Belegorganisation

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Belegorganisation, Wie organisiere ich meine Belege?
Hallo,

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zur Belegorganisation. Ich muss von der EÜR zur Bilanzierung wechseln. Die Eröffnungsbilanz steht nun nach einigen Kopfschmerzen. Nun will ich die ersten laufenden Eingangs- und Ausgangsrechnungen buchen. Bei der EÜR war dies ganz einfach. Ich habe die Belege nach Zahlungsdatum sortiert und entsprechend gebucht.

Bei der Bilanzierung muss ich ja nun erstmal die Forderung oder Verbindlichkeit buchen. Ich vermute daher, dass ich alle Belege erstmal nach Rechnungsdatum sortiere und so auch nach Buchung abhefte (getrennt nach ER und AR). Was mache ich jetzt aber, wenn die Zahlung erfolgt ist? Nehme ich dann meinen Kontoauszug als Beleg? Wird der dann von Euch mit BelegNr. und Konten beschriftet?

Was schreibt ihr allgemein auf die Belege?

Ich kenne mich in der Buchhaltung eigentlich aus, wie zu buchen ist, kenne auch die meisten Abgrenzungspropblematiken usw. Aber diese rein praktischen Fragen, findet man leider auch in keinem Fachbuch.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben, wie ich da am besten vorgehe.

Gruß, Buchi
muss gleich mal noch meine Fragen ergänzen:

Brauche ich einen extra Belegnummernkreis für Gutschriften (die ich erstellt habe) oder kann ich die mit zu den Eingangsrechnungen nehmen?
Wie ist das mit den Barbelegen, also Tankquittung z.B., die per Kreditkarte bezahlt wurden?
Nehme ich das Rechnungsdatum oder das Rechnungseingangsdatum?

Danke im Voraus!

Gruß, Buchi
sorry, gleich noch ne Frage:

Brauche ich je Bank einen extra Belegnummernkreis?
Hallo Buchi,

das ist ja eine ganze Menge.

Aus meiner Erfahrung wurde es so gemacht:

Eingangsrechnung und Ausgangsrechnungen nach Datum sortiert jeweils mit den Numemrnskreis ER und AR.

Die Buchung erfolgte dann gegen Forderungen oder Verbindlichkeiten bzw. dem jeweiligen Debitor und Kreditor.

Bei Zahlungseingang war der Kontoauszug der entscheidene Beleg. Hier erfolgte eine Belgenummer mit dem BA Nummernkreis. diese BA Nummer wurde hinter der jeweiligen Buchung auf dem Auszug geschrieben. Wir hatten für verschiedene Konten einen BA Nummernkreis.

Bei Gutschriften hatten wir den Nummernkreis GS ob der vorgeschrieben ist kann ich dir leider nicht sagen.

Bei Tankbelegen haben wir das Belegdatum genommen, diese wurden jedoch bei uns immer bar bezahlt. Wenn mal mit Karte bezahlt wurde erfolgte eine Buchung als Verbindlichkeit und drei Tage später die Bezahlung nach Kontoauszug.

Bei Kreditkarten habe ich leider keine Erfahrung, ich persönlich würde eine Art Kassenkonto einfügen.  

Bei den Belegnummernkreisen für Bankkonten, da ahtten wir nur die einen BA...

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß Reaper
hm, vielen Dank erstmal! Das hilft schon mal weiter. Habt ihr das Rechnungsdatum (das was auf der Rechnung steht) genommen oder das Rechnungseingangsdatum?

Was genau habt ihr z.B. auf eine Eingangsrechnung geschrieben. Ich denke, dass ich einfach nur jeweils das Soll- und Habenkonto und natürlich die Belegnr. darauf schreibe. Muss evtl. noch das Rechnungseingangsdatum und/oder das Zahldatum vermerkt werden?
Wie wichtig sind Rechnungseingangs- bzw. Rechnungsausgangsbücher? Pflicht sind die ja nicht oder?
Bearbeitet: Buchi - 24.01.2011 12:08:38
Das Kontieren bzw. drauf schreiben der Kontennummern haben wir erst eingeführt gehabt, als die Buchungen vone ine Steuerberater übernommen werden sollten, damitd er eine ungefähre Ahnung hat.

ANsonsten kam Belegnummer drauf und fertig. Wir haben das Rechnungseingangsdatum dafür verwendet.
Hallo Buchi  :wink1: ,

also bei uns hab ich die Buchhaltung erstmal auf normal bringen müssen, da dort so einiges nicht rund lief  ;)

Habe das dann wie folgt gemacht, wegen der besseren Übersichtlichkeit und auch weil es einfacher ist auch nach ein paar Jahren z. B. bei einer Betriebsprüfung etwas nach zu vollziehen:

Wie Reaper schon sagte für Eingangsrechnungen ER plus Nummernkreis (hierbei hab ich das so gemacht z.B. 11 für das jahr 01 für den Monat 001 als Stückzahl, da kannst du immer gut noch was nachpflegen, wenn dir im nächsten Monat plötzlich noch ne Rechnung in die Hände fällt :green: , auch gut wenn du die Rechnungen ohne großen Aufwand in die Richtigen Monate buchen möchtest.)

Für die Banken: BA Nummernlauf wie oben. Bei mehreren Konten würde ich diese aber wegen der Übersichtlichkeit unterscheiden z. B. BA für das Hauptgeschäftskonto BAP für Postbank oder projektbezogenes Konto u.s.w. lass dir was plausiebles einfallen.

Für die Kasse: KA 1101001 wie bei den ER und AR
Bei Kreditkartenabrechnungen habe ich weil bei uns Mastercard : MBA 1101001 u.s.w., dann kannst du immer schon beim Buchungsjornal sehen was gebucht wurde. Erleichtert die Arbeit imens z.B. bei der Fehlersuche  ;)  Die Rechnungskontierung habe ich immer voll gemacht, damit du auf einem Beleg sehen kannst was du gebucht hast und nicht lange suchen musst, also Nummernkreis, Sollkto, Habenkto, evtl. Skonto, evtl. Kostenstelle, Betrag.

Hoffe das Hilft dir zunächst weiter, sonst einfach fragen.

Oh, bischen viel Text geworden :green:

LG Momo
Bearbeitet: Momo - 24.01.2011 17:42:13 (Rechnung- Kassenbuch hast du durch das Buchungsjournal, wenn du immer getrennt buchst, nur abheften und fertig.)
Hallo,

vielen Dank an Momo und Reaper. Das hilft mir schon sehr gut weiter  :klatschen:

Aber zwei Probleme sind noch offen:

Was nehme ich Rechnungsdatum oder Rechnungseingangsdatum?

Wie wichtig sind Rechnungseingangs- bzw. Rechnungsausgangsbücher?

Gruß, Buchi
:wink1: Buchi,

also wir nehmen immer das Rechnungsdatum, da die Rechnungen immer in den Monat gebucht werden in dem sie gestellt wurden. Dann stimmt die Abgrenzung.

Soweit ich weiß, kannst du das aber nach belieben machen, du solltest es nur immer einheitlich tun.

Wir führen keine ER und AR Bücher. Sollten wir aber aus welchem Grund auch immer mal eines benötigen haben wir für jeden Monat die Buchungsjournale (wir buchen immer alles getrennt, also entweder BA oder Kasse oder ER und AR usw.). Was du auf jedenfall benötigst ist ein Kassenbuch, aber auch hier genügt es wenn du das entsprechende Buchungsjournal fortlaufend zusammen fügst, ergibt nämlich auch ein Kassenbuch.

LG
Momo
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>