DGIM Deutsche Gesellschaft für Immobilienmanagement mbH
Heidelberg
Mehrbestand: |
|||||||||||||||||||||||||||
Beispiel: |
Am Ende einer Abrechnungsperiode wird festgestellt, dass mehr Waren gekauft als verkauft wurden, also Schlussbestand an Waren > Anfangsbestand an Waren. |
||||||||||||||||||||||||||
Geschäftsfälle: |
|
||||||||||||||||||||||||||
Buchungssätze: |
|
||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen: |
Das Konto Aufwendungen für Waren ist ein Erfolgskonto, das alle Warenzugänge erfasst und am Geschäftsjahresende den Mehr- oder Minderbestand vom Konto Waren übernimmt. Der Abschluss erfolgt über das GuV-Konto. Aufw. für Waren =Aufwendungen für Waren EBK= Eröffnungsbilanzkonto SBK= Schlussbilanzkonto |
||||||||||||||||||||||||||
Minderbestand: |
|||||||||||||||||||||||||||
Beispiel: |
Am Ende einer Abrechnungsperiode wird festgestellt, dass mehr Waren verkauft als gekauft wurden, also Anfangsbestand an Waren > Schlussbestand an Waren. |
||||||||||||||||||||||||||
Geschäftsfälle: |
|
||||||||||||||||||||||||||
Buchungssätze: |
|
||||||||||||||||||||||||||
Anmerkungen: |
Das Konto Aufwendungen für Waren ist ein Erfolgskonto, das alle Warenzugänge erfasst und am Geschäftsjahresende den Mehr- oder Minderbestand vom Konto Waren übernimmt. Der Abschluss erfolgt über das GuV-Konto. Aufw. für Waren =Aufwendungen für Waren EBK= Eröffnungsbilanzkonto SBK= Schlussbilanzkonto |
Zurück zum Buchungssatz-Glossar >>
letzte Änderung A.W. am 11.01.2025 Autor(en): Anna Werner |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|