigten Buchhaltungsarbeiten ab. Das macht die Online-Programme zu einer preiswerten Alternative zu den installierbaren Buchhaltungsprogrammen, zumal der einmalige Kaufpreis komplett wegfällt.

Fazit

Webbasierte Buchführungsprogramme haben sich vor allem bei Funktionsumfang und Bedienkomfort enorm weiterentwickelt. Besonders Nicht-Buchhalter profitieren von diesen Möglichkeiten. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es allerdings nicht, daher sollte bei jedem in Frage kommenden Programm die Nutzung der kostenlosen Testversionen vor der endgültigen Entscheidung stehen. So lässt sich am einfachsten ein Überblick über die Vor- und Nachteile der Programme gewinnen.

Der Vergleich im Detail

(Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer)

Produkt Collmex Buchhaltung light
Eigenschaften
  • Buchungsvorlagen zu allen wichtigen Geschäftsvorfällen
  • Kontenrahmen SKR03 und SKR04
  • beliebig viele Geschäftsjahre parallel buchbar
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt senden (ELSTER)
  • Kleinunternehmerregelung wählbar
  • Einnahmen-Ausgaben-Auswertung
  • E-Rechnung anzeigen
  • Nutzung von jedem Ort mit Internet-Zugang
  • zuverlässiger Betrieb im Rechenzentrum
  • genug Speicherplatz für die meisten Anwendungen
  • Einnahme-Überschuss-Rechnung nach amtlichem Vordruck
  • eigene Konten anlegen
  • Unterstützung der elektronischen Steuerprüfung
Anbieter Collmex GmbH, Saarbrücken
Preis 10,65 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Produkt BuchhaltungsButler Selbstbucher
Eigenschaften
  • Branchenführende Automatisierung & Workflows
  • Smarte Belegerkennung & -sortierung, Sammelverarbeitung
  • Bankkonten, Kreditkarten, Paypal
  • Auswertungen EÜR & Bilanz, BWA, SuSa, Kontenblätter
  • Rechnungen, Angebote, Gutschriften
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung, Steuerberatungs-Zugang
  • Rechteverwaltung fürs Team, Rechnungsfreigabe
Anbieter BuchhaltungsButler GmbH, Berlin
Preis 35,64 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Produkt Papierkram, Paket S
Eigenschaften
  • PDF-Angebote und -Rechnungen herunterladen oder Versand direkt über Papierkram
  • E-Rechnungen erstellen, E-Rechnungen, XRechnungen, ZUGFeRD-Rechnungen empfangen
  • beliebig viele Positionen bei Angeboten und Rechnungen
  • korrekte Rechnungen ins EU-Ausland und in Drittländer
  • beliebig viele Einnahmen- und Ausgabenbelege
  • Integriertes Kassenbuch
  • beliebig viele Kunden und Lieferanten
  • beliebig viele Projekte anlegbar
  • beliebig viele Zeitbuchungen (Zeiterfassung)
  • alle relevanten Daten im CSV-Format exportierbar
  • eigenes Briefpapier
  • Kleinunternehmerregelung aktivierbar
Anbieter odacer finanzsoftware GmbH, Wiesbaden
Preis 11,78 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Produkt Sage Active Starter
Eigenschaften
  • Angebote und Rechnungen
  • Artikel, Dienstleistungen, Preise und Rabatte
  • KI für Belege und Eingangsrechnungen
  • Überblick über unbezahlte Rechnungen
  • Umsatzberichte in Echtzeit
  • Zusammenarbeit mit externem Buchhalter
  • Verknüpfung mit anderen Anwendungen
  • Unbegrenzter Support und Hilfestellungen
Anbieter Sage GmbH, Frankfurt am Main
Preis 29,75 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Produkt sevDesk Buchhaltung
Eigenschaften
  • unbegrenzt Rechnungen und Angebote schreiben
  • unbegrenzt Kontakte, Produkte und Dienstleistungen anlegen
  • für einfache und doppelte Buchführung
  • KI-gestützte Belegerfassung
  • E-Rechnungen schreiben und erfassen
  • Umsatz­steuer­voranmeldung (UStVA) direkt ans Finanzamt
  • EÜR und GuV für die Steuererklärung
  • Verknüpfung zum Online-Banking
  • Abschreibungen
  • Mahnstufen
  • Kassenbuchführung
  • DATEV-/ADDISON-Schnittstelle
Anbieter sevDesk GmbH, Offenburg
Preis 30,82 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Produkt Lexware Office, Version L
Eigenschaften
  • GuV & EÜR
  • Rechnungen und Mahnungen schreiben
  • automatischer Zahlungsabgleich
  • Angebote, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine erstellen
  • elektronisches Kassenbuch
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung
  • Langzeitbelegarchiv entsprechend GoBD
  • Anlagenverwaltung
  • Finanzplanung und Prognose
  • Steuerberaterzugang
  • Kundenportal
Anbieter Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg
Preis 26,06 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Produkt Kontolino! Classic
Eigenschaften
  • drei Benutzer
  • maximal 5.000 Buchungen pro Jahr
  • maximal 100 Rechnungen pro Jahr
  • maximal fünf Online-Bankkontenanbindungen
  • Anlagenbuchhaltung inkl. Abgabe der Anlage AVEÜR per ELSTER Online
  • Erfassung von Kostenstellen und deren Auswertung
  • API-Schnittstelle und Schnittstelle zu Billbee
  • Abgabe einer E-Bilanz
Anbieter objektfabrik GmbH, Ludwigsburg
Preis 19,04 Euro pro Monat, zum Angebot >>


