ich habe während meiner kaufmännischen Ausbildung (Abschluss im Jahr 2000) mal gelernt, dass Lohnkosten fixe Kosten sind. Derzeit mache ich eine Ausbildung zum Industriemeister Chemie und dort erzählt man mir, dass Lohnkosten variabel sind

Zitat |
---|
Der „Innovativen Chemie AG“ liegen für einen Kostenvergleich folgende Informationen über einen fahrbaren Dieselcontainer vor, um entscheiden zu können, ob ein neuer Container gekauft oder geleast werden soll. Trennen Sie die Kosten in fixe und variable Bestandteile. - Anschaffungskosten 98.182,00 € - Nutzungsdauer 6 Jahre - Teuerung der letzten 6 Jahre 10% insgesamt - nutzungsabhängige kalk. Abschreibung zu 40% - zeitabhängige kalk. Abschreibung zu 60% - Planbetriebsstunden, jährlich 2.880 Std. - kalkulatorischer Zinssatz (zu berechnen vom Wiederbeschaffungswert) 11% - Platzbedarf 20 m² - Raumkosten je m² jährlich 132,00 € - Steuern und Versicherungen, 3.564,00 € - Wartungskosten, jährlich (von Wiederbeschaffungskosten) 1,5% - Reparaturen, einschließlich Bereifung, jährlich (von Wiederbeschaffungskosten) 6% - Kraftstoffverbrauch 1,2 €/Liter - Der Tank fasst 400 Liter, eine Tankfüllung reicht für 16 Std. - Fahrerlohn je Stunde 15,60 € - Sozialkosten 80% - Sonstige Personalnebenkosten pro Quartal 360,00 € |
Lohn- und Sozialkosten sind variabel
Personalnebenkosten sind fix
Meine Frage hierzu lautet: Wieso sind die Lohnkosten variabel? Der Zeitraum sowie der Stundenlohn sind doch vorgegeben und nicht von einer Ausbringungsmenge abhängig. Somit sollten die Lohn- und die Sozialkosten doch fix sein oder nicht?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe, die man mir angedeihen lassen möchte

Viele Grüße vom
loewenherzl