Ich bin ganz neu hier! Ich bin Tina, seit Mai letzten Jahres Finanzbuchhalterin und hatte dann das Glück, gleich eine Stelle als Buchhalterin in einem Verein zu bekommen. Ich stehe jetzt mit leichter Panik vor meinem ersten Jahresabschluss und habe ein Steuerproblem.
Leider wurde die Umsatzsteuer in den letzten Jahren immer falsch gebucht: nicht als durchlaufender Posten sondern als Einnahme bzw. Ausgabe. Die Umsatzsteuervoranmeldungen hat immer der Steuerberater für uns übernommen. Das lief dann folgendermaßen ab: die Sekretärin hat entsprechende Rechnungen rausgesucht (mit Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer - ist in einem Verein Gott sei Dank nicht so viel), und der Stb. hat dann die Übermittlung der Daten übernommen.
Jetzt habe ich zum einen im März 2016 eine Erstattung der Vorsteuer aus der Voranmeldung 4/15 bei uns auf dem Konto, der aber kein Bilanzposten (Forderung ggü Finanzamt) aus dem Vorjahr gegenübersteht.
Zum anderen habe ich in der Voranmeldung 1/16 die Vorsteuer aus einer Rechnung, die zwar als offener Posten in meiner Buchhaltung 2016 auftaucht, wo aber keine Vorsteuer in 2015 gezogen wurde. D.h. Rechnung in 2015 eingebucht - Vorsteuer erst in 2016 geltend gemacht.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich die beiden Beträge in meiner Buchhaltung glatt gezogen bekomme. Es sind eigentlich nur Kleckerbeträge (einmal 45 € und einmal 25 €). Ich würde es nur gerne richtig machen und auch verstehen. Rührt man in diesem Fall die Eröffnungsbilanz noch mal an und verändert sie (darf man das?) oder wie würdet Ihr da vorgehen.
Bin dankbar für jeden Hinweis - schleppe das Problem schon ein paar Tage mit mir rum

Eure Tina