Eine Übersicht für Buchhaltungssoftware finden Sie hier >>



letzte Änderung Redaktion Rechnungswesen-Portal.de am 07.10.2025
Bild:  © PantherMedia / Andriy Popov

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

09.10.2013 14:09:53 - Gast

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass Sie nur einige ausgewählte Homepages der Programme verlinkt haben. Außerdem ist die Anordnung der Programme im Detail-Vergleich sehr merkwürdig. Das alles macht auf mich den Eindruck als wenn Sie nicht wirklich objektiv sind.
[ Zitieren | Name ]

10.10.2013 14:00:20 - Redaktion

Sehr geehrter Nutzer/in,

wir danken Ihnen für Ihr  Kommentar.

Die Verlinkung wurde nicht auf Homepages der Anbieter gesetzt, sonder zu Softwareeinträgen auf unseren Portal, falls vorhanden. Hiermit wollen wir den Lesern die Möglichkeit geben weitere Informationen zu diesen Eintrag zu erhalten.

Zur Sortierung kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben, da diese vom Autor freigewählt wurde.

Mit freundlichen Grüßen

die Redaktion vom Rechnungswesen-Portal.de
[ Zitieren | Name ]

10.01.2018 09:53:43 - Mike Be

"Der größte Knackpunkt, der gegen den Einsatz der webbasierten Lösung spricht, dürfte die Datensicherheit darstellen. Hier empfehlen wir einen genaueren Blick auf die jeweiligen Anbieter zu werfen. Die meisten versprechen eine tägliche Sicherung der Daten."

Das ist alles, was Sie zum Thema Datensicherheit zu sagen haben?
Stichwort Industriespionage?
Wie wir aus der Vergangenheit wissen, ist es möglich, jegliche Form der Verschlüsselung und Sicherung per Passwort u.ä. irgendwann zu durchbrechen.

Wer seine intimsten Geschäftszahlen im Internet hortet handelt grob fahrlässig.
Sämtliche zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Virenscanner und Firewalls kann man sich dann auch gleich sparen.

Nicht zu vergessen sind sämtliche elektronischen und elektronisch erfassten Korrespondenzen (eingescannte Rechnungen) von Geschäftspartnern, die ihre Buchhaltung aus diesen Gründen eben schön "zu Hause" erledigen.

Wer haftet für Schäden durch Datendiebstahl? Sagt die Versicherung evtl. "grob fahrlässig"?
[ Zitieren | Name ]

01.02.2018 16:58:03 - Mara N.

Hallo zusammen,

Ich weiß, der Beitrag ist schon eine Weile her, aber ich möchte trotzdem - oder gerade, weil sich in den letzten Jahren einiges geändert hat in der Digitalisierung - noch etwas dazu sagen  :D

zu dem Kommentar von Mike Be:

Ich denke, dass die meisten Unternehmen genau wegen dieser Sicherheitsfragen überlegen, diese Prozesse mit einer fremden Software zu digitalisieren. Ich meine damit, dass der Aufwand, sich um eigene Sicherheitsvorkehrungen zu kümmern, wesentlich höher und immer noch oft unsicherer ist, als die von modernen Softwareunternehmen.

Immerhin ist es die Aufgabe von Unternehmen wie den aufgeführten Rechnungsprogrammen oder anderen Finanzsoftwares wie zB Bilendo, dass deren Software über die aktuellsten Sicherheitsstandards verfügt und ständig erneuert und verbessert wird. Wieso also sollten sie dann riskieren, Sicherheitslücken in ihren Programmen zu haben?

MfG Mara
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
LaVita ist ein Familienunternehmen mit Herz und Verstand. Bei uns dreht sich alles um das Thema Ernährung. Unser Mikronährstoffkonzentrat ist eine Komposition aus über 70 pflanzlichen Zutaten, ergänzt mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen und hilft den Menschen dabei, ihre tägliche Ernähru... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere Produkte sind am Ende ihrer Reise angekommen, unsere Gäste sind glücklich und nun gibt es noch eine Sache zu tun, die besonders wichtig ist: Allen, die Brötchen, Brezeln und Brote auf den Weg bringen, den Rücken freizuhalten. In den Büros der Verwaltung unterstützen Sie die Kollegen von Ba... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als Referent Konzernrechnungslegung (m/w/d)
Wir gestalten die Photonik-Revolution des 21. Jahr­hunderts aktiv mit. Mit der steigenden Komplexität von Anwen­dungen in der Energie­technik, industriellen Kommuni­kation, Mess­technik sowie Medizin und Diagnostik steigen auch die Anfor­derungen und Heraus­forderungen an photonische Lösungen sta... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>