Umsatzsteuer-Identifikationsnummern per Software validieren

VAT-ID Prüfung in SAP: Was Add-ons leisten sollten

Für steuerfreie Lieferungen innerhalb der EU gelten verschärfte Prüfungsanforderungen, die ohne Softwareunterstützung in den Unternehmen kaum zu erfüllen sind. Viele SAP-Anwender sind daher auf der Suche nach einer passenden Add-on-Lösung: Worauf Entscheider achten sollten und welche Kriterien wichtig sind.

Jedes Jahr entgehen den Ländern der EU Milliardenbeträge, weil Mehrwertsteuern nicht entrichtet werden. Als eine der Gegenmaßnahmen wurden die Bedingungen für steuerfreie Lieferungen und Leistungen innerhalb der EU verschärft und ein elektronisches Bestätigungsverfahren eingeführt: Seit 2020 sind ausführende Unternehmen verpflichtet, die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.), auch: VAT-ID, eines Leistungsempfängers vorab zu validieren und dies auch zu dokumentieren. In Deutschland ansässige Unternehmen müssen für diese VAT-Bestätigungen das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) kontaktieren.

Die Aufgabe mag geringfügig erscheinen, trotzdem können sich viele Firmen zusätzliche finanzielle Risiken nicht leisten – und mangelhafte VAT-Prüfungen bergen ein solches Risiko. Denn wenn im Rahmen einer Betriebsprüfung falsche USt-IdNrn. gefunden werden, muss der Lieferant für entgangene Mehrwertsteuern selbst aufkommen, unter Umständen auch Strafzahlungen leisten.

Warum manuelles Handling keine Lösung ist

Eine einmalige Überprüfung bei der Datenanlage genügt nicht, da sich Adresse, Firmenbezeichnung, Unternehmensform und eben auch die zugehörige VAT-ID immer wieder ändern können. Manuelle Abgleiche vor jeder Auftragserfassung/-korrektur und Rechnungsstellung sind bei einer großen Anzahl von Vorgängen jedoch auch nicht mehr umsetzbar. Auch die Dokumentation der umfangreichen Abfragen und Bestätigungen ist eine Herausforderung. Für Unternehmen mit höherem Rechnungsaufkommen und größerem Kundenstamm sind softwarebasierte, automatisierte Prüfungen letztlich die einzige Option. Eine entsprechende Schnittstelle für Massendatenabfragen steht über das BZSt bereits zur Verfügung.

Anforderungen an VAT-ID-Software im SAP-Umfeld

Im SAP-Umfeld greifen Entscheider in solchen Fällen üblicherweise auf Erweiterungen oder Add-ons zurück, die durch SAP-Partner für bestimmte, konkrete Anwendungsfälle entwickelt werden. Auch wenn Eigenprogrammierungen zur USt-IdNr.-Prüfung grundsätzlich möglich sind, ist doch der Aufwand nicht zu unterschätzen: Eine wirklich passende Lösung setzt immer auch eine eingehende Analyse voraus, das bindet Ressourcen. Schnell erstellte, aber wenig nutzerfreundliche Software dagegen wird mittlerweile auch im B2B schlecht angenommen.

Nach SAP-Richtlinien programmierte Add-ons spezialisierter Dienstleister bieten daher oft die bessere Alternative – vorausgesetzt, das Wissen um die spezifischen Abläufe und Anforderungen ist bereits in die Entwicklung der Software mit eingeflossen.

Nach welchen Kriterien sollten Entscheider eine VAT-ID-Software auswählen?

Grundlegende Aufgabe eines solchen Tools ist die schnelle Echtzeit-Validierung im Hintergrund, während der Bearbeitung von Stammdaten, der Auftragserfassung-/Korrektur sowie der Rechnungserstellung. Die Antwortzeiten des SAP-Add-ons sollten dabei im Millisekunden-Bereich liegen. Alle elektronischen Prüfbestätigungen sind automatisch und übersichtlich zu dokumentieren. Zusätzlich zu den "Live"-Prüfungen sollten auch Batchprüfungen durchführbar sein, also die Überprüfung einer großen Menge von Datensätzen, etwa vor der erstmaligen Aktivierung der VAT-ID-Prüfung im Produktivsystem.

