Muss das Konto 1741 (Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer) ausgeglichen sein?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Muss das Konto 1741 (Verbindlichkeiten aus Lohn- und Kirchensteuer) ausgeglichen sein?, Konto 1741
Hallo,

überprüfe gerade meine Buchungen. Da ist mir aufgefallen, dass auf dem Konto 1741 ein Minus-Betrag steht. Ist das richtig oder muss das Konto nach Monatsabschluss ausgeglichen sein?

Ich habe monatlich immer 3 Buchungen drauf:

1755 - Haben
4100 - Soll
1200 - Soll

Somit entsteht jedes Monat ein Minus-Betrag. Ist das korrekt oder fehlt eine Buchung oder ist eine Buchung zu viel (evtl. die Bankbuchung)?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße
Gisela
Guten Morgen,

hm, so ganz verstehe ich das gerade nicht. Warum, hast du 3 Buchungen auf dem Konto??? :denk:

Was buchst du auf 1755?

Die Buchungen 4100 und 1200 sind so schon korrekt. Also du buchst die Verbindlichkeit 1741 und 4100, dann wenn du die Bank buchst, buchst du 1200 an 1741. Damit wärst du eigentlich fertig und hättest auch keinen Minusbetrag. Die Bankbuchung kann ja nicht zuviel sein, sonst würdes du ja dein 1741 nicht ausgleichen, bzw. hättest buchhalterich nicht die Begleichung der Zahllast gebucht.

LG
Momo

P. S. noch zu deiner Frage, nein das Kto 1741 sollte nicht im minus stehen, am Monatsende, wenn die Zahlung erfolgt ist sollte das Kto. ausgeglichen sein.
Hallo G.L,

falls Momo´s Beitrag Dir nicht weiterhilft solltest du deine Buchungen mal komplett darstellen und eventuell auch mit Beispielzahlen belegen, dazu noch den Zeitpunkt wann du welche Buchung durchführst dann kommt man leichter dahinter wo es hakt. Sind mir im Moment noch zu dünn deine Angaben.

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 20.05.2011 08:26:49
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

ich buche wie folgt (bzw. Vorgaben vom Programm, aber eventuell von mir geändert):

1741 / 1200 am 13.04. (Lohnsteuerzahlung vom März) 300,46 €
1741 / 4100 am 30.04. (wird glaube ich vom Programm erzeugt - WISO Buchhaltung) 300,46 €
1755 / 1741 am 30.04. (wird auch vom Programm erzeugt, denk ich mal) 300,46 €

Wo steckt da nur der Wurm drin? Ich habe auf den Kontoblättern für 3 Monate (Februar bis April) bei 1741 einen Saldo von 600,92 € (Soll 1.502,30 € + Haben 900,38 €).

Auf dem Konto 4100 habe ich ein Haben von 901,38 € (Saldo 14.998,62 € und Soll 15.900,00 €). Vielleicht hilft das weiter?

Grüße
Gisela
Ja das hilft weiter. Um dein Problem zu beheben müsste man Dir ein Beispiel Stück für Stück einstellen damit du es dann bei Dir anpassen kannst. Leider fehlt mir im Moment dazu die Zeit, wäre schön wenn das ein anderer hier übernimmt. Sollte sich keiner mehr melden werd ich heute abend aber spätestens am WE dies mal vornehmen, versprochen.

Sorry heute über Tag geht es nicht.


Gruß

Andreas

PS: achja Momo´s Frage wäre auch noch wichtig. EÜR oder Bilanz?
Bearbeitet: Ansimi - 20.05.2011 12:32:20
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo, Andreas!

Das wäre super, wenn Du heute Abend bzw. am Wochenende den Fehler auflisten könntest. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Gisela
Hallo,

auf den ersten Blcik glaube, dass die AUfwandsbuchung falsch ist.

Müsste es nicht 4100 an 1741 anstatt 1740 an 4100 sein?

Gruß Reaper
Hallo, Andreas!

Hast Du Zeit, um mein Problem zu lösen?

Grüße
Gisela
So Sonntag morgen und ich hab erstmal´s ein wenig Zeit und Ruhe.
Reaper hat schon recht die Aufwandsbuchung ist auf jedenfall auch falsch, allerdings ist die gesamte Systematik fehlerhaft. Wenn man mit dem Lohnverrechnungskonto 1755 arbeitet, dann muss es auch konsequent durchgeführt werden, ansonsten bekommt man dieses Konto nicht wieder auf Null, was zwingend erforderlich ist.

wie versprochen ein Beispiel:
(mit frei erfundenen Zahlen ohne korrekte % Aufteilung)

Bruttoverdienst: 2.000
Arbeitgeberanteil zur SV : 300
Lohnsteuer AN :150
Sozialabgaben vom AN : 320

Einbuchen durch Buchungsliste oder selbständig vom Programm
1755 an 1740 Vbk. aus Lohn u. Gehalt (1.530)
1755 an 1741 Vbk. aus Lohnsteuer (150)
1755 an 1742 Vbk. aus sozialer Sicherheit (620)
4100 Lohn (2.000) an 1755
4130 gesetzl. soziale Aufw. (300) an 1755

Nachdem dies erfolgt ist muss das Kto. 1755 auf 0,- stehen, ansonsten läuft schon was falsch.

Nun brauchst du nur noch bei Bezahlung gegen die jeweiligen Vbk. Konten gegenbuchen.
somit:
Überw. an Angest. = 1740 Vbk. aus Lohn u. Gehalt (1530) an 1200 Bank
Überw. FA = 1741 Vbk. Lohnst. (150) an 1200 Bank
Überw. KK = 1742 Vbk. soziale Sicherh. (620) an 1200 Bank

Jetzt sind auch die Vbk. Konten alle wieder auf Null und dies muss auch so sein, sollte dies nicht passieren muss man auf Fehlersuche gehen. Möglich wäre KK oder FA haben einen falschen Betrag abgebucht oder man hat selber bei der Überweisung einen Fehler begangen oder die Lohnsummen haben sich geändert und man hat vergessen die Buchungsliste anzupassen usw.
Je nach AN können auch noch andere Konten angesprochen werden, das muss man dann entsprechend einstellen.

Nun musst Du solange deine Softw. umstellen bis die das in diesem Muster erledigt.
Diese Vorgehensweise gilt für Bilanzierer, solltest Du eine EÜR erstellen, wäre eine andere Vorgehensweise richtiger oder du musst bei den Konten noch Korrekturen vornehmen.

Gruß

Andreas

PS: :wink1:  war schon damit beschäftigt ;)
Bearbeitet: Ansimi - 22.05.2011 11:22:47
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo, Andreas!

Habe mir soeben vom Programm mal die Buchungslisten für Mai ausdrucken lassen. Diese sind um 2 Buchungen mehr als die von Dir oben aufgezeigten. Hier mal die Buchungsliste, die das Programm (WISO Kaufmann) ausspuckt (vorne Konto/hinten Gegenkonto):

4100/1755
1755/1740
1755/1742
4130/1755
1755/1741
1741/4100
4131/1755

Kann da dann irgendwo der Fehler liegen oder liegt es an meinen Buchungen, die ich dann bei Bankzahlung so buche:

1740/1200
1741/1200
1742/1200

Macht das Programm Fehler oder ich? Wäre super, wenn Du die Lösung finden würdest.

Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
:klatschen:
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>