Software für Konsolidierung und Konzernabschluss

Die Konsolidierung der Jahresabschlüsse von Unternehmen mit dem Konzernabschluss als Ergebnis kann ein langwieriger und fehleranfälliger Prozess sein. Eine Software kann hier nicht nur helfen, Fehler zu reduzieren, sondern durch Automatisierung dazu beitragen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Effizienz zu erhöhen. Wichtig ist, dass ein multidimensionaler Blick auf die Unternehmensfinanzen entsteht und Analysemöglichkeiten tiefgehende Auswertungen der Daten erlauben, um eine optimale Entscheidungsfindung zu gewährleisten. 

Bei der Konsolidierung von Jahresabschlüssen werden die Finanzdaten eines Unternehmens samt Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Beteiligungen zu einer einzigen GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung zusammengeführt und die Finanzberichterstattung mit den Ergebnissen und Vermögenswerte aller beteiligten Unternehmen vereinheitlicht. Am Ende dieses Konsolidierungsprozesses steht der Konzernabschluss, ein umfangreicher Finanzbericht der finanziellen Leistung und Position. Er umfasst in der Regel eine konsolidierte Bilanz, eine konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung sowie Informationen wie Spiegel und Lagebericht. 

Herausforderungen Konsolidierung 

Die Konsolidierung von Unternehmen stellt eine der komplexesten Aufgaben im Finanzmanagement dar: Sie erfordert die Integration und Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Quellen und Geschäftseinheiten. Die Identifizierung und Eliminierung von Intercompany-Transaktionen erfordert zum Beispiel eine genaue Buchführung und Transparenz, um Doppelzählungen zu vermeiden. Sind Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern ansässig, müssen die unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards wie IFRS oder US-GAAP vereinheitlicht werden. Auch Währungsumrechnungen können notwendig werden. Je komplexer die Unternehmensstrukturen, desto anspruchsvoller ist die Konsolidierung, um eine korrekte Integration zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass alle finanziellen Aktivitäten erfasst werden.

Bei der Erstellung des Konzernabschlusses kommt es auf die Sicherstellung der Datenqualität und Konsistenz aller verbundenen Unternehmen an. Die Koordination und Sammlung der Finanzdaten aus verschiedenen Quellen ist herausfordernd, wenn Unternehmen unterschiedliche Berichtszeiträume haben. Nicht zuletzt müssen Konzernabschlüsse den regulatorischen Anforderungen verschiedener Länder oder Regionen entsprechen. Insgesamt nehmen Konsolidierung und Konzernabschluss viel Zeit in Anspruch und sind anfällig für Fehler - besonders, wenn sie manuell durchgeführt werden.

Unternehmen benötigen deswegen eine Software, die genau für diese Anforderungen entwickelt wurde: Sie erlaubt es, zahlreiche Schritte von der Datensammlung, ihrer Integration, der Umrechnung in einheitliche Rechnungslegungsstandards oder von Währungen,  bis zur Erstellung von Abschlussberichten zu automatisieren. Damit werden zum einen Zeit und Ressourcen gespart, zum anderen können Unternehmen die Genauigkeit ihrer finanziellen Berichterstattung erheblich verbessern.
Neben der Konsolidierung sind Planung, Analyse und Reporting wichtig. Klassische Tools decken das nicht ab - Unternehmen benötigen dann zwei Softwares, um alle Funktionsbereiche abzudecken. Funktionen wie Visualisierung und Analyse geben Einblicke in die Leistung einzelner Einheiten sowie des gesamten Konzerns. So kann ein umfassendes Bild der finanziellen Lage entstehen. Tiefgreifende Analysen lassen Trends erkennen, Leistung kann in verschiedenen Szenarien simuliert und die Auswirkungen strategischer Entscheidungen auf die Finanzergebnisse prognostiziert werden. Mit multidimensionaler Planung kann das Management finanzielle und operative Variablen simulieren, um zukünftige Szenarien zu modellieren. Multiple Datenquellen und Variablen wie Verkaufszahlen, Preise, Kostenstrukturen oder Marktbedingungen werden einbezogen. Die Erkenntnisse erlauben es Unternehmen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Regulatorische Anforderungen werden eingehalten, da ein Tool prüfungssichere Berichte generieren kann, die relevante Vorschriften berücksichtigen.