Sofort einsatzfähig: Out of the box

Wenn sich SAP-Anwender für den Kauf einer VAT-Prüfsoftware entscheiden, dann erwarten sie zu Recht eine ausgereifte Lösung, die problemlose Releasewechsel ermöglicht und ohne zusätzliche Programmierung sofort einsatzfähig ist. Es sollte sich also um eine wirkliche Out-of-the-Box-Lösung handeln, ein SAP Add-on, das auf allen verwendeten SAP-Systemen, ob ECC oder S/4HANA, komplett integrierbar ist.

Mit wenigen Mausklicks anpassbar

Gleichzeitig muss sich das Add-on aber auch sehr einfach auf die spezifischen Abläufe und Bedingungen abstimmen lassen. Hier gilt: Die Software soll sich an das Unternehmen anpassen, nicht umgekehrt. Das wird erreicht, indem die möglichen Konstellationen bereits in der Entwicklung berücksichtigt und vorkonfiguriert werden. Nutzer können dann mit wenigen Mausklicks die passenden Optionen auswählen. Es beginnt schon damit, welche SAP-Adressfelder für die Überprüfung herangezogen werden. Das Schema der Adressdaten unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen und für die Prüfung ist der Zugriff auf die relevanten Daten in den entsprechenden Feldern sicherzustellen.

Kernpunkt aber ist das Handling bei fehlerhaften VAT-IDs. Im Dialog-Modus laufen die Überprüfungen im Hintergrund, während die Anwender die Aufträge bearbeiten, Rechnungen erstellen oder Stammdaten bearbeiten. Fehlermeldungen werden in der Regel an einen verantwortlichen Personenkreis, etwa per E-Mail, zur Bearbeitung weitergeleitet. Diese Empfänger können pro Organisationseinheit oder Buchungskreis separat definiert werden.

Ob und wie zudem auch die Anwender über die Ergebnisse der Prüfung informiert werden, ist ebenfalls frei wählbar: Es kann ein einfacher Warnhinweis sein oder eine Fehlermeldung, die nicht ignoriert werden kann. Auch eine direkte SAP-Sperrung bei ungültiger USt-IdNr. ist möglich. Im Batch-Modus können andere Empfänger für die Benachrichtigungen eingestellt werden als im Dialog-Modus. Darüber hinaus besteht immer auch die Möglichkeit, Ausnahmen zu definieren.

Spezifische Anforderungen der VAT-Abfragen

Schließlich sollten auch die länderspezifischen Bedingungen bei VAT-Abfragen in den Software-Automatismen berücksichtigt sein. Für die Abfragen nutzen einige Länder direkt das VAT Information Exchange System der EU (VIES), während in anderen Mitgliedsstaaten nationale Stellen zuständig sind. Für Unternehmen mit mehreren Standorten innerhalb der EU ist wichtig, dass die Software immer automatisch auf das standortspezifische System zugreift.

Die Möglichkeit der Zwischenspeicherung von Ergebnissen einer Prüfung erleichtert die internen Abläufe. Wenn zum Beispiel an einem Tag fortlaufend mehrere Rechnungen an eine Empfängeradresse erstellt werden, kann das Ergebnis der ersten Abfrage für die weiteren Anfragen genutzt werden.

Nicht selten sind die Server der Prüfungsstellen wegen Überlastung kurzfristig nicht erreichbar. Die Überprüfung kann dann nicht sofort durchgeführt werden. In solchen Fällen sollten die automatische Speicherung und Wiederholung der Anfrage im Hintergrund sichergestellt sein – bis der Server wieder verfügbar ist und die VAT-ID-Prüfung abgeschlossen werden kann.

Fazit: Ein SAP Add-on zur automatischen Überprüfung der VAT-Daten sollte also nicht nur die grundlegenden Abfrage- und Dokumentationsfunktionen abbilden, sondern darüber hinaus:
  • problemlos und ohne zusätzliche Programmierung zu implementieren und
  • mit wenigen Mausklicks an die eigenen Prozesse anzupassen sein und
  • standortspezifische Automatismen für VAT-Abfragen enthalten.

Eine Software, die diesen Kriterien entspricht, verbindet hohe Sicherheit bei der Validierung der USt.-IdNrn. mit minimalem Aufwand und hohem Nutzerkomfort.

Erstellt von (Name) W.V.R. am 24.03.2022
Geändert: 25.03.2022 07:54:24
Autor:  Marie-Helene Wessel, Geschäftsführerin SAPPER INSTITUT GmbH (https://sapper.de)
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premiummitgliedschaft Studenten

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-Februar.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.