Vorfälle im Tiervermögen richtig buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Vorfälle im Tiervermögen richtig buchen
Hallo,

ich quäle mich gerade wieder einmal durch die Buchhaltung unseres Landwirtschaftsbetriebes und komme gerade nicht darauf, wie man verschiedene Vorfälle richtig bucht. Die im Folgenden angegeben Konten gehören zum SKR03.

1. Fall: Ich kaufe eine 12 Monate alte Kuh. Solange die Kuh noch kein Kalb geboren hat, ist sie quasi eine "unfertige" Mutterkuh und gehört zum Umlaufvermögen und nicht zum Anlagevermögen. Ich bezahle für die Kuh 400 EUR. Da ich mich einmal für die Gruppenbewertung entschieden habe, ist nicht der Kaufpreis entscheidend, sondern ein Durchschnittswert nach Tabelle. Der Wert laut den Richtsätzen beträgt 500 EUR. Wie verbuche ich nun den Vorfall? Ich habe einen Abgang auf dem Konto (1200) in Höhe von 400 EUR und das Umlaufvermögen (7053) muss um 500 EUR ansteigen, was mache ich mit den 100 EUR Differenz?

2. Fall: Meine Kuh bekommt ein Kalb, was zu einer Bestandsveränderung um 275 EUR führt, die ich am Bilanzstichtag erfasse. Ich buche also Tierbestand (7053) an Bestandsveränderung (8981), was in der GuV zu einem Ertrag führt. Ich denke, dass ist so korrekt? Was ist jetzt aber mit meiner Kuh. Die ist ab sofort eine Mutterkuh, die mit einem höheren Wert in das Anlagevermögen muss. Ich buche also Anlagekonto (0100) an Umlaufvermögen (7053) und mache dann eine Zuschreibung auf dem Anlagekonto, um auf den höheren Wert zu kommen. Richtig?

3. Fall: Ich verkaufe das Kalb im Alter von 1 Jahr zu einem Preis von 650 EUR. Ich schreibe eine Rechnung und buche den vollen Betrag Debitor an Erlöse. Jetzt muss es aber noch aus dem Umlaufvermögen raus. Ich buche als die 275 EUR von Bestandsveränderung (8981) an Tierbestand (7053). Die Buchungen im Umlaufvermögen verhalten sich dann ja erfolgsneutral.

4. Fall: Ich habe plötzlich Hunger und esse das Kalb selber. Wie muss ich den Vorfall richtig verbuchen? Unentgeltliche Zuwendungen von Waren 7 % USt (8945)?

5. Fall: Tragischer Vorfall, ich komme auf die Weide und das Kalb, was ich gerade noch essen wollte, liegt Tod auf der Weide - vom Blitz getroffen. Wäre das nicht schon genug, muss ich mich jetzt auch noch damit befassen, wie dieser Vorfall verbucht wird.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, damit mir das etwas klarer wird.
Hallo,

das ist ja ne ganze Menge.

Also hier habe ich erstmal nen Kontenrahmen dazu gefunden.

Zum ersten Fall glaube ich müsste du einen Ertrag buchen. Aber ein konkretes Konto dafür fällt mir nicht ein.

2. fall würde ich erstmal zustimmen.

3. Wenn das Kalb schon im UV ist dann über Bestandsveränderungen.

4. Also es muss als ertrag erfasst werden ich würde aber über Entnahmen oder sowas gehen.

5. Hier ist eigentlich eine außerordentliche Abschreibung notwendig.

Die Antworten habe ich gerade nur schnell gegeben, ich hoffe es schaut noch jemand drüber und korrigiert.

Gruß Reaper

EDIT: Zum ersten Fall kam mir in der nacht noch ein Gedanke. Es könnte auch evtl eine Rücklage möglich sein. Ich würde aber hier noch jemanden fragen, der sich auf den Gebiet auskennt.
Bearbeitet: Reaper-RWP - 11.07.2011 07:55:23
Hallo Reaper,

Danke für deine Antwort und es tut mir Leid, dass der Fragenkatalog so umfangreich ist. Mir kommt es gerade auf die Unterscheidung der Vorfälle an - Verkauf, Eigenverbrauch, Tod - deswegen habe ich alles in eine Frage gepackt. Wahrscheinlich hat der Umfang gleich auch andere abgeschreckt auf die Fragen zu antworten.  :(

Der Link geht bei mir nicht und was du mit Rücklage für Fall 1 meinst, verstehe ich nicht. Ich habe schon überlegt, wie man die Sache mit der Differenz (tatsächlicher Kaufpreis und Wert nach Tabelle) umgeht. Ich könnte die Kuh privat kaufen und mit dem Wert nach Tabelle einlegen. Das funktioniert aber nur mit Privatverkäufern, weil ich ja sonst die Vorsteuer nicht ziehen könnte. Alles sehr kniffelig.
Hallo,

leider ist der Link irgendwie nicht mehr gültig habs auch mit einen neuen probiert. Geh am besten mal bitte auf die Datev-Seite und suche den Kontenrahmen für Landwirte.

Ich versuche es mal an Hand von Buchungssätze zu verdeutlichen. Wie ich dass im Fall 1 meine.

Ertragsvariante:

Kuh 500,00 EUR an Bank 400,00 EUR
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Ertrag 100,00 EUR

Dadurch wird ein zusätzlicher Ertrag in der GuV ausgewiesen, wodurch dein Jahresüberschuss beeinflusst wird.  

Rücklagenvariante:

Kuh 500,00 EUR an Bank 400,00 EUR
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Rücklage 100,00 EUR

Dadurch wird der Differenzbetrag nicht in der GuV sondern in der Bilanz ausgewiesen und hat keinen Einfluss auf deinen Jahresüberschuss.

Ich würde zur Rücklagenvariante tendieren, da es sich ja nicht um einen tatsächlichen Ertrag handelt, sonder nur um einen Bewertungsunterschied.

Aber wie gesagt die Meinung der anderen würde mich hierzu auch interessieren, da ich nicht in diesem gebiet tätig bin.

Gruß Reaper
Bearbeitet: Reaper-RWP - 11.07.2011 08:11:44
Hallo, ich wuerde zum Ertrag buchen tendieren. Da dies ja ein steuerlich zulässiges Bewertungswahlrecht.
Was aber gegen die grad in der maßgeblichen Handelsblatt zulässigen AK/HK verstößt.

Also so als wenn du eine Teilwert Zuschreibung buchst.

Gruß Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo und danke für Eure Tipps. Ist schon lustig, wenn ich das Rind im Fall 1 für 600 EUR kaufen würde, dann hätte ich demnach einen Verlust von 100 EUR.
Bearbeitet: schellehof - 11.07.2011 19:56:25
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>