Klausur ohne Lösungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Klausur ohne Lösungen, Kontrolle meiner Vorschläge
:wink1: alle zusammen,

ich habe hier eine Klausur ohne Lösungen, daher benötige ich eure Hilfe ob das so stimmen kann:

- Das Bestandskonto Darlehen wird am Ende des Jahres abgeschlossen über:                           Darlehen an SBK ?

-Kauf einer Kaffeemaschine für die Büroküche in Höhe von 520,-- € zzgl. 19% USt bar:              GWG 520,00 + VSt 98,80 an Kasse 618,80 (GWG stimmt obwohl über GWG Grenze?)

-Abschreibung des PKW der am 02.03. des Geschäftsjahres für 50.000,-- € zzgl. 19% USt auf Ziel gekauft wurde. Nutzungsdauer 6 Jahre.:
AFA an PKW 8.333,00 €

-Der Bestand an unfertigen Erzeugnissen betrug am 01.01 80.000 € Am 31.12 wurde lt. Inventur ein Bestand in Höhe von 50.000 € ermittelt:
Bestandsveränderung an unfertige Erzeugnisse 30.000€

-Der Bestand an Waren betrug am 01.01 50.000€ Am 31.12 wurde lt. Inventur ein Bestand in Höhe von 60.000 € ermittelt:
Warenbestand an Wareneingang 10.000 €

1 % Regelung wie folgt: 1 % vom BLI 70.500 = 705,-- mtl. x 12 Monate = 8.460,-- jährl. davon 80 % zzgl. USt 19% = 6.768,00 + 1.285,92 = 8.053,92
Buchungssätze hierzu:


Privatentnahme an verwend. v. Gegenständen mit USt (80%) 6.768,--
Privatentnahme an USt 19% 1.285,92
Privatentnahme an verwend. v. Gegenständen ohne USt (20%) 1.692,--

Weiter geht es mit folgendem:

-KFZ Steuer i. H. v. 2.400€ im Voraus für Juni 11 bis Mai 12 bezahlt, Rechnung wurde gebucht: KFZ Steuer an Bank 2.400:
Korrekturbuchung:
ARA an KFZ-Steuer 1.000 €
Gewinnauswirkung + 1.000 €
Vortragsbuchung:
EBK ARA an EBK 1.000 €
Auflösung in 12
KFZ-Steuer an ARA 1.000 €
Gewinnauswirkung: - 1.000 €

-Wir erhalten eine Mietzahlung für eine Maschine in 2011 für 10/11 bis 09/12 3.600 € zzgl. 19% USt:
gebucht wurde:
Bank 4.284€ an Erlöse Miete 3.600 € + USt 684 €

Korrekturbuchung 11:
Erlöse Miete 2.700 € an PRA 2.700 €
Gewinnauswirkung: - 2.700 €
Vortragsbuchung 212:
EBK an PRA 2.700 €
Auflösung Vortragsbuchung in 12:
PRA an Erlöse Miete 2.700 €
Gewinnauswirkung: + 2.700 €

-Wir erhalten im Jan 12 mit Datum 01.12 die Rechnung für den Anstrich am Betriebsgebäude im Dez. 11. Betrag 10.000 € + USt. 1.900 €, die Rechnung wurde noch nicht verbucht, wir zahlen im Feb. 12 per Bank

Buchung vorjahr:
Betriebsgebäude 10.000 + VSt im folgejahr verrechenbar 1.900 an sonst. Verbidlichkeiten 11.900 €
Gewinnauswirkung -10.000 € ???
Vortragsbuchung EBK 12:
sonst. Verbindl. an EBK 11.900 €
EBK 11.900 an sonst. Verbind. 10.000 + VSt Folgejahr 1.900
Auflösung Vortragsbuchung bei Zahlg. 12:
sonst. Verbindlichkeit 10.000 + VSt Folgejahr 1.900 an Verb. a LuL 11.900
Gewinnauswirkung + 10.000 €
Verb. a LuL an Bank 11.900 €
Gewinnauswirkung keine ???

-Wir erwaten eine GWSt Nachzahlung über 5.000 €. Im Folgejahr bekommen wir den Bescheid vom Vorjahr üb er 6.000 € die sofort per Bank bezahlt werden:
Buchung Vorjahr:
GWSt an GWSt-Rückstellung 5.000 €
Gewinnauswirkung -5000 €
Vortragsbuchung EBK
GWSt-Rückstellung an EBK 5.000
Auflösung bei Eingang u. Zahlung:
GWSt-Rückstellung 5.000 + periodenfremder Aufwand 1.000 an Bank 6.000
Gewinnauswirkung - 1.000 €

So ich hoffe Ihr könnt mir sagen, ob die Lösungen so richtig sind  :denk:
Bearbeitet: Momo - 30.03.2013 17:54:37 (Hinweis: Mache mich nach langjähriger Arbeit im Buchhaltungsbereich auf den schwierigen Weg der BiBu-Prüfung)
Zitat
Momo schreibt:
 alle zusammen,



ich habe hier eine Klausur ohne Lösungen, daher benötige ich eure Hilfe ob das so stimmen kann:



- Das Bestandskonto Darlehen wird am Ende des Jahres abgeschlossen über:                           Darlehen an SBK ?   [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]



