derivativer Geschäfts- oder Firmenwert

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
derivativer Geschäfts- oder Firmenwert, GoF in der Handelsbilanz und in der Konzernbilanz nach HGB / IFRS
Hallo liebe Forums-Mitglieder,

kann mir bitte jemand mit folgender womöglich einfacher Frage weiterhelfen:


Besteht per se die Möglichkeit innerhalb der Handelsbilanz nach HGB bei einem Asset-Deal und bei einem Share-Deal einen GoF zu aktivieren oder besteht diese Möglichkeit nur beim Asset Deal?

Wie sieht es auf der Einzelabschlusseben nach IFRS für die beiden Fälle Asset-Deal und Share-Deal aus?

Vielen Dank vorweg für die Unterstützung

Nick
Hallo Nick,

beim Share Deal ändert sich  bei dem "gekauften" Unternehmen gar nichts. Der Käufer bilanziert die Beteiligung HGB+IFRS
Beim Konzernabschluss Berücksichtigung dann durch Neubewertungsmethode (Step up)

Beim Asset Deal nach HGB und IFRS entsteht ein GoF, da nicht nur "Anteile gekauft werden" sondern sozusagen 2 Unternehmen "verschmolzen"

schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Maik heisst das dass bei einem Asset Deal auf der Handelsbilanz- resp. Einzelbilanzebene nach HGB und IFRS ein derivativer GoF entstehen kann und findet sich dieser GoF bei der Kapitalkonsolidierung auf der Konzernbilanzeben dann wieder?

Verkürztes Beispiel:

MU weisst aus Asset Deal auf Handelsbilanzebene einen GoF von 80 GE aus und hat zusaetzlich noch eine 100% Tochter

In der Konzernbilanz würde sich dann aus der Neubewertungsmethode der GoF aus der Tochterbeteiligung PLUS der GoF aus der Handelsbilanz der Mutter wieder finden! korrekt?

Hoffe das war verstaendlich formuliert...

thnx for helpin in advance
Nick
Hallo,


ja der Gof aus dem Asset Deal steht dann ja bei der Mutter in der Bilanz, wenn jetzt noch 1 GoF dazu kommt von der Tochter durch Neubewertung im Konzernabschluss, ist dies meiner Meinung nach ja unabhängig voneinander.

schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Maik, Zwischenfrage:

Wenn am Beispiel eines Share Deals stille Reserven auf Seiten der Tochter aufgedeckt werden, dann muessen diese ja bei der Neubewertungsmethode auf Seiten der Tochter aktiviert werden. right?

Werden diese stillen Reserven nun über die Jahre fortgefuehrt (anteilig Abgeschrieben) beeinflussen diese Abschreibungen dann direkt das Tochterergebnis oder lediglich das konsolidierte Konzernergebnis?

thnx for helpin & den Austausch
Nick
Bearbeitet: nick_01 - 10.07.2015 11:12:12
Hallo,

nach der Konsolidierung "der neuen Tochter in die Mutter" entsteht der GOF bei der Mutter in der Konzernbilanz.
Dieses ist ja nach HGB auch kein "richtiger" Vermögensgegenstand --> "einzeln" bewertbar/veräußerbar ??? usw. Nur nach ISFRS ist es offiziell ein Asset.
Und deshalb entspricht es schon dem "Vorsichtsprinzip" diesen abzuschreiben.  Eigentlich ist ja schon die Neubewertungsmethode ein Verstoß "gegen" das Vorsichtsprinzip. Aber man merkt ja auch, das schon mit Bilmog alles mehr Richtung "IFRS" geht, meiner Meinung nach.

schönen Gruß

MAik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
maik hast du gesehen dass ich die Frage um 10:14 nochmals gändert habe auf die du um 11:40 geantwortet hast?

hat sich wohl irgendwas ueberschnitten. wollte die frage vorziehen da sich vllt. dann bei mir der eine oder andere knoten löst bevor ich auf die "GoF" Frage komme...

thnx
Nick
Hallo Nick,

nein, hatte ich nicht mehr gelesen....

Ich vermute du hast da noch einen "Denkfehler" bei einem Sharedeal (Mutter kauft die Anteile = neuen Tochter) passiert bei der Tochter gar nichts.
Wenn dann beim konsolidieren ein GOF Entsteht, gibt es ja sozusagen die Tochter nicht mehr, es gibt nur noch die Konzernbilanz mit dem GOF.

Und wenn dieser dann abgeschrieben wird, wird dieser natürlich nur in der Konzernbilanz abgeschrieben.

PS: Ich arbeite gerade aktuell in so einer Tochter, die durch einen Share deal gekauft wurde, deshalb konnte ich dies etwas mit verfolgen, obwohl unser Konstrukt etwas komplizierter und komplexer ist also nur "Tochter und Mutter".

schönen Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 10.07.2015 13:06:23
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Guten Morgen Maik!

ich glaub ich hatte wie Du sagtest einen RIESSEN DENKFEHLER. ich dachte bis dahin dass nach einem Share Deal und dem damit verbundenen Neubewerten die aufgedeckten stillen Reserven/Lasten die eigentliche Bilanz der Tochter verändern. Also die Bilanz der Tochter um die Neubewertungsrücklage sowie die Zuschreibungen auf der Aktiv- und Passiv-Seite "korrigiert"/ angepasst werden muss. Was mir irgendwie auch aus Sicht Finannzamt logisch schien. Schließlich musste die Tochter ja die "Hose" runter lassen....

Wenn ich Dich jedoch richtig verstehe ist dem aber nicht so sondern die gesamte Neubewertung der Tochter findet ausschließlich in einer "Nebenbuchhaltung" (HB II resp HB III) statt. Right?

Auch die im folgenden bei der Abschreibung der stillen Reserven/Lasten auf Seiten der Tochter in der Folgekonsolidierung entstehenden Ergebnisveränderungen tangieren nicht das HB I Ergebnis der Tochterbilanz. Right?

Damit hätte sich die GOF Thematik auch geklaert!

Viele Grüße aus Karlsruhe & nice WE
Nick
Hallo,

:klatschen:  genau, in der Tochter sieht alles aus wie vorher wenn ich den HGB Abschluss mache und die Steuerbilanz daraus ableite.

schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.