Rechnung für Mietwagen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Rechnung für Mietwagen, Braucht man die Rechnung oder reicht es, den Beleg zu haben?
Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier... Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier fragen kann. Aber ich versuche es =)

Mein Mann ist selbständig. Vor drei Monaten war er bei einer Geschäftsreise in den Niederlanden. Er hat den Wagen gemietet, um die Kosten als "Reisekosten" zu buchen. Leider hat er keine Rechnung von der Firma erhalten. Nur einen Beleg. Braucht man immer eine Rechnung? Oder kann er von Steuert einfach diese Summer laut Beleg absetzen?

Vielen Dank.
Iryna
Was ist der Unterschied zwischen  einer Rechnung und einem Beleg?
Hallo,

zunächst sollte man wissen, was auf dem Beleg steht. Was für Angaben sind da enthalten ?

Handelt es sich nur um eine Quittung, das er gezahlt hat ? Oder ist es eine Auftragsbestätigung oder Anzahlung einer hinterlegten
Kaution ?

Irgend was muss ja auf dem Beleg draufstehen, welches einen Anhaltspunkt gibt.

Ist Mehrwertsteuer oder Steuersatz ausgewiesen ?

Ich schlage vor, dass man das auf das Konto Reisekosten Unternehmer Fahrkosten buchen könnte.

Angaben ohne Gewähr.
Hallo,
Unterschied Beleg / Rechnung

Beleg kann alles Schriftliche sein. Ein Unternehmer kann zum Beispiel auch einen sog. Eigenbeleg ausstellen mit seinem Namen und seiner
Unterschrift.

Meistens wird der Begriff "Beleg" verwendet für Kassenbons, wenn man sich was im Laden oder an der Tankstelle kauft.
Wenn man eine Quittung bekommt, ist das auch ein Beleg. Seit neustem gibt es auch die Belegpflicht, das heißt man bekommt immer einen
Beleg dafür, dass man was gezahlt hat. Wenn man eine Anzahlung gemacht hat, bekommt man auch einen Zahlungsbeleg.
Eine Auftragsbestätigung ist auch ein Beleg.
Die Anforderungen, was auf dem Beleg draufstehen muss, ist nicht so streng wie bei einer Rechnung.
Für die Buchhaltung eines Selbständigen ist es erforderlich, dass alles was mit der Selbständigkeit zu tun hat gesammelt werden muss und
für die Verbuchung mitgeschickt werden muss.

Macht ein Arbeitnehmer in der Steuererklärung Angaben, muss er alles belegen können, d .h. alles aufheben, was als Nachweis seiner
Angaben dient. Das sind alles auch Belege.


Eine Rechnung ist gekennzeichnet als Rechnung und muss die gesetzlichen Pflichtangaben enthalten.
1. Vollständiger Name des Leistenden und des Leistungsempfängers
2. Die vollständige Anschrift

Bei einer Rechnung unter 250,00€ kann auf diese Angaben verzichtet werden

3. Ausstellungsdatum
4. Menge und Art der geleisteten Gegenstände bzw. Umfang und Art der Leistung
5. Angabe des Liefer-und Leistungszeitpunktes
6. Entgelt, Steuerbetrag und Steuersatz sowie Steuerbefreiung/Steuerfreiheit.
7. Im Voraus vereinbarte Entgeltminderung z. Bsp. Rabatte, Skonti

Diese Pflichtangaben sind Voraussetzung für einen Vorsteuerabzug bei Eingangsrechnungen, wenn zwei Unternehmer beteiligt sind.
Wir haben hier zwei Probleme - mit einem einfachen Beleg hat man zwar den Nachweis, dass Aufwand angefallen ist und kann diese als Betriebsausgabe buchen, d*accord. Aber:
a) ohne Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer (bei Beträgen unter 250 Euro reicht der Umsatzsteuersatz) kein Vorsteuerabzug und
b) hier wurde ein Beleg im EU-Ausland erstellt, was zu weiteren Fragen führt:
  1) es muss geklärt werden, wo Ort der Lieferung/Leistung ist. M. E. haben wir hier eine Nutzungsüberlassung, also Leistung, damit müsste der Ort der Leistung nach § 3a IStG bestimmt werden
  2) Ist auf dem Beleg etwas von "Reverse Charge" (oder ähnliches) vermerkt? Wenn hier der holländische Umsatzsteuersatz steht, hätte dies m. E. nach die Folge, dass die holländische Umsatzsteuer zum Aufwand gehört und auf den Bruttobetrag dann noch die § 13b UStG-Steuer zu zahlen und abzuziehen wäre.

Fragen über Fragen ....
Hallo sogehts,

bis jetzt hat Iryna noch nicht mitgeteilt, was das überhaupt für ein Beleg ist und was draufsteht.
Daher können wir den Sachverhalt nicht klären, solange Iryna uns nicht mehr Angaben zum Fall macht.

Eine Rechnung ist definitiv nicht vorhanden, also auch kein Ausweis einer ausländischen Mehrwertsteuer.
Für den Mietwagen ist ja Geld geflossen, den man verbuchen muss.
Iryna´s Mann hat ja extra einen Mietwagen genommen, um das über Reisekosten abrechnen zu können.

Ich habe im Reisekostenrecht recherchiert, da ist zwar ein Mietwagen drin, allerdings ist für eine Anerkennung als Betriebsausgabe eine
günstige Variante zu nehmen also muss man zuvor einen Preisvergleich machen zwischen Flugzeug, Bahn, Geschäftsauto und Mietwagen.

Vielleicht hat er auch den Mietwagen gebucht, weil die Spesen-Abrechnung über ein Geschäftsauto oder Privat-PKW auch nicht so leicht ist
und einen erheblichen Mehraufwand ist, bis man alles gelistet hat.

Wir wissen nicht, ob er den Mietwagen hier in Deutschland gemietet hat, dann könnte sie eine Rechnung nachträglich anfordern.
Oder der Mietwagen wurde erst in den Niederlanden genommen, weil er mit dem Flugzeug oder Bahn angereist ist.
Dann wäre das ok und das sind dann Kosten, die in die Reisekostenabrechnung hineinfließen.

So sehe ich das.
Daher ist mein Vorschlag über das Konto "Reisekosten Unternehmer Fahrtkosten" ohne Steuerschlüssel zu buchen berechtigt.

Natürlich sind die Angaben ohne Gewähr.

Meiner Meinung braucht man hier den Sachverhalt nicht unnötig  komplizieren.


Im Zweifelsfall muss das der Steuerberater am Jahresabschluss mit seinem Mandanten klären.

LG
Zitat
Fachkraft schreibt:
Ich habe im Reisekostenrecht recherchiert, da ist zwar ein Mietwagen drin, allerdings ist für eine Anerkennung als Betriebsausgabe eine günstige Variante zu nehmen also muss man zuvor einen Preisvergleich machen zwischen Flugzeug, Bahn, Geschäftsauto und Mietwagen.
Das Reisekostenrecht - ich nehme an, du hast hier die Reisekostenrichtlinie studiert - ist für die Beurteilung, ob Betriebsausgabe oder nicht, nicht relevant! Ein Selbständiger darf und kann entscheiden, wie er/sie Einkommen erzielt. (Sonst könnten nämlich nicht Porsche etc. als Dienstwagen durchgehen).
Zitat
Fachkraft schreibt:
Vielleicht hat er auch den Mietwagen gebucht, weil die Spesen-Abrechnung über ein Geschäftsauto oder Privat-PKW auch nicht so leicht ist und einen erheblichen Mehraufwand ist, bis man alles gelistet hat.
Ein Selbständiger macht keine Spesenabrechnung wie es von Angestellten erwartet wird. Er bucht seine Rechnungen und muss hier nur beachten, was davon steuerlich abziehbar ist und was nicht.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Daher ist mein Vorschlag über das Konto "Reisekosten Unternehmer Fahrtkosten" ohne Steuerschlüssel zu buchen berechtigt.
Das hat niemand bestritten - trotzdem bleiben die Fragen, ob hier unter Umständen noch § 13b UStG zu beachten ist.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. ......

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......


Aktuelle Stellenangebote


Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärke......

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen f......

Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planc......

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“ Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Controller (m/w/d) Wir warten nicht auf die Zukunft, sondern gestalten die digitale Welt von heute. Wachsen Sie mit uns in neue Aufgaben hinein und übernehmen Sie Verantwortung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d)
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft. Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/​Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengin... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d)
Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Mehr Infos >>

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

(Junior) Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>