wenn ein Angestellter Krankengeld bezieht, muss er weiterhin die 1% Regelung bei seinem Firmenwagen versteuern ?
Danke für eure Unterstützungen,
Gruß, NN
20.09.2017 15:08:02
Hallo zusammen,
wenn ein Angestellter Krankengeld bezieht, muss er weiterhin die 1% Regelung bei seinem Firmenwagen versteuern ? Danke für eure Unterstützungen, Gruß, NN |
|
|
|
21.09.2017 08:34:28
Guten Morgen,
über welche Dauer von Krankheit sprechen Sie? Rechtlich sieht das so aus: Die Berechtigung zur Privatnutzung eines Dienstwagens endet mit dem Ablauf der sechswöchigen Entgeltfortzahlung bei Krankheit Ab diesem Zeitpunkt, d.h. bei einer längeren krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit, kann ein Dienstwagen daher vom Arbeitgeber herausverlangt werden. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Arbeitsvertrag ausdrücklich vorsieht, dass der Arbeitnehmer den Dienstwagen auch über den sechswöchigen Zeitraum der Entgeltfortzahlung hinaus nutzen darf Gruß, AG |
|
|
|
21.09.2017 09:40:07
Guten Morgen,
danke für deine Antwort. Zum 01.09.17 endete die sechswöchige Entgeltfortzahlung. Die Berechtigung zur Privatnutzung über den sechswöchigen Zeitraum ist vertraglich nicht festgelegt. Die Firma hat ab 01.09.17 das Fahrzeug auch nicht zurückverlangt und somit steht dem Arbeitnehmer das Fahrzeug noch zur Verfügung. Also ist es dann richtig, dass die 1% Regelung weiterhin in der Lohnabrechnung des Arbeitnehmers berücksichtigt werden muss? unabhängig davon ob der Arbeitnehmer das Fahrzeug wirklich benutzt oder nicht !! Oder aber der Arbeitnehmer gibt das Fahrzeug auf seine eigene initiative zurück und somit fällt die Versteuerung in seiner Lohnabrechnung ?? Danke und Gruß NN |
|
|
|
21.09.2017 11:43:06
Sie nutzen das KfZ und da ist natürlich der Privatanteil zu versteuern - Sie haben Glück, dass der AG das Fahrzeug nicht zurück verlangt - Sie haben keine Kosten!
Wenn Sie das Kfz nicht nutzen - geben Sie es zurück! E. |
|
|
|
21.09.2017 12:36:31
Danke eugenie für Ihre Antwort,
es ging nicht darum, wer Glück hat oder wer was nicht zurück verlangt hat. Es ging darum wie der AG aufgrund der Rechtslage gegenüber dem AN argumentieren kann. Vielen Dank NN |
|
|
|
21.09.2017 15:08:46
Dieser Link, klärt eigentlich alle Fragen aus meiner Sicht. VG Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
|
21.09.2017 16:06:43
Hallo Maik,
danke für den Link. Wie die Rechtslage ist, leuchtet mir langsam ein. Nur eine Frage zum Verständnis: Wer muss sich um die Berechnung kümmern, ob die Leistung beitragsfrei oder beitragspflichtig ist? ich vermute der AN, da der AG die Höhe der Entgeltersatzleistung nicht weiß. Gruß, NN |
|
|
|
21.09.2017 17:26:44
Aus meiner Sicht berechnet das die Krankenkasse, welche sich ggf beim Arbeitgegber erkundigt, oder dies aus den Lohnabrechnugen erkennt.
VG
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
|
13.02.2020 20:09:49
Gelöscht.
Bearbeitet:
Klinger - 17.02.2020 00:50:57
|
||||
|
|
|||
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR, Details hier >> (Für Premiummitglieder frei!)
Inklusive umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.
Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......
Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern
Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. ......
87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen
Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......
Fachkraft für Finanzbuchhaltung (m/w/d) Als renommiertes Forschungsinstitut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärke......
(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Herausforderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzenprodukte und Systemlösungen f......
Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......
Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planc......
Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“ Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......
Controller (m/w/d) Wir warten nicht auf die Zukunft, sondern gestalten die digitale Welt von heute. Wachsen Sie mit uns in neue Aufgaben hinein und übernehmen Sie Verantwortung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|