
Ich bin ganz neu hier, hoffentliche habe ich das richtige Unterforum erwischt.
Ich habe leider etwas Probleme gerade mit der Buchhaltung bzw. eher mit Verrechnungskonten.
Kurzer Hintergrund: Ich mache seit einem Monat die Buchhaltung meiner Eltern, welche selbstständig sind. Ich darf das ganze machen weil der Steuerberater alles hingeworfen hat und meine Eltern der Meinung sind, da ich ja BWL studiert habe, könnte ich das ja auch und dann auch noch günstiger. Ich werde natürlich dafür auch entlohnt, also ich tue mir den Spaß nicht umsonst an. Da ich jedoch leider Marketing studiert hab und mein Leben nie wirklich was mit Buchhaltung, Bilanzen und Controlling zu tun habe, bin ich bei manchen Sachen echt überfordert.
Nun zu dem eigentlichen Problem:
Es müssen zwei Unternehmen abgerechnet werden. Beide laufen auf meine Ma, Pa ist angemeldet in einem der Unternehmen. Beide Unternehmen brauchen keine Bilanz, eine EÜR ist ausreichend. Es gibt zwei Konten: V (Pa) und S (Ma).
Unternehmen A hat eine Barkasse.
Unternehmen B: Rechnungen werden auf dem Konto V beglichen.
Ausgaben gehen jedoch von beiden Konten ab. Egal für Unternehmen A, B oder privat. Barrechnungen werden bei Unternehmen B aus eingener Tasche bezahlt.
Also, Chaos hoch 10. Leider kann ich den beiden das nicht austreiben. An der Situation lässt sich also, zumindest dieses Jahr nicht mehr, nichts ändern.
Buchungen habe ich bis jetzt wie folgt gemacht:
Bareinzahlung bzw. Abhebung von einem der Konten gegen Kasse A.
Bezahlte Verbindlichkeiten von U B gegen Konto V.
Bar bezahlte Rechnungen für Unternehmen B gegen Privateinlagen. Das heißt ich hab jetzt insgesamt 2 mal:
- Verrechnungskonto V
- Verrechnungskonto S
- Privateinlagen
- Privatentnahmen
Sollte ich diese Konten irgendwie immer am Monatsende ausgleichen? Also wenn Konto V ein Plus bei Unternehmen A hat dann dieses quasi gegen ein drittes Konto buchen und dann den gleichen Betrag bei Unternehmen B zum Minus von Konto hinzufügen? Ich bin echt total überfordert...
Und ja, ich weiß, man muss privates von geschäftlichem Trennen. Und man sollte einen Steuerberater haben. Und das ist alles großes Chaos. Ich kann es jedoch leider nicht ändern, also bitte keine noch so lieb gemeinten Tipps in der Richtung.