Kann mir jemand erklären, wie die Bilanz und GuV zusammen hängen? Und wie die verbuchte Rechnungen von Bilanzkonten in die GuV landen?
Danke!
12.09.2015 21:15:49
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand erklären, wie die Bilanz und GuV zusammen hängen? Und wie die verbuchte Rechnungen von Bilanzkonten in die GuV landen? Danke! |
|
|
|
13.09.2015 23:11:49
Hallo,
ich versuche es mal mit ganz eigenen Gedanken ![]() Hier kommt eine Erklärung zu GuV : Eigentlich ist ja die GuV "überflüssig". Die Bilanz reicht eigentlich. Weil das was in der GuV landet, wird am Ende eh wieder ins Eigenkapital in der Bilanz gebucht. Aber warum etwas extra buchen, wenn es doch am Ende eh im Eigenkapital (EK) landet ? Könnte man ja gleich gegen das EK buchen und man würde sich eine Menge Arbeit ersparen ? Die ganze GuV ist somit nur ein Zwischenschritt, für was ? Um die Aufwendungen und Erträge festzustellen für das JAHR und am Ende den Gewinn zu ermitteln. Das macht für 2 Sachen Sinn, einmal für das liebe Finanzamt und dann natürlich auch für den Unternehmer selbst. Weil z.b 12 tausend Buchungen im Jahr auf 1 Konto Eigenkapital wären wohl etwas unübersichtlich...... Und auch ist es oft für Berechnungen gut, zu wissen wie teuer war die Produktion, wieviel Strom oder Miete kostet das ? Kann man bei ganz vielen bebuchten Konten schnell auf einen Blick erkennen. Dies kann auch wichtig sein um als Unternehmer eine Entscheidung zu treffen. Jetzt bleibt nur noch die Erkenntnis übrig, was denn da reingehört ? Und was nicht. Stell dir vor du kaufst ein Auto für 60tsd und du hättest bis jetzt nur 20tsd Gewinn. Das heißt wenn das alles immer gleich in der GuV landen würde, hättest du einen Verlust von 40tsd in diesem Jahr. Das würden aber viele als nicht gerecht ansehen, wenn du dann keine Steuern zahlen würdest. Vor allem das Finanzamt hat etwas dagegen ![]() Und deshalb gilt die Regel, das bei Sachen die du länger als ein Jahr benutzt nur den Teil in die GuV buchen darfst, der als verbraucht gilt. Und das ist bei Autos halt jedes Jahr nur 1/6tel, weil ein Auto grunsätzlich 6 Jahre halten soll. Das wären bei deinem 60k Auto dann 10.000 die du nur als Abschreibung in die GuV buchen darfst. Heist du hast noch 10tsd Gewinn ![]() Und das gilt im Prinzip für alles was länger hält z.B Maschinen und Gebäude, Möbel. Solch Sachen wie Strom und Papier etc. gelten als sofort verbraucht = Aufwand in der GuV. Im Normallfall buchst du auch Rohstoffe usw, als sofort verbraucht und am Jahresende machst du eine Inventur, wo du siehst was noch auf Lager ist bzw. verbraucht ist und musst halt nochmal Aufwand nachbuchen oder einen Erlös wenn sich das Lager gefüllt hat. Und darum geht es in der GuV --> periodengerecht abgrenzen und die Aufwendungen für das Jahr feststellen und die Erträge für das Jahr. Alles was noch da ist "in der Firma und auf Lager", bzw nicht verbraucht ist z.B. Auto, Rohstoffe, Gebäude, wird nicht in der GuV gebucht, sondern muss in die Aktiva der Bilanz. Wenn dir finanzielle Belastungen drohen z.B. eine Klage und diese ist in diesem Jahr enstanden ist oder Produktmängel für die du haften musst, dann mußt du eine "Rückstellung = Schuld/Verbindlichkeit" in der Passiva einbuchen, was zu einem Aufwand in der GuV führt. (Aufwand an Rückstellung) Das Ganze nennt sich Vorsichtsprinzip ! --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bilanz: Gliederung Aktiva = Dein Vermögen/Forderung usw. Passiva = Eigenkapital (EK) und deine Schulden/Verbindlichkeiten. Die Bilanz zeigt dir wie "Reich oder Arm" du bist --> Aktiva minus Passiva = Eigenkapital. Der Unterschied zu GuV ist der, das du Geld vom Konto A auf Konto B tun kannst, oder auch Geld in Aktien tauschen kannst usw. Es berührt aber erstmal nicht die GuV, da du nur die Vermögenspositionen in der Aktiva "tauschst". Heißt du kaufst du ein Auto wie oben für 60k tauschst du erstmal nur Geld gegen "Vermögensgegenstand Auto" in der Aktiva = EK bleibt gleich. Erst wenn du am Jahresende die Abschreibung dazu buchst, 1/6tel = 10K ensteht Aufwand der über die GuV im EK landet und dich sozusagen 10k ärmer macht. ------------------------------------------------------------------------------- Um jetzt nochmal ein Beispiel für Bilanz und GuV zu machen: Du kaufst das 60k Auto auf Rechnung: Aktiva "KFZ" an Passiva "Verbindlichkeit (Schuld) gegen Autohaus 60k" ----> Du bist weder reicher noch ärmer im EK das Auto wird bezahlt: Passiva "Verbindlichkeit gegen Autohaus" an Aktiva "Bank" 66k. ---> Du bist immer noch gleich reich im EK Erst am Jahresende kommt mit der Abschreiibung '(AfA) 1/6tel GuV Aufwand "Abschreibung" an Aktiva "KFZ" 10.000 Und jetzt noch ein 2. Beipiel: Einkauf Kopierpapier gegen Bargeld 50€: Aufwand GuV "Büromaterial" an Aktiva "Kasse" 50€ ----> Dein EK mindert sich über die GuV um 50€, heißt du bist ärmer ![]() Mit Sicherheit kann man hier noch viel erzählen und ergänzen. aber ich hoffe für einen ersten Überblick und Grundverständnis, oder noch wichtiger Erkenntis ![]() schönen Gruß
Bearbeitet:
sroko - 13.09.2015 23:31:36
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
|
14.09.2015 08:11:51
Moin,
wow, super Erklärung! Besten Dank an sroko für diesen wirklich sehr verständlichen Beitrag! ![]() Gruß, CP1 |
|
|
|
14.09.2015 13:06:36
Danke für das Feedback
![]()
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
|
|
|
|
14.09.2015 17:42:06
Vielen herzlichen Dank!
Eine wirklich super Erklärung! ![]() |
||||
|
|
|||
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......
Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......
Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......
Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nachfolger die Herstellung von Bootsbeschlägen und Hundezubehör hinzu. Die jahrzehntelange Erfah......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|