So Sonntag morgen und ich hab erstmal´s ein wenig Zeit und Ruhe.
Reaper hat schon recht die Aufwandsbuchung ist auf jedenfall auch falsch, allerdings ist die gesamte Systematik fehlerhaft. Wenn man mit dem Lohnverrechnungskonto 1755 arbeitet, dann muss es auch konsequent durchgeführt werden, ansonsten bekommt man dieses Konto nicht wieder auf Null, was zwingend erforderlich ist.
wie versprochen ein Beispiel:
(mit frei erfundenen Zahlen ohne korrekte % Aufteilung)
Bruttoverdienst: 2.000
Arbeitgeberanteil zur SV : 300
Lohnsteuer AN :150
Sozialabgaben vom AN : 320
Einbuchen durch Buchungsliste oder selbständig vom Programm1755 an 1740 Vbk. aus Lohn u. Gehalt (1.530)
1755 an 1741 Vbk. aus Lohnsteuer (150)
1755 an 1742 Vbk. aus sozialer Sicherheit (620)
4100 Lohn (2.000) an 1755
4130 gesetzl. soziale Aufw. (300) an 1755
Nachdem dies erfolgt ist muss das Kto. 1755 auf 0,- stehen, ansonsten läuft schon was falsch.
Nun brauchst du nur noch bei Bezahlung gegen die jeweiligen Vbk. Konten gegenbuchen.
somit:Überw. an Angest. = 1740 Vbk. aus Lohn u. Gehalt (1530) an 1200 Bank
Überw. FA = 1741 Vbk. Lohnst. (150) an 1200 Bank
Überw. KK = 1742 Vbk. soziale Sicherh. (620) an 1200 Bank
Jetzt sind auch die Vbk. Konten alle wieder auf Null und dies muss auch so sein, sollte dies nicht passieren muss man auf Fehlersuche gehen. Möglich wäre KK oder FA haben einen falschen Betrag abgebucht oder man hat selber bei der Überweisung einen Fehler begangen oder die Lohnsummen haben sich geändert und man hat vergessen die Buchungsliste anzupassen usw.
Je nach AN können auch noch andere Konten angesprochen werden, das muss man dann entsprechend einstellen.
Nun musst Du solange deine Softw. umstellen bis die das in diesem Muster erledigt.
Diese Vorgehensweise gilt für Bilanzierer, solltest Du eine EÜR erstellen, wäre eine andere Vorgehensweise richtiger oder du musst bei den Konten noch Korrekturen vornehmen.
Gruß
Andreas
PS:

war schon damit beschäftigt
