Wie verbuche ich Einkauf von Lebensmittel und anschließend Verkauf durch die Gastronomie?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Wie verbuche ich Einkauf von Lebensmittel und anschließend Verkauf durch die Gastronomie?
Hallo,

ich habe einen Frage ich habe eine Metrorechnung wo ich die Lebensmittel für mein Bistro kaufe. Ich benutze den Kontenrahme SKR04. Ich werde Nettobuchen da die MwSt. eh nur im gesamt Brutto aufgeführt wird. Meine 1. Frage welches Konto verwende ich? Buche ich 5300 Wareneingang 7% Vst. und 5400 WE 19%Vst. ich kaufe Lebensmittel wie Obst, Nudeln, Getränke, Brot etc. für mein Bistro. Buche ich also alle Lebensmittel auf WE?

Ich dachte ich buche so bsp.
H 1600 Kasse oder entsprechend Bank 119,-
S 5400 Wareneingang 7% 119,-

oder soll ich es lieber gesamt auf WE buchen
H 1600 Kasse 119,-
S 5200 Wareneingang 100,-
S 1406 Vst 19% 19,-
Gibt es spezielle Konten für Lebensmittel, oder soll ich da ich immer in der Metro einkaufe einen Kreditor anlegen und diese gg. Verb. a. L.L. buchen?

2. Wie buche ich dann anschließend den Verkauf eines Gerichtes, oder Getränk? Diese sind ja meistens höher als der Einkauf der einzelnen Lebensmittel?

3. Hygieneartikel, wie Toilettenpapier und reinigungsmittel würde ich auf 6300 sonstige Betriebliche Aufwendungen buchen? Wäre das korrekt?
Hallo,

bitte nicht böse sein, aber bei dir scheinen grundlegende Buchhaltungskenntnisse nicht vorhanden zu sein, daher empfehle ich 1. den Besuch eines entsprechenden Kurses (kfm Grundlagen oder ähnlich, gibt´s bei den IHK) oder diese Arbeit jemandem zu überlassen, der Ahnung davon hat. Das kann u.U. böse enden wenn die Buchhaltung nicht stimmt.

Bilibu
Hallo,

ein Forum ist doch dafür da, dass man Fragen stellen kann!!!! Unabhängig davon ob man nun Bilanbuchhalter oder Steuerberater und oder eine Fachkraft ist.

Anstatt das man hier die MÜHE aufbringt "Belehrungen" auszuteilen mit der entsprechenden Energie, könnte man doch auch sehr wohl "HILFSBEREIT" sein und schlicht und einfach die Fragen beantworten!!!

Sehr sehr schade!!!!

Wünsche noch einen schönen Tag und Dir jennymarco eine freundliche Person, die weniger sich selbst sieht, sondern Dir gern hilft! Ich kann es leider nicht, sonst würde ich es machen.

Viele Grüße  :wink1:
Danke chris-28, :klatschen:

dass finde ich auch da ich wirklich immer die gleichen wieder kehrenden buchungen habe und
eingentl. nichts aussergewönhliches dachte ich ich könnte mir einfach nur gewissheit verschaffen oder zumind. Hilfe und unterstützung.
Moin,

mein Beitrag sollte keine Belehrung sondern ein gut gemeinter Rat sein. Schade, falsch angekommen. Und ich helfe wirklich gerne.

Die gestellten Fragen kann man so pauschal nicht beantworten und Chris28, danke für deine Belehrung. Die brauchte ich grade nicht.

Ich war auch immer der Meinung es handelt sich hier um ein Fachportal und nicht um einen Nachhilfekurs für Gewerbetreibende.

Leider bekommt hier in Deutschland jeder einen Gewerbeschein.... :o

Schönen Abend noch!

Bilibu
hallo Bilibu,

das hat nichts mit "leider bekommt heute zu tage jeder einen Gewerbeschein" zu tun. Wenn ich meine Buchhaltung selbst machen möchte was hat das mit dem Gewerbeschein zu tun? Ich erhoffte mir einfach nur ein paar Hilfestellungen und dachte eigentlich hier wären ein paar Leute die mir Tipps geben könnten, und nicht solche die jeden anstänkern nur weil er kein Steuerberater ist, und seine Buchhaltung selbst machen will.

Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.
Hallo jennymarco,

zuerst: Willkommen in unserem Forum  :wink1:

Natürlich kann hier jeder gern Fragen stellen! Wir versuchen auch zu helfen, sofern wir uns selbst mit der Thematik auskennen.

Trotzdem würde ich dich bitten, Antworten nicht persönlich zu nehmen, sondern als Ratschlag, wie er auch gemeint war. Bilibu hat hier auch schon vielen Nutzern geholfen daher finde ich persönlich, dass die Kritik an ihm nicht angemessen ist.

Hier ein Lösungsvorschlag:

Wareneingang
VSt 7%
VSt 19% an Kreditoren

Bezahlung:
Kreditor an Bank / Kasse
Bearbeitet: Neele - 09.05.2012 08:52:30
Viele Grüße Neele :-)
Also nach langem suchen bin ich auf folgende Buchungen gestoßen
Wareneingang buche ich wie folgt
Wareneingang 5200, Vorsteuer 7% ???
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3300
Verb. a. L.L. an Bank oder Kasse

den Warenverkauf buche ich wie folgt (also die Essen und Getränke sind da gemeint)
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (wie ist hier das konto)
an Umsatzsteuer 7% 3801
an Warenverkauf (hier finde ich auch kein Konto) vielleicht 5881 Bestandsveränderungen Waren
oder
Kasse 1600 an Umsatzerlöse 4000

Könnte das hinkommen?  Ich möchte einfach nichts falsch machen, und da ich vor Jahren bereits in der FIBU geatbeitet hatte, aber halt immer nur auf vorgegebene Konten gebucht habe, habe ich ab Aug. einen Fibu Kurs belegt. Trotzdem bitte ich um Hilfe da ich unbedingt 2011 buchen muss.
Bearbeitet: jennymarco127 - 09.05.2012 09:32:25
Hallo,

jetzt mag ich auch mal mitmachen...  :D

Zur Frage 2:

Hier ist m.E. darauf zu achten, ob es UErl. mit 7 % Ust sind oder UErl. mit 19 % Ust ("zum hier essen oder zum mitnehmen")

Sprich: Kasse an UErl. 7 % oder Kasse an UErl. 19 %.

Zur Frage 3:

Ich pers. finde dieses Konto sonstige betriebl. Aufwendungen äußerst furchtbar, demzufolge verwende ich das nie. In deinem fall sind Reinigungs- bzw. Hygieneartikel eher nicht als sonstiger Posten anzusehen, da es sich in dem Fall um einen gastronomischen Betrieb handelt. Warum legst du nicht ein Unterkonto zum Konto 6330 an...??? Das könnte dann Reinigungsmittel-/ Hygienekosten lauten... ;)
Bearbeitet: tbrast - 09.05.2012 11:34:38 (Tippfehler)
Hallo,

schau mal hier im Fachinfo-Bereich gibt es ein Tutorium für Buchungssätze. Deine Problematik ist unter dem Absatz " Buchungen mit Umsatzsteuer oder Vorsteuer " beschrieben.

Beim Thema sonst. betriebl. Aufwnedungen würde ich mich tbrast anschließen. Kommen Geschäftsvorfälle oft vor, lohnt sich ein eignes Konto, sonst bläht sich das sonst. betriebl. Aufw.-Konto auf und Du weist dann selbst nicht mehr auf den ersten Blick was da alles drinsteckt. (Stichwort "Kontenklarheit")

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 09.05.2012 10:05:56 (Tippfehler)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d) Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern,......

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Gen......

Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung Als Sachbearbeitung (m/w/d) Finanz­buchhaltung sind Sie das Rück­grat des Rechnungs­wesens und sorgen für eine präzise und zuverlässige Buch­führung bei BOCK. Sie bearbeiten eigen­ständig Gesc......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Als Teammitglied in unserer Finanzbuchhaltung bearbeitest du qualifiziert alle finanzbuchhalterischen Vorgänge einschließlich der kostenrelevanten Zusatzkontierungen, Kontokorrentvorgänge aus dem Bereich Vermögensmanagement, die zahlungsverkehrsbedingten Vorgänge aus dem Bereich der Verwaltung un... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>