Selbstständige Buchhalter sind sich ihrer Qualifikation oft nicht bewusst

Interview mit Uta-Martina Jüssen, Sprecherin der Selbstständigen im BVBC

Wolff von Rechenberg
Viele selbstständige Bilanzbuchhalter berechnen niedrige Stundensätze und werben zu wenig für ihre Leistungen. Das ergab kürzlich eine Umfrage des Softwareanbieters Agenda und des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) mitgewirkt hatte. Die Sprecherin der Selbstständigen im BVBC, Uta-Martina Jüssen, fordert ihre Kollegen im Gespräch mit Rechnungswesen-Portal.de zu mehr Selbstbewusstsein beim Einschätzen der eigenen Leistung auf. Die Fragen stellte Wolff von Rechenberg.

Frau Jüssen, die meisten selbstständigen Bilanzbuchhalter arbeiten zu Stundensätzen zwischen 30 bis 50 Euro. Das ergab eine Umfrage, die die Buchhalterseite, ein Projekt des Softwareherstellers Agenda in Kooperation mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller, veröffentlichte. Handwerker sind oft teurer. Verkaufen Sie und Ihre Kollegen sich unter Wert?


Uta-Martina Jüssen: Ich bin nicht der Meinung, dass man sich zu diesen Preisen überhaupt anbieten sollte. Mir erschließt sich nicht ganz, auf welcher Kalkulationsgrundlage meine Kollegen zu Stundensätzen kommen, die unter dem Break-Even-Point liegen müssen. Ich glaube, viele Bilanzbuchhalter sind sich ihrer hohen Qualifikation nicht ausreichend bewusst, um ihre Leistungen zu angemessenen Preisen anzubieten.

60 Prozent der Befragten glaubten, dass man keine höheren Honorare am Markt erzielen könne. Stimmt das?

Jüssen: Aus meiner Sicht stimmt das nicht. Hier ist Persönlichkeit gefragt. Man muss sich als Selbstständiger verkaufen können. Ich denke, das Marketing in eigener Sache bereitet vielen meiner Kollegen Schwierigkeiten. Wenn ich eine Dienstleistung am Markt anbiete, muss ich auch den Wert dieser Dienstleistung vermitteln können. Wenn sich selbstständige Bilanzbuchhalter über die hohe Qualität ihrer Leistungen klar werden, dann können sie auch selbstbewusst am Markt auftreten und sagen: Diesen Preis muss ich erzielen. Ich bin gut ausgebildet, und meine Arbeit ist das auf jeden Fall wert.

Wie können selbstständige Bilanzbuchhalter dieses Selbstbewusstsein entwickeln?

Jüssen: Wir als BVBC bieten dazu Seminare und Fortbildungen an. Es ist bei uns möglich, dass man sich untereinander vernetzt. Das ist vor allem für selbstständige Bilanzbuchhalter wichtig. Sie sollten sich untereinander austauschen. So erfährt man, zu welchen Preisen die Kollegen arbeiten. Man muss über den Tellerrand hinausschauen. Dazu bieten sich die jährlichen Treffen des Arbeitskreises der selbstständigen Bilanzbuchhalter im BVBC an. Das nächste Arbeitskreistreffen auf Bundesebene findet dieses Jahr vom 19. bis 20. September statt. Dabei steht die gemeinsame Erarbeitung einer Gebührentabelle mithilfe aller Teilnehmer auf der Agenda. Wenn sie fertig ist, kann die Tabelle helfen, vernünftige Stundensätze zu etablieren.

Umsatzsteigerung gibt es nur durch mehr Mandanten, sagen die selbstständigen Bilanzbuchhalter fast einstimmig. Dennoch verzichtet jeder Dritte komplett auf Werbemaßnahmen. Ist das eine Folge des mangelnden Bewusstseins über den Wert der eigenen Leistung, oder gibt es noch andere Gründe?

Jüssen: Dahinter steckt noch mehr. Jeder, der die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter beginnt, steht immer wieder vor einem Schild mit der Aufschrift: Achtung! Nur dem Steuerberater vorbehalten. Selbstständige Bilanzbuchhalter hören immer wieder, dass sie abgemahnt werden können, dass Strafen bis zu 5.000 Euro drohen, wenn sie Leistungen anbieten, die Steuerberatern vorbehalten sind. Dieses Schreckgespenst hat jeder selbstständige Kollege vor Augen. Aus Angst vor einer Abmahnung durch die Bundessteuerberaterkammer oder durch das Finanzamt verzichten viele selbstständige Bilanzbuchhalter auf Werbung. Aber wenn man bestimmte Regeln beachtet, dann können selbstständige Bilanzbuchhalter am Markt auftreten wie jedes andere Unternehmen, wie jeder Werbetreibende.

Wo könnte sich ein selbstständiger Bilanzbuchhalter Rat holen, wenn er unsicher ist, welche Dienste er anbieten darf? Muss er deswegen immer einen Anwalt fragen?

Jüssen: Im Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller hilft der Arbeitskreis der Selbstständigen in diesen Fragen weiter. Dieser Arbeitskreis hat auf Bundesebene vier Arbeitskreisleiterinnen, die jederzeit für diese Fragen zur Verfügung stehen. Wir leisten diese Arbeit ehrenamtlich neben unserer selbstständigen Tätigkeit. Unser Ziel ist es, Fragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten. Dabei dürfen wir natürlich keine Rechtsberatung leisten. Es gibt jedoch beim Bundesverband eine Rechtsberatung, in der ein Rechtsanwalt für Fragen zur Verfügung steht. Das wird bei einer Erstberatung unter Umständen auch vom BVBC bezuschusst.

Stichwort: Verbandsarbeit. 80 Prozent der selbstständigen Bilanzbuchhalter stellt den Berufsverbänden ein gutes Zeugnis aus. Mit welchen Erwartungen treten die selbstständigen Bilanzbuchhalter den Verbänden, in Ihrem Fall dem BVBC gegenüber?

Die meisten Anfragen unserer selbstständigen Kollegen beziehen sich auf die gerade erwähnten Unsicherheiten. Selbstständige Bilanzbuchhalter bitten uns, einen Blick auf ihre Website zu werfen, ob alle Vorgaben eingehalten sind. Gerade Gründer fragen uns häufig, welche Leistungen sie anbieten dürfen und was sie beachten müssen. Die Beratung in Fragen der Gründung und Berufsausübung macht einen großen Teil der Anfragen aus, die uns erreichen. Aber auch die regelmäßigen Treffen und unsere Fortbildungsangebote sind für Selbstständige sehr wichtig. Selbstständige haben keinen Arbeitgeber, der ihnen Fortbildungen bezahlt. Außerdem erwarten die Selbstständigen auch, dass ein Verband durch Lobbyarbeit öffentlich ihre Interessen vertritt. 

Nach Angaben des BVBC bilden sich 95 Prozent aller selbstständigen Bilanzbuchhalter regelmäßig fort. Sind die selbstständigen Kollegen in diesem Punkt besonders eifrig?

Meiner Meinung nach müssen sich selbstständige Bilanzbuchhalter häufiger und regelmäßiger fortbilden als angestellte Kollegen. Die Umfrage ergab, dass viele Selbstständige allein arbeiten oder nur wenige Mitarbeiter haben. Angestellte haben mehr Möglichkeiten, sich untereinander in fachlichen Fragen auszutauschen. Mit ein Grund, dass nach meiner Erfahrung in Fortbildungsveranstaltungen die Zahl selbstständiger Bilanzbuchhalter teilweise über der der Angestellten liegt, obwohl sie ja unter den Bilanzbuchhaltern insgesamt in der Minderheit sind.

Uta-Martina Jüssen ist selbstständige Bilanzbuchhalterin in Niederkassel bei Köln. Sie leitet den BVBC-Arbeitskreis Selbständige in der Region Mitte. Als Präsidiumsmitglied und Sprecherin der Selbstständigen im BVBC vertritt sie deren Interessen auch gegenüber der Öffentlichkeit.





letzte Änderung W.V.R. am 04.04.2023
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Bild:  BVBC


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Webtipps

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten und Urteile aus dem Rechnungswesen und Steuern. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Rechnungswesen- Newsletter

Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
Werden Sie jetzt monatlich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und aktuelle Urteile informiert! zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 2.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Buchhalter-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Forum für Rechnungswesen und Buchhaltung.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Rechnungswesen.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Buchhalter oder Bilanzbuchhalter? Mit einer Stellenanzeige auf Rechnungswesen-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

Fachbegriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Buchführung und Bilanzierung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Buchhaltung, Rechnungswesen und Steuern und und diskutieren ihre Fragen.

Riesen- Ressource

Auf Rechnungswesen-Portal.de sind bereits über 700 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Rechnungswesen-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

Excel Tool

Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.