Wie zahle ich privat bezahlte Rechnungen aus

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wie zahle ich privat bezahlte Rechnungen aus
Guten Tag,

ich habe im Januar diesen Jahres aus kurzer Arbeitslosigkeit nach Elternzeit eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Ich bin alleiniger Gründer und Geschäftsführer. Nach der Gründung habe ich versucht einen Kredit für das Unternehmen zu bekommen. Leider ist dabei viel Zeit verstrichen. Zeit in der ich z.B. mehrere Büroartikel gekauft habe und privat bezahlt habe. Alle Rechnungen habe ich jetzt über SevDesk als "ausstehend" gebucht. Mit der Buchhaltung habe ich erst jetzt begonnen, weil erst seit zwei Monaten ein Kredit ausbezahlt wurde. Meine Frage wäre nun: Wie zahle ich das Geld denn an mich zurück? Muss ich jeweils eine Überweisung von dem Geschäfts- an das Privatkonto machen?
Ich hoffe das ist ok, die Frage hier zu stellen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Herzlichen Dank!
Ich würde damit anfangen, ein Verbindlichkeitskonto gegen Gesellschafter anzulegen (Konto 3341 (SKR 04) bzw. 1651 (SKR 03)) und die jeweiligen Rechnungen dort einzubuchen. Zur besseren Organisation solltest du ein Expense Sheet ausfüllen (Auslagenerstattung, gibt es tausende Vordrucke im Internet).

Wenn du ein Bankkonto hast für die Firma, dann kannst du dir dann das Geld auf das Privatkonto überweisen. Wenn du dir damit Zeit lassen willst (geringer Cashflow), kannst du es auch in eine Kapitalrücklage umwandeln durch Gesellschafterbeschluss. Dann kannst du es mit einem zweiten Gesellschafterbeschluss dir problemlos auszahlen.

Sanity
Du hast eine Kapitalgesellschaft gegründet, da kannst du nicht einfach wie ein "kleiner" Einzelunternehmer einfach einmal etwas kaufen (im Namen der Gesellschaft) und dann privat bezahlen, zumal du Alleingesellschafter bist. Das könnte hier steuerliche Folgen haben, auch wenn du guten Glaubens warst. Da du privat gezahlt hast, hat die UG jetzt eine Verbindlichkeit dir gegenüber. Die könnte - da keine Vereinbarung im Vorfeld getroffen wurde - als verdeckte Einlage gesehen werden, d.h. es wäre Eigenkapital steuerlich.
Was im Einzelnen noch zu machen wäre, ist zumindest einen Gesellschafterbeschluss (bei Einpersonen-UG zwingend laut GmbHG) zu fassen, dass die UG dir diese verauslagten Gelder erstattet. Dann natürlich als Verbindlichkeit gegenüber dem Gesellschafter buchen und wenn die Gesellschaft genügend Geld hat, dieses an dich vom Gesellschaftskonto überweisen. Aber beachte: du darfst keine Gelder an dich ausschütten, die das Eigenkapital verzehren - genaueres sollte dir ein Gesellschaftsrechtler sagen können (§30 GmbHG). Ob dies hier greift. kann ich nicht beurteilen.
Hallo Daniina,

was heisst "alle Rechnungen habe ich über Sevdesk als ausstehend gebucht ?
Über Verbindlichkeiten ? Sorry, das würde ich alles wieder löschen.

An deiner Stelle würde ich so buchen:
BS:
Büroartikel (Aufwandskonto) (mit Datum wie auf dem Beleg bzw. der Rechnung) an Privateinlagen.

Die Büroartikel, die du für deine UG gekauft hast mit Privatgeld legst du sozusagen in dein Geschäft (deine UG) ein.

Alternativ kannst du auch ein Kassenbuch (gibt es Vordrucke im Handel oder bei DATEV) anlegen zum Zeitpunkt der Gründung
und die Ausgaben eintragen. Dazu musst du fiktiv eine Einlage machen, da das Kassenbuch nicht ins Minus rutschen darf.
Es darf kein Negativsaldo aufweisen.

BS:

Privateinlage an Kasse

und dann mit Sevdesk Büroartikel anstatt gegen Privateinlagen gegen Kasse buchen.

LG
Zitat
Fachkraft schreibt:
Büroartikel (Aufwandskonto) (mit Datum wie auf dem Beleg bzw. der Rechnung) an Privateinlagen.
In einer UG gibt es aber keine Privateinlagen, da es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt! Daher so nicht buchbar.

Ich weiß nicht, ob mein Eintrag von heute nachmittag der Zensur zum Oprfer gefallen ist: aber
a) wenn in einer Einpersonen-Kapitalgesellschaft (hier UG, also GmbHG und HGB anzuwenden), dann müssen private Zahlungen im Vorhinein schriftlich beschlossen werden. Einfach nur einlegen wie bei einem Einzelunternehmen geht nicht.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Alternativ kannst du auch ein Kassenbuch (gibt es Vordrucke im Handel oder bei DATEV) anlegen zum Zeitpunkt der Gründung und die Ausgaben eintragen. Dazu musst du fiktiv eine Einlage machen, da das Kassenbuch nicht ins Minus rutschen darf. Es darf kein Negativsaldo aufweisen.
Auch das geht nicht, weil die private Kasse von der betrieblichen Kasse strikt getrennt werden muss. Wir haben eine UG, das heißt eine Kapitalgesellschaft als juristische Person
Zitat
sogehts schreibt:
Zitat
Fachkraft schreibt:
Büroartikel (Aufwandskonto) (mit Datum wie auf dem Beleg bzw. der Rechnung) an Privateinlagen.
In einer UG gibt es aber keine Privateinlagen, da es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt! Daher so nicht buchbar.

Ich weiß nicht, ob mein Eintrag von heute nachmittag der Zensur zum Oprfer gefallen ist: aber
a) wenn in einer Einpersonen-Kapitalgesellschaft (hier UG, also GmbHG und HGB anzuwenden), dann müssen private Zahlungen im Vorhinein schriftlich beschlossen werden. Einfach nur einlegen wie bei einem Einzelunternehmen geht nicht.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Alternativ kannst du auch ein Kassenbuch (gibt es Vordrucke im Handel oder bei DATEV) anlegen zum Zeitpunkt der Gründung und die Ausgaben eintragen. Dazu musst du fiktiv eine Einlage machen, da das Kassenbuch nicht ins Minus rutschen darf. Es darf kein Negativsaldo aufweisen.
Auch das geht nicht, weil die private Kasse von der betrieblichen Kasse strikt getrennt werden muss. Wir haben eine  UG, das heißt eine Kapitalgesellschaft als juristische Person

Keine Zensur, ich habe auch 2 Tage auf meinen Beitrag gewartet.

Richtig ist, dass es in einer UG keine Privatkonten gibt, ebensowenig Reisekosten für Unternehmer.

Allerdings gibt es hier einfach ein Missverständnis. Es gab nie Private Zahlungen. Die Büromittel, welche besorgt wurden sind für die Firma besorgt worden. Die Zahlungen wurden vielmehr ausgelegt; ein völlig normaler Prozess bei Gründung einer UG; wie will man vor Gründung ein Bankkonto öffnen? Und ohne Notar kann man schwer gründen. Und der will ja auch bezahlt werden.

ALSO Nochmal: Expense Sheet ausfüllen, alles aufzählen, was man für die Firma gekauft hat (wichtig natürlich, dass die Rechnungsadresse auf die Firma laufen muss, sonst wird der Steuerberater meckern), natürlich NUR Firmensachen aufführen, also keine Zigaretten, Alltagskleidung und der Kram... und dann mit vollem Vorsteuerabzug gegen Verbindlichkeit gegen Gesellschafter buchen. Und dann natürlich bei nächster Gelegenheit vom Firmenkonto auf das Privatkonto erstatten.

Expense Sheets sind in bisher allen Firmen, wo ich gearbeitet hatte aufgekommen und in der Buchhaltung ein problemloses Mittel: Manchmal ist es einfacher, wenn der Angestellte (und auch ein Geschäftsführer einer UG ist ein Angestellter) einfach auf dem Heimweg ein paar Ordner oder Stifte mitnimmt und dann dafür das Geld zurückkriegt, als ob man langfristig etwas bestellt.

Sanity
Also Einige denken hier viel zu kompliziert. Es ist nahezu normal, dass eine Gesellschafter für seine UG Auslagen hat und die sich natürlich zu gegebener Zeit zurück holt. Privateinlagen gibt es bei einer UG nicht und Aktenordner als Privateinlage zu titulieren ist äusserst grenzwertig.

Im Prinzip kannst Du das so machen, wobei 3 Fälle zu unterscheiden sind:

Rechnung auf den Namen der Firma ist vorhanden:
Rechnung einbuchen, Gegenkonto 1665 oder 1666 (Gesellschafter Verrechnungskonto)

Rechnung für Kleinbeträge ohne Namen (Tankbelege, Kassenzettel, etc.):
wie oben

Rechnungen auf die Privatadresse ausgestellt:

Diese können so einfach nicht in die Buchhaltung übernommen werden und da hilft auch kein Expense Sheet (von dem ich noch nie was gehört habe ...) sondern da musst Du privat einfach eine Rechnung an die UG schreiben. Dabei wird der Abzug der Vorsteuer leider regelmässig verloren gehen wenn Du privat nicht auch ein Einzelunternehmen hast)  und Du musst den Bruttobetrag an Deine UG in Rechnung stellen und buchst dann die Rechnung wie oben.

Die Gelder kannst Du auf dem Gesellschafter Verrechnungskonto sammeln und zu einem günstigen Zeitpunkt Deiner Wahl auf Dein Privatkonto auszahlen, in einer Summe oder in Teilbeträgen (nicht alle Posten einzeln).
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.