-Kauf einer Kaffeemaschine für die Büroküche in Höhe von 520,-- € zzgl. 19% USt bar:              GWG 520,00 + VSt 98,80 an Kasse 618,80 (GWG stimmt obwohl über GWG Grenze?) [COLOR=#FF0000]GWG geht nicht da über 410,- netto, entweder Sammelposten GWG oder gleich BGA oder Büroausstattung[/COLOR]



-Abschreibung des PKW der am 02.03. des Geschäftsjahres für 50.000,-- € zzgl. 19% USt auf Ziel gekauft wurde. Nutzungsdauer 6 Jahre.:

AFA an PKW 8.333,00 € [COLOR=#FF0000]hier fehlt die monatsgenaue Anpassung für das erste Wirtschaftsjahr (also *10/12 = 6944,44) [/COLOR]



-Der Bestand an unfertigen Erzeugnissen betrug am 01.01 80.000 € Am 31.12 wurde lt. Inventur ein Bestand in Höhe von 50.000 € ermittelt:

Bestandsveränderung an unfertige Erzeugnisse 30.000€ [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]



-Der Bestand an Waren betrug am 01.01 50.000€ Am 31.12 wurde lt. Inventur ein Bestand in Höhe von 60.000 € ermittelt:

Warenbestand an Wareneingang 10.000 € [COLOR=#FF0000]OK, je nach Kontenplan aber Bestandsveränderung wie Aufgabe vorher[/COLOR]



1 % Regelung wie folgt: 1 % vom BLI 70.500 = 705,-- mtl. x 12 Monate = 8.460,-- jährl. davon 80 % zzgl. USt 19% = 6.768,00 + 1.285,92 = 8.053,92

Buchungssätze hierzu:





Privatentnahme an verwend. v. Gegenständen mit USt (80%) 6.768,--

Privatentnahme an USt 19% 1.285,92

Privatentnahme an verwend. v. Gegenständen ohne USt (20%) 1.692,--
[COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]


Weiter geht es mit folgendem:



-KFZ Steuer i. H. v. 2.400€ im Voraus für Juni 11 bis Mai 12 bezahlt, Rechnung wurde gebucht: KFZ Steuer an Bank 2.400:

Korrekturbuchung:

ARA an KFZ-Steuer 1.000 € [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]

Gewinnauswirkung + 1.000 € [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]

Vortragsbuchung:

EBK ARA an EBK 1.000 € [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]

Auflösung in 12

KFZ-Steuer an ARA 1.000 € [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]

Gewinnauswirkung: - 1.000 € [COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]



-Wir erhalten eine Mietzahlung für eine Maschine in 2011 für 10/11 bis 09/12 3.600 € zzgl. 19% USt:

gebucht wurde:

Bank 4.284€ an Erlöse Miete 3.600 € + USt 684 €



Korrekturbuchung 11:

Erlöse Miete 2.700 € an PRA 2.700 €

Gewinnauswirkung: - 2.700 €

Vortragsbuchung 212:

EBK an PRA 2.700 €

Auflösung Vortragsbuchung in 12:

PRA an Erlöse Miete 2.700 €

Gewinnauswirkung: + 2.700 €

[COLOR=#FF0000]OK[/COLOR]

-Wir erhalten im Jan 12 mit Datum 01.12 die Rechnung für den Anstrich am Betriebsgebäude im Dez. 11. Betrag 10.000 € + USt. 1.900 €, die Rechnung wurde noch nicht verbucht, wir zahlen im Feb. 12 per Bank



Buchung vorjahr:

Betriebsgebäude 10.000 + VSt im folgejahr verrechenbar 1.900 an sonst. Verbidlichkeiten 11.900 € [COLOR=#FF0000]OK, wenn Gebäude maximal 3 Jahre alt, sonst geht der Anstrich komplett in Instandhaltungsaufwand und wird direkt in den Kosten verwurstet und eben nicht mit dem Betriebsgebäude abgeschrieben[/COLOR]

Gewinnauswirkung -10.000 € ??? [COLOR=#FF0000]Gewinnauswirkung in der Höhe sofern als Kosten zu buchen, ansonsten nur Afa mit dem Gebäude, siehe Zeile vorher[/COLOR]

Vortragsbuchung EBK 12:

sonst. Verbindl. an EBK 11.900 €

EBK 11.900 an sonst. Verbind. 10.000 + VSt Folgejahr 1.900

Auflösung Vortragsbuchung bei Zahlg. 12:

[COLOR=#FF0000]Hier wird bei Zahlung sofort die sonst. Verb. aufgelöst, mit Verb.a.LuL. hat das nichts zu tun in normalen Kontenplänen, Gewinnauswirkung ist grundsätzlich keine, da nur Bestandskonten bebucht werden (Verb. und Bank/Kasse)[/COLOR]

sonst. Verbindlichkeit 10.000 + VSt Folgejahr 1.900 an Verb. a LuL 11.900[COLOR=#FF0000]nicht notwendig s.o.[/COLOR]

Gewinnauswirkung + 10.000 € [COLOR=#FF0000]nein, s.o.[/COLOR]

Verb. a LuL an Bank 11.900 € [COLOR=#FF0000]Mach daraus sonst. Verb. + VST Folgejahr an Bank dann passts[/COLOR]

Gewinnauswirkung keine ???



-Wir erwaten eine GWSt Nachzahlung über 5.000 €. Im Folgejahr bