
laut der Betriebsprüfung muss ich die Steuerrückstellung für 2005 bis 2007 buchen. Bin mir bei den Buchungssätzen nicht sicher, würde dies so buchen
2200 Steuern an 0957
Ist das richtig???

Danke schon mal für eure Hilfe
LG
Momo
29.12.2010 12:15:29
Hallo alle zusammen
![]() laut der Betriebsprüfung muss ich die Steuerrückstellung für 2005 bis 2007 buchen. Bin mir bei den Buchungssätzen nicht sicher, würde dies so buchen 2200 Steuern an 0957 Ist das richtig??? ![]() Danke schon mal für eure Hilfe LG Momo |
|
|
|
29.12.2010 12:46:27
Hallo Momo,
wieso sollst du die buchen, normalerweise bekommst Du am Ende eine Prüferbilanz. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
29.12.2010 13:08:27
Hallo Ansimi,
naja eine Bilanz haben wir nicht bekommen ![]() Buchen soll ich die, damit unser Buchhaltungsprogramm wieder stimmt ![]() ![]() ![]() Buchungstext ist "Umsetzung der Betriebsprüfung, Einbuchung der Rückstellung 2005 ..... 2007" alles zum 31.12.2009 Hab das so verstanden, dass seit 2005 versäumt wurde die Rückstellungen zu buchen ![]() AHhhhhhhhh der Laden schafft mich! LG Momo |
|
|
|
29.12.2010 14:38:25
Also diese Vorgehensweise ist falsch,
wenn ein BP im Hause war dann müssen alle Änderungen berücksichtigt werden. Dies geschieht anhand der Prüferbilanz, die man dann für den abgleich verwendet. Habt Ihr keine erhalten, dann solltet Ihr eine vom BP anfordern, dazu ist er verpflichtet. Allerdings vermute ich das Ihr eine erhalten habt, nur ist die nicht bei Dir angekommen. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
30.12.2010 06:33:41
![]() hm, hab ich mir fast schon gedacht. ![]() Unabhängig davon, will der Chef, dass ich das so einbuche.... Und Chef's haben letztlich immer recht ![]() Wie rum wäre es denn nun richtig? So wie oben geschrieben? LG Momo |
|
|
|
30.12.2010 11:50:56
![]() oh Hölle!! So hab mir mal die Unterlagen dazu geholt, stundenlanges Suchen! Also eine Prüferbilanz kann ich nicht finden, aber ...... völliger Quatsch mit den Rückstellungen! Es muss gebucht werden nach der Prüfung die für 2005 bis 2007 nachträglich angesetzte Gewerbesteuer und die Zahlung selbiger! So viel schon mal dazu. ![]() Gebucht wurde dann schon folgendes: 4320 Gewerbesteuer Vorauszahlung an 90015 Gewerbesteuer (denke das ist korrekt) ![]() 4330 Gewerbeertragsteuer ??? an 1200 Bank (äh..... 4330 muss falsch sein, oder? ![]() 4320 an 1200 oder doch 4320 an 90015 Wie buche ich dass den nun richtig um??? Momo |
|
|
|
30.12.2010 12:14:57
Die Jahre 2005 - 2007 sind ja nun schon einige Zeit her und nachdem der BP da war auch endgültig geschlossen.
Somit muss nun nur noch die Eröffnungsbilanz 2008/2009/2010 angepasst werden. Da ihr sicher den Abschluss 2009 bereits abgegeben habt, sollte auch dieser dicht sein und die EB-Wertänderungen haben auf diese Jahre beim Gewinn auch keinen Einfluss. Somit könntest Du die EB-Werte noch für das Jahr 2010 berücksichtigen. Schwer von hier her nun korrekte Buchungen zu erzeugen, ohne genauer in den gesamten Sachverhalt schauen zu können. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
30.12.2010 12:18:29
Hallo Andreas
![]() ha ha guter Witz 2009 schon abgschlossen ![]() ![]() ![]() Wie mache ich das denn mit dem Einbuchen für 2009 und 2010? Vielen lieben Dank für Deine Hilfe! LG Momo
Bearbeitet:
Momo - 30.12.2010 12:19:12
(bzw. was mach ich denn mit den falschen Buchungen da oben???????)
|
|
|
|
30.12.2010 12:26:11
Noch mal Hallo,
so evtl. hilft das nun zur Lösungsfindung. Wir haben einen Bescheid über gewerbesteuer 2007 am 17.06.2010 erhalten. Es ergibt sich ein Unterschiedsbetrag in höh von x Euro der zum 21.07.2010 zu zahlen ist. (Ebenso für die Jahre 2005 und 2006, alle Bescheide aus 2010; Zahlung 2010) Daher die obigen Buchungen. Soweit geklärt. Würde dann ja stimmen, oder ![]() LG Momo |
|
|
|
30.12.2010 13:22:08
Mhh, die Behandlung hängt nun davon ab wie weit der BP geprüft hat.
Für diese Jahre wurde die Gewerbesteuer bereits bei der Einkommensteuer berücksichtig und die Bilanz vom BP korigiert, für Jahre danach hättest du dann einen periodenfremden Aufwand. Allerdings stellt steuerrechtl. ab 2009 die Gewerbesteuer keine BA mehr dar. Wenn Ihr einen Stb. habt, würde ich das genaue vorgehen auf jedenfall mit Ihm abstimmen. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
||||
|
|
|||
Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025
Die Finanzbranche hat in 2024 erneut große Fortschritte im Bereich der Automatisierung und KI-gestützten Prozesse gemacht. Dennoch zeigte eine Untersuchung des niederländischen Softwareentwicklers Klippa,......
Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts (Gehalt / Lohn) eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass......
Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn
Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20.11.2024 – VI R 21/22 entschieden hat, nicht......
Finanzbuchhalter (w/m/d) SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familienunternehmen entwickeln und fertigen wir seit 1946 wegbereitende HF-Produkte. Tradition und Nachhaltigkeit, gepaart mit Verlässlichkeit und U......
Buchhalter (m/w/d) Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als......
Finanzbuchhalter (m/w/d) Reparieren statt wegwerfen – das ist der Leitgedanke bei CTDI Europe. Seit über 20 Jahren leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Kommunikationsbranche. Zu unseren Kunden gehören......
Kaufmännische:r Sachbearbeiter:in Kreditorenbuchhaltung (w/m/d) Der Geschäftsbereich Finanzen und Controlling ist verantwortlich für das Finanz- und Rechnungswesen des Forschungszentrums Jülich. Er gliedert sich in fünf Fachbereiche und beschäftigt über 60 Mita......
Projektleiter Qualitätsanalyse und Prozessoptimierung (m/w/d) Wir sind mehr als der Marktführer in der Autowäsche. In technologischer Hinsicht setzen wir Branchenstandards. Weltweit. Mit einem Höchstmaß an Kundenorientierung. Digital auf der Höhe der Zeit. Und wir......
Finanzbuchhalter (w/m/d) inklusive Teamleitung des Kundencenters Lust auf neue Perspektiven? Die Stadt Kehl bietet vielseitige Jobs und Ausbildungsplätze: Mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Kehler Stadtverwaltung in ganz unterschiedlic......
![]() | RS-Anlagenverwaltung | |
![]() | RS-Liquiditätsplanung L | |
![]() | RS-Bilanzanalyse | |
![]() | RS-Plan | |
![]() | RS-BSC | |
![]() | RS-Darlehensverwaltung | |
![]() | RS-Investitionsrechner |
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|