Der multidimensionale Ansatz

Die multidimensionale Analyse ist nun kein Finanzbericht, sondern geht darüber hinaus: Sie erlaubt es, Daten aus verschiedenen Blickwinkeln und Dimensionen zu untersuchen. Dabei kann zum Beispiel die Performance nach Geschäftseinheiten, Produkten, Regionen oder anderen wichtigen Parametern segmentiert werden. Die Treiber der finanziellen Leistung können ausgemacht und gezielte Strategien entwickelt werden.

Beim Reporting ermöglicht der multidimensionale Ansatz eine flexible, auf die Bedürfnisse der Stakeholder zugeschnittene Berichterstattung statt standardisierten Finanzberichten. Unternehmen können Berichte erstellen, die spezifische Fragen beantworten und komplexe Informationen visualisieren und veranschaulichen. Dies verbessert nicht nur die interne Entscheidungsfindung, sondern auch die Kommunikation mit externen Stakeholdern wie Investoren und Regulierungsbehörden. Gerade in Firmengruppen ist es essenziell, dass diese Informationen nicht nur für die einzelne Gesellschaft, sondern auch konsolidiert zur Verfügung stehen.

Durch die Integration von multidimensionaler Planung, Analyse, Reporting und Konsolidierung in einer einheitlichen Plattform können Unternehmen eine kohärente Sicht auf ihre Finanzen entwickeln. Sie profitieren von erhöhter Transparenz, besserer Entscheidungsfindung und letztendlich einer stärkeren finanziellen Performance und sichern sich damit ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Marktumfeld.

Automatisierung als Schlüssel zur Effizienz

Automatisierung spielt bei der Steigerung der Effizienz und Genauigkeit im Prozess der Unternehmensplanung und der -konsolidierung eine entscheidende Rolle. Sie kann Routine-Aufgaben, die dennoch kritisch sind - Datenaggregation, Währungsumrechnungen und die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen - vereinfachen, den manuellen Aufwand damit erheblich senken und gleichzeitig das Risiko von Fehlern eliminieren. Da große Datenmengen in Echtzeit verarbeitet werden, können Finanzberichte schneller erstellt werden. Auch die Datenqualität verbessert sich, da die Software sicherstellt, dass die Daten konsistent und vollständig sind. Prozesse können standardisiert werden, was zu einer konsistenten und zuverlässigeren Finanzberichterstattung führt. Nicht zuletzt erlaubt es eine Automatisierung, den Abschlusszyklus zu verkürzen: Ein Konzernabschluss kann Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Verkürzt sich dieser Prozess, stehen Finanzinformationen für die Entscheidungsfindung und strategische Planung schneller zur Verfügung. Das Management kann aktuellere Informationen nutzen und somit zeitnahe und fundiertere Entscheidungen treffen.

Indem manuelle Aufgaben reduziert und Prozesse optimiert werden, können Unternehmen ihre Betriebskosten senken. Das ermöglicht einen Reinvest, etwa in die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen, was wiederum zu einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit führt.

Fazit

Die Planung und Konsolidierung der Unternehmensfinanzen ist ein kritischer Prozess, der durch spezialisierte Software erheblich vereinfacht werden kann. Funktionen wie multidimensionale Planung, Analyse und Reporting bieten Unterstützung bei der Steuerung der Finanzen. Die Automatisierung hat das Potenzial, Effizienz und Genauigkeit der finanziellen Berichterstattung zu verbessern und gleichzeitig Zeit und Kosten zu sparen. So sichern sich Unternehmen Wettbewerbsvorteile. 


Erstellt von (Name) E.R. am 01.08.2024
Geändert: 01.08.2024 15:30:00
Autor:  Bernd S. Kirschner, www.denzhorn.de
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andy Nowack
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-Februar.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (w/m/d)
SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und Unter­nehmer­geist, bilden seitdem die Basis unserer Firmen­kultur. Um unsere Kunden auch künftig ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d)
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Um unsere Finanzabteilung weiter zu stärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und analytisch starke Persönlichkeit als Finance Allrounder - Controlling, Reporting & Buchh... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter / in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bei Hamburgs beliebtestem Unternehmen! Ihre Aufgaben: Pflege von Kundenstammdaten und Buchung von debitorischen Sachverhalten, Laufende Betreuung und Klärung von Debitorenkonten, Durchführung von Saldenabstimmungen und Korrekturbuchungen, Bearbeitung von Gutschriften und Ratenpl... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d)
Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als 293.000 Menschen in Hessen und Thüringen sind schon Mitglied – und es werden täglich mehr. Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>