Hertener Stadtwerke GmbH
Herten
Die beiden Bewertungverfahren Einzelwertberichtigung (EWB) und Pauschalwertberichtigung (PWB) können in einen Unternehmen kombiniert eingesetzt werden, dafür werden in dieser Gruppe die wesentlichen Buchungssätze gebildet. | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erhöhung der EWB und PWB: |
|||||||||||
Beispiel : |
|
Der Forderungsbestand des Unternehmens beträgt zum Jahresabschluss 190.000,- €. Kurz vor dem Jahresabschluss wird bekannt, dass ein Kunde Insolvenz angemeldet hat. Der Forderungsbetrag ist 29.750,- €. Dem Unternehmer wird mitgeteilt, dass 75 % der Forderung uneinbringbar sind. Das Unterehmen hat im Allgemeinen einen Ausfall von 10 %. Die Anfangsbestände sind 3.500,- € EWB und 12.000,- € PWB. | |||||||||
Buchungssatz : |
|
zweifelhafte Ford. |
|
29.750,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
29.750,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einst. in EWB |
|
15.250,- € |
|
an |
|
EWB v. Ford. |
|
15.250,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einst. in PWB |
|
1.466,39,- € |
|
an |
|
PWB v. Ford. |
|
1.466,39,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmerkungen : |
|
Der Forderungsbestand wird um die zweifehalfte Forderung reduziert. Die Einstellung der EWB erfolgt über den prozentualen Nettowert der zweifelhaften Forderung. Da der Anfangsbestand der EWB 3.500,- € beträgt, muss eine zusätzliche Einstellung in die EWB von 15.250,- € erfolgen. Die restlichen einwandfreien Forderungen werden dann auf den Nettowert hinunter gerechnet, um anschließend den neuen Pauschalwert zu ermittteln. Da der Anfangsbestand der PWB 12.000,- € beträg, muss eine Erhöhung um die Differenz von 1.466,39 € vorgenommen werden. zweifelhafte Ford. = zweifelhafte Forderungen Ford. a. LuL = Forderungen aus Lieferungen und Leistungen EWB v. Ford. = Einzelwertberichtigungen von Forderungen PWB v. Ford. = Pauschalwertberichtigungen von Forderungen Einst. in EWB = Einstellungen in Einzelwertberichtigungen Einst. in PWB = Einstellungen in Pauschalwertberichtigungen |
Erhöhung der EWB und Senkung der PWB: |
|||||||||||
Beispiel: |
|
Der Forderungsbestand des Unternehmens beträgt zum Jahresabschluss 130.000,- €. Kurz vor dem Jahresabschluss wird bekannt, dass ein Kunde Insolvenz angemeldet hat. Der Forderungsbetrag ist 29.750,- €. Dem Unternehmer wird mitgeteilt, dass 75 % der Forderung uneinbringbar sind. Das Unterehmen hat im Allgemeinen einen Ausfall von 10 %. Die Anfangsbestände sind 3.500,- € EWB und 12.000,- € PWB. |
|||||||||
Buchungssatz: |
|
zweifelhafte Ford. |
|
29.750,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
29.750,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einst. in EWB |
|
15.250,- € |
|
an |
|
EWB v. Ford. |
|
15.250,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PWB v. Ford. |
|
3.575,63 € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
3.575,63 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmerkungen: |
|
Der Forderungsbestand wird um die zweifehalfte Forderung reduziert. Die Einstellung der EWB erfolgt über den prozentualen Nettowert der zweifelhaften Forderung. Da der Anfangsbestand der EWB 3.500,- € beträgt, muss eine zusätzliche Einstellung in die EWB von 15.250,- € erfolgen. Die restlichen einwandfreien Forderungen werden dann auf den Nettowert hinunter gerechnet, um anschließend den neuen Pauschalwert zu ermittteln. Da der Anfangsbestand der PWB 12.000,- € beträgt, muss eine Reduzierung um die Differenz von 3.575,63 € vorgenommen werden. a.o. betr. Erträge = außerordentliche betriebliche Erträge |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Senkung der EWB und Erhöhung der PWB: |
|||||||||||
Beispiel: |
|
Der Forderungsbestand des Unternehmens beträgt zum Jahresabschluss 190.000,- €. Kurz vor dem Jahresabschluss wird bekannt, dass ein Kunde Insolvenz angemeldet hat. Der Forderungsbetrag ist 4.760,- €. Dem Unternehmer wird mitgeteilt, dass 75 % der Forderung uneinbringbar sind. Das Unterehmen hat im Allgemeinen einen Ausfall von 10 %. Die Anfangsbestände sind 3.500,- € EWB und 12.000,- € PWB. |
|||||||||
Buchungssatz: |
|
zweifelhafte Ford. |
|
4.760,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
4.760,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EWB v. Ford. |
|
500,- € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
500,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einst. in PWB |
|
3.566,39 € |
|
an |
|
PWB v. Ford. |
|
3.566,39 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmerkungen: |
|
Der Forderungsbestand wird um die zweifehalfte Forderung reduziert. Die Einstellung der EWB erfolgt über den prozentualen Nettowert der zweifelhaften Forderung. Da der Anfangsbestand der EWB 3.500,- € beträgt, muss eine Reduzierung der EWB von 500,- € erfolgen. Die restlichen einwandfreien Forderungen werden dann auf den Nettowert hinunter gerechnet, um anschließend den neuen Pauschalwert zu ermittteln. Da der Anfangsbestand der PWB 12.000,- € beträgt, muss eine Erhöhung um die Differenz von 3.566,39 € vorgenommen werden. |
|||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Senkung der EWB und PWB: |
|||||||||||
Beispiel: |
|
Der Forderungsbestand des Unternehmens beträgt zum Jahresabschluss 130.000,- €. Kurz vor dem Jahresabschluss wird bekannt, dass ein Kunde Insolvenz angemeldet hat. Der Forderungsbetrag ist 4.760,- €. Dem Unternehmer wird mitgeteilt, dass 75 % der Forderung uneinbringbar sind. Das Unterehmen hat im Allgemeinen einen Ausfall von 10 %. Die Anfangsbestände sind 3.500,- € EWB und 12.000,- € PWB. |
|||||||||
Buchungssatz: |
|
zweifelhafte Ford. |
|
4.760,- € |
|
an |
|
Ford. a. LuL |
|
4.760,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EWB v. Ford. |
|
500,- € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
500,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PWB v. Ford. |
|
1.475,63 € |
|
an |
|
a.o. betr. Erträge |
|
1.475,63 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anmerkungen: |
|
Der Forderungsbestand wird um die zweifehalfte Forderung reduziert. Die Einstellung der EWB erfolgt über den prozentualen Nettowert der zweifelhaften Forderung. Da der Anfangsbestand der EWB 3.500,- € beträgt, muss eine Reduzierung der EWB von 500,- € erfolgen. Die restlichen einwandfreien Forderungen werden dann auf den Nettowert hinunter gerechnet, um anschließend den neuen Pauschalwert zu ermittteln. Da der Anfangsbestand der PWB 12.000,- € beträgt, muss eine Reduzierung um die Differenz von 1.475,63 € vorgenommen werden. |
letzte Änderung Redaktion RWP am 20.04.2024 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
RS Rückstellungsrechner XL: |
||||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
RS Einkaufs-Verwaltung: | ||||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | ||||
|
11.11.2015 15:22:52 - Kamantra
[ Zitieren | Name ]