Ich kenn mich eigentlich schon gut aus, nur das mit den Unterkonten da tue ich mich schwer
Ich möchte nämlich bei einer meiner Debitoren Konten einige Unterkonten anlegen.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
bedanke mich in voraus
kai1
12.11.2009 12:55:41
Hallo wer kennt sich ein wenig aus mit dem Lexware Buchhaltungsprogramm???
Ich kenn mich eigentlich schon gut aus, nur das mit den Unterkonten da tue ich mich schwer Ich möchte nämlich bei einer meiner Debitoren Konten einige Unterkonten anlegen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. bedanke mich in voraus kai1 |
|
|
|
12.11.2009 13:03:15
Hallo Kai,
du brauchst nur den Kontenrahmen der Debitoren öffnen (öffnet sich auf der rechten Seite) und nimmst das vorh. Konto und sagst: Konto kopieren. Danach fragt das Programm ob du die ....... übernehmen willst, entweder Ja oder Nein, dann kommst du schon in die Maske der Einstellungen. Kontonummer und Kontoname ändern, unten mit weiter bestätigen bis du bei speichern landest und das neue Konto ist da. Durch die Kopierfunktion werden schon alle Einstellung eines Debitorenkonto´s übernommen. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
13.11.2009 12:12:36
hallo
das macht man wenn man ein neues konto anlegen will, damit ist man auf der sicheren Seite. was ich aber möchte ist. Dazu muss ich etwas erklären, wir arbeiten für einen großen Kunden, bekommen aber von mehreren Dienstleiter von diesen Kunden Aufträge. Um was es mir geht, ist das ich offenen Posten den Dienstleitern zuordnen kann. Jetzt habe ich ein Debi - Konto für den Kunden und wenn ich offene Posten mache, dann zeigt er mir alles an. Ich hätte gerne dass ich für die einzelnen Dienstleiter die offenen Posten anzeigen kann. Das geht nur mit Unterkonten...oder? |
|
|
|
13.11.2009 12:35:51
Hallo,
verstehe ich dich richtig? Du möchtes, die einzelnen Forderungen der Dienstleister auf Kundenkonten erfassen und ein Gesamtwert der offenen Forderungen soll im Großkunden angezeigt werden? Ich würde einfach die Dienstleister als extra Kunden anlegen, oder sind es zu viele? Als Unterkonto fällt mir da nichts ein. VG Bookman |
|
|
|
13.11.2009 12:39:17
Ahh, jetzt verstehe ich, was du vorhast. :wink:
Also von Unterkonten spricht man, wenn z.b. zum Hauptkonto des Kontenrahmens, zur besseren Übersicht, ein zweites Konto anlgelegt wird. Beispiel: Es gibt im SKR 03 das Kto 4600 Werbekosten, dies ist standardmäßig vorh. wenn man nun aber genauer Wissen will wo man im Jahr überall geworben hat, kann man z.b. dazu noch ein Kto 4601 Zeitungswerbung und 4602 Handzettel usw. anlegen. Die Konten 4601 und 4602 nennt man dann Unterkonten von 4600. Sie sind aber innerhalb der Bilanz eigenständige Konten genauso wie das Konto 4600. Konten an Konten anzuhängen ist nicht möglich. ![]() Ich weiß nicht wie Effektiv es im Debitorenbereich wäre aber man Kosten der Konten noch aufteilen und zwar nach Kostenstellen. Dabei gibt man bei jeder Buchung noch eine Kostenstelle an, wo der Betrag zugehört. Wird gerne bei Firmen verwendet die Material für verschiedene Baustellen kaufen, dann sehen Sie im Kto. Wareneingang den gesamten Wareneinkauf wie gewohnt und über die Kostenstellenfunktion sehen Sie für welche Baustellen und in welcher Menge davon, auf den jeweiligen Baustellen verbraucht wurde. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
13.11.2009 17:07:51
Hallo kai1,
wenn Du die erste Empfehlung befolgen möchtest, würde aus deinen Kunde "K. Mustermann" danach z.B. XYZ Mustermann" das war an sich wohl eher nicht deine Frage, dein Wunsch, oder? Ich vermute eher, dass Du mehrere Kunden unter der gleichen Debitorenangaben z.B. 10000 anlegen und buchen möchtest. Wenn dies so wäre, dann brauchst Du nur den Kontenplan aufrufen --> rechts oben --> weiter auf Debitoren --> Debitor 10000 mit re. Maustaste anklicken auf bearbeiten gehen --> nun auf Kundendaten links anklicken. Hier besteht die Möglichkeit, dass man weitere Kunden "NEU" inkl. Adresseangaben unter der gleiche Debitoren-Nummer 10000 anlegen kann. Man hätte dadurch folgenden Vorteil: Wenn Kunde / Debitor AAA eine RG heute gebucht bekommen hat und morgen wird aus Debitor AAA, aber Debitor XYZ (weil geändert wird) - soweit wäre es erstmals ok. nur, muss nun aber evtl. dein Debitor AAA angemahnt werden, dann tauchen im Adressbereich die Angaben des (Geänderten-) Debitoren XYZ auf, es wird der falsche Kunde angemahnt!!! Es ist aber an sich immer noch besser, jedem Kunden / Debitoren eine eigene Nummer zu vergeben, deine Datenbank würde recht schneller damit arbeiten, es wird nicht unnötig ausgebremst. Hoffe ich konnte dazu etwas beitragen... bzw. etwas Helfen. Netten Gruß Anton Varga
|
|||
|
|
16.11.2009 12:07:04
ok ok
ich habe mich jetzt ein wenig unverständlich ausgedrück vielleicht ![]() ich weiss ja was unterkonten sind, ich erkläre es euch an einem realen Beispiel: Kunde ist z. B. die Landeshauptstadt München mit dem Kundenkonto 10000 Nun sitzen da mehrere Leute die vergeben Aufträge z. B. Herr L , Herr B, Herr X Die Buchung lautet immer LHM Ktn. 10000 an UEL + UST Somit werden die Herren alle aufs gleiche Kundenkonto gebucht, da ja die Landeshauptstadt München. Jetzt gibt es aber einen Herren z. B. Herr X der selten seine Rechnungen begleicht und von diesen Herren würde ich dann gerne eine offene Liste ausdrucken und ihm evtl. zu schicken, damit er weiss was er noch alles zu begleichen hat. Vielleicht bekomm ich noch ein paar gute Ratschläge. Ich arbeite viel mit Excel und mache dann das immer auch mit Excel, würde aber das gerne mit dem Lexware machen, dann spare ich mir Arbeit und Zeit. danke in voraus Kai1 |
|
|
|
16.11.2009 12:46:05
Hallo Kai,
dazu würde mir nur noch einfallen, das du Debitorenkreise anlegst. z.b. Debitoren 10000 bis 10010 = München dann 10011 - 10020 = z.b. Berlin usw. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
16.11.2009 16:41:12
Hallo Kai1,
Danke für Deine weiteren Erläuterungen. Wenn Du nur den Lexware Buchhalter hast, (ohne Faktura & Auftrag) dann, wie bereits auch Ansimi beschrieben hat, kannst Du nur mit einem eigenen Debitorenkreis so erreichen, dass auch für jeden dieser RG-Empfängern auch eine OP-Liste bekommst, mit offene Rückständen etc. Hast Du allerdings auch das Fakturierungsprogramm (faktura & auftrag) mit dabei, dann könntest Du in Faktura mehrere Kunden anlegen, jeder Kunde bekommt seine eigene Kundennummer inkl. Adressangaben, beim Buchen - kannst nun unterscheiden ob alle Beträge auf das Debitorenkonto 10000 geht, oder ein eigenen Debitorenkreis bilden... und was nun Dir wichtiger wäre - in Faktura & Auftrag, kann man sich auch die Offenenposten, je Kundennummer anzeigen lassen - alle RG´s die nicht den Status "-z-" haben!!! Also, es sind immer mehr Möglichkeiten vorhanden, die Frage ist nur "Wie" willst Du "Wohin" kommen ![]() PS: Man kann jederzeit, auch zum Updatepreis auf das nächst größere Modul wechseln... ich verkaufe es aber nicht. netten Gruß Anton Varga FBSav
|
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......
(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......
Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......
Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......
![]() |
RS Toolpaket - Planung: |
|||
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS Toolpaket - Controlling: | |||
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf | ||||
![]() |
RS FiBu Paket: | |||
|
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|