
ich habe eine Frage zu Rückstellungen. Vielleicht ist jemand so nett, einen Hinweis/Idee zu geben.
Derzeit bearbeite ich eine Aufgabe. Dabei muss ich u.a. kalkulieren wie sich die Kostenreduktion von -2 Mio oder -2,5 Mio € an Personalkosten auf best. Kennzahlen (habe Beisp. GuV und Bilanzen bekommen) auswirkt.
Ich habe dabei das Problem, dass ich eine Kostenreduktion von jeweils 2/2,5 Mio€ im Personalaufwand zwar umsetzen kann, aber mir nicht klar ist, ob ich mit irgendeinem Instrument auch "abschätzen" kann, inwieweit sich die "RÜCKSTELLUNGEN" auch verringern. Durch die Reduktion des Personalaufwands müssten sich doch auch die Pensionsrückstellungen reduzieren. (oder?) Da ich aber weder eine Aufschlüsselung der Rückstellungen noch der versch. Personalaufwandsarten habe (sind viele versch. Berufsgruppen), komme ich einfach nicht weiter.
Daraus resultiert meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, den Anteil von Pensionsrückstellungen zu "schätzen" oder ist das Mumpitz und es geht bei dieser Ausgangslage nicht?

Vielen Dank und viele Grüße

Melli