Bilanz und GuV

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bilanz und GuV, Wie hängt Bilanz mit GuV zusammen?
Hallo Zusammen!

Kann mir jemand erklären, wie die Bilanz und GuV zusammen hängen? Und wie die verbuchte Rechnungen von Bilanzkonten in die GuV landen?

Danke!
Hallo,

ich versuche es mal mit ganz eigenen Gedanken ;-)

Hier kommt eine Erklärung zu GuV :

Eigentlich ist ja die GuV "überflüssig". Die Bilanz reicht eigentlich.
Weil das was in der GuV landet, wird am Ende eh wieder ins Eigenkapital in der Bilanz gebucht.
Aber warum etwas extra buchen, wenn es doch am Ende eh im Eigenkapital (EK) landet ?
Könnte man ja gleich gegen das EK buchen und man würde sich eine Menge Arbeit ersparen ?

Die ganze GuV ist somit nur ein Zwischenschritt, für was ? Um die Aufwendungen und Erträge festzustellen für das JAHR und
am Ende den Gewinn zu ermitteln.
Das macht für 2 Sachen Sinn, einmal für das liebe Finanzamt und dann natürlich auch für den Unternehmer selbst. Weil z.b 12 tausend  Buchungen im Jahr auf 1 Konto Eigenkapital wären wohl etwas unübersichtlich......
Und auch ist es oft für Berechnungen gut, zu wissen wie teuer war die Produktion, wieviel Strom oder Miete kostet das ? Kann man bei ganz vielen bebuchten Konten schnell auf einen Blick erkennen. Dies kann auch wichtig sein um als Unternehmer eine Entscheidung zu treffen.

Jetzt bleibt nur noch die Erkenntnis übrig, was denn da reingehört ? Und was nicht.

Stell dir vor du kaufst ein Auto für 60tsd und du hättest bis jetzt nur 20tsd Gewinn. Das heißt wenn das alles immer gleich in der GuV
landen würde, hättest du einen Verlust von 40tsd in diesem Jahr.
Das würden aber viele als nicht gerecht ansehen, wenn du dann keine Steuern zahlen würdest. Vor allem das Finanzamt hat etwas dagegen ;-)

Und deshalb gilt die Regel, das bei Sachen die du länger als ein Jahr benutzt nur den Teil in die GuV buchen darfst, der als verbraucht gilt.
Und das ist bei Autos halt jedes Jahr nur 1/6tel, weil ein Auto grunsätzlich 6 Jahre halten soll.
Das wären bei deinem 60k Auto dann 10.000 die du nur als Abschreibung in die GuV buchen darfst. Heist du hast noch 10tsd Gewinn ;-)
Und das gilt im Prinzip für alles was länger hält z.B Maschinen und Gebäude, Möbel.

Solch Sachen wie Strom und Papier etc. gelten als sofort verbraucht = Aufwand in der GuV. Im Normallfall buchst du auch Rohstoffe usw, als sofort verbraucht und am Jahresende machst du eine Inventur, wo du siehst was noch auf Lager ist bzw. verbraucht ist und musst halt nochmal Aufwand nachbuchen oder einen Erlös wenn sich das Lager gefüllt hat.

Und darum geht es in der GuV --> periodengerecht abgrenzen und die Aufwendungen für das Jahr feststellen und die Erträge für das Jahr.
Alles was noch da ist "in der Firma und auf Lager", bzw nicht verbraucht ist z.B. Auto, Rohstoffe, Gebäude, wird nicht in der GuV gebucht, sondern muss in die Aktiva der Bilanz.

Wenn dir finanzielle Belastungen drohen z.B. eine Klage und diese ist in diesem Jahr enstanden ist oder Produktmängel für die du haften musst, dann mußt du eine "Rückstellung = Schuld/Verbindlichkeit" in der Passiva einbuchen, was zu einem Aufwand in der GuV führt. (Aufwand an Rückstellung)
Das Ganze nennt sich Vorsichtsprinzip !

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bilanz:

Gliederung
Aktiva = Dein Vermögen/Forderung usw.
Passiva = Eigenkapital (EK) und deine Schulden/Verbindlichkeiten.

Die Bilanz zeigt dir wie "Reich oder Arm" du bist --> Aktiva minus Passiva = Eigenkapital.

Der Unterschied zu GuV ist der, das du Geld vom Konto A auf Konto B tun kannst, oder auch Geld in Aktien tauschen kannst usw.
Es berührt aber erstmal nicht die GuV, da du nur die Vermögenspositionen in der Aktiva "tauschst".

Heißt du kaufst du ein Auto wie oben für 60k tauschst du erstmal nur Geld gegen  "Vermögensgegenstand Auto" in der Aktiva = EK bleibt gleich.
Erst wenn du am Jahresende die Abschreibung dazu buchst, 1/6tel = 10K ensteht Aufwand der über die GuV im EK landet und dich sozusagen 10k ärmer macht.


-------------------------------------------------------------------------------

Um jetzt nochmal ein Beispiel für Bilanz und GuV zu machen:


Du kaufst das 60k Auto auf Rechnung:

Aktiva "KFZ" an Passiva "Verbindlichkeit (Schuld) gegen Autohaus 60k"  ----> Du bist weder reicher noch ärmer im EK
das Auto wird bezahlt:
Passiva "Verbindlichkeit gegen Autohaus" an Aktiva "Bank" 66k. ---> Du bist immer noch gleich reich im EK

Erst am Jahresende kommt mit der Abschreiibung '(AfA) 1/6tel

GuV Aufwand "Abschreibung" an Aktiva "KFZ" 10.000



Und jetzt noch ein 2. Beipiel:


Einkauf Kopierpapier gegen Bargeld 50€:

Aufwand GuV "Büromaterial" an Aktiva "Kasse" 50€ ----> Dein EK mindert sich über die GuV um 50€, heißt du bist ärmer  :green:


Mit Sicherheit kann man hier noch viel erzählen und ergänzen. aber ich hoffe für einen ersten Überblick und Grundverständnis, oder noch wichtiger Erkenntis  ;) hat es gelangt. Ich hoffe das hat dir etwas geholfen, und vielleicht auch dem einen oder anderen stillen Mitleser;-)


schönen Gruß
Bearbeitet: sroko - 13.09.2015 23:31:36
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Moin,

wow, super Erklärung! Besten Dank an sroko für diesen wirklich sehr verständlichen Beitrag!   :wink1:

Gruß, CP1
Danke für das Feedback  :wink1:
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Vielen herzlichen Dank!
Eine wirklich super Erklärung!
:klatschen:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>