Mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation, Ermittlung der Herstellkosten und Selbstkosten je Leistungseinheit der einzelnen Sorten.
Hallo Liebe Leute,

Ich habe ein Problem mit dem oben genannten Thema.
Das Schema der einstufigen Äquivalenzziffernkalkulation habe ich soweit verstanden, nur ein Rechenschema zur mehrstufigen "" kann ich nirgendwo finden. Somit weiß ich auch nicht wie ich die folgende Aufgabe berechnen kann. Ich habe selbstverständlich schon selbst versucht zu einem Ergebnis zu kommen aber ich weiß absolut nicht welche Rechenschritte ich durchlaufen muss.
Es gibt bestimmt einige unter euch, die diese Aufgabe mit Vorliebe für mich lösen würden. Ansonsten gebt euch einen Ruck wenn ihr´s drauf habt  :klatschen:
Ich geb mir ja auch die Mühe alles aufzuschreiben...  ;)

Nun zur Aufgabenstellung:

In einem Unternehmen werden die drei Sorten X, Y, und Z auf zwei Produktionsstufen hergestellt und durchlaufen in der dritten Stufe die Verwaltungs- und Vertriebsabteilung.
a) Ermittlung der Herstellkosten und Selbstkosten je Leistungseinheit der einzelnen Sorten.
b) Ermitteln und bewerten Sie die Bestandsveränderungen.

Es liegen folgende Daten vor:

Produktionsstufe 1:

Sorte X ; Äquivalenzziffer 0,75 ; Produzierte Menge 500
Sorte Y ; Aqz. 0,25 ;  Menge 1000
Sorte Z: Aqz. 1,00 ; Menge 720
Stufenkosten: 4573 €

Produktionsstufe 2:

Sorte X ; Äquivalenzziffer 2,50 ; Produzierte Menge 450
Sorte Y ; Aqz. 1,00 ;  Menge 800
Sorte Z: Aqz. 0,85 ; Menge 800
Stufenkosten: 15109 €

Verwaltung+Vertrieb

Sorte X ; Äquivalenzziffer 1,00 ; Produzierte Menge 500
Sorte Y ; Aqz. 1,25 ;  Menge 750
Sorte Z: Aqz. 1,20 ; Menge 800
Stufenkosten: 7672 €


Ich hoffe ihr könnt mir die einzelnen Schritte aufzeigen sodass ich die nächsten Aufgaben selbst lösen kann. Ich Danke euch im Voraus.

Gruß M
Hallo MJ40,
Zitat
Produktionsstufe 1:

Sorte X ; Äquivalenzziffer 0,75 ; Produzierte Menge 500
Sorte Y ; Aqz. 0,25 ; Menge 1000
Sorte Z: Aqz. 1,00 ; Menge 720
Stufenkosten: 4573 €
Recheneinheiten (Menge * ÄZ):
X: 375 RE
Y: 250 RE
Z: 720 RE

Summe: 1345 RE

4573 €/1345 RE = 3,4 €/RE

Kostenverteilung:

X: 375 RE * 3,4 €/RE = 1275 €
Y: 250 RE * 3,4 €/RE =   850 €
Z: 720 RE * 3,4 €/RE =  2448 €

Und das machst Du für die anderen Produktionsstufen analog.

Dann addierst Du Deine Kostenverteilung für Stufe 1 und Stufe 2, dann hast Du die HK je Sorte. Geteilt durch die Stückzahl erhältst Du die HK pro Stück.

Dann addierst Du die Vw/Vt-Kosten, dann hast Du die SK bzw. SK je Stück.

LG
-Nausicaa
Danke für deine Antwort Nausicaa,

Für mich sieht das dann wie folgt aus.

Für Stufe 2:
1. Schritt Recheneinheiten
X= 1125 RE
Y= 800 RE
Z= 680 Re

Summe: 2605 RE
15109 / 2605 = 5,8 €/RE

Kostenverteilung:
X 1125 x 5,8 = 6525
Y 800 x 5,8 = 4640
Z 680 x 5,8 = 3994

Dann;
Zitat:
"addierst Du Deine Kostenverteilung für Stufe 1 und Stufe 2, dann hast Du die HK je Sorte. Geteilt durch die Stückzahl erhältst Du die HK pro Stück."

Das heißt die Summe aus 6525+4640+3994 = 15109.
Das sind jetzt die HK je Sorte? Also wie in der Aufgabenstellung schon angegeben sind es ja auch die Stufenkosten? HK je Sorte = Stufenkosten !?

Jetzt teilen durch die Stückzahl, ich geh mal davon aus die produzierte Menge ist gemeint, wäre ja dann für Stufe 2 (450+ 800+ 800 =2050 )  
15109 / 2050 = 7,4  HK pro Stück.

Warum macht man das nicht direkt. Denn die Summe der Stückzahl ist ja leicht zu bilden und die Stufenkosten (HK) sind schon angegeben.

Ich steh da grad auf dem Schlauch.
Ich glaube du meinst mit "Stückzahl" etwas anderes oder? Die Rechnung ergibt sonst keinen Sinn für mich.

Ich hoffe du gibst mir nochmal eine Antwort.  :)

LG,
- M
Hallo MJ40,

Stufe1
Zitat
X: 375 RE * 3,4 €/RE = 1275 €
Y: 250 RE * 3,4 €/RE = 850 €
Z: 720 RE * 3,4 €/RE = 2448 €

Stufe 2
Zitat
X 1125 x 5,8 = 6525
Y 800 x 5,8 = 4640
Z 680 x 5,8 = 3994

Dann hast Du als HK für ein X
1.275 €/500 Stück + 6.525 €/450 Stück = 2,55 + 14,50 = 17,05 €/Stück

Das machst Du analog für B und C.
Zitat
Denn die Summe der Stückzahl ist ja leicht zu bilden und die Stufenkosten (HK) sind schon angegeben.
Schon. Aber die Stückzahlen sind auf Stufe 1 und 2 ja unterschiedlich.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

Wie kommst du auf diese + 14,50 ?

LG,
M
Kosten für X auf Stufe 2 sind 6.525 €. Geteilt durch die 450 Stück.
Diese Kosten kommen zu denen der Stufe 1 ja hinzu.

Wobei man wissen sollte, warum das auf Stufe 2 dann 50 Stück weniger sind. Falls es sich um Ausschuss handeln würde, dann würde man auch die Kosten von Stufe 1 auf die 450 Stück verteilen.

ich gehe mal davon aus, dass die 50 eingelagert und später weiterverarbeitet werden. Letztendlich wird das richtig sein, denn sonst ergäbe Aufgabenteil b) keinen Sinn. Bei Sorte Z wird ja der Lagerbestand abgebaut.
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 03.11.2013 22:03:08
Okay,

und das gleiche mache ich auch für Y und Z also: Y = 6,65 , Z= 8,39 €/Stück

+ Verwaltungskosten jeweils ( und die berechne ich wie genau? ich denke mal 3,2 x 1 für X ; 3,2 x 1,25 für Y und 3.2 x 1,2 für Z)

richtig ? :-)
Ich rechne das jetzt nicht nach, da habe ich volles Vertrauen in Dich.  :)

X = 17,05 €/Stück
Y =   6,65 €/Stück
Z =   8,39 €/Stück

Die 3,20 €/RE stimmen.

Dann zählst Du noch alles zusammen, und es ist vollbracht.  :klatschen:

Gute Nacht!
-Nausicaa
Hallo MJ40,

ein kleiner Rechenfehler hat sich bei Dir eingeschlichen:

HK Produkt Z = 3,40 €/Stück x 1,00 + 5,80 €/Stück x 0,85 = 8,33 €/Stück.

Ansonsten stimmt's!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hi fbausw,

danke für´s Nachrechnen!

Ich muss trotzdem eine Frage hinterherstellen.
Ich habe 8,39 €/Stück heraus, weil ich 2448/720 und 3944/800 gerechnet habe. Eben genauso wie auch für X und Y.
Wieso muss ich für Z plötzlich mit 3,5 und 5,8 €/RE Rechnen und diese mit den Äquivalenzziffern multiplizieren?

Danke nochmal für Eure Hilfen!!  :wink1:

LG,
M
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. E-Book 18,90 EUR hier bestellen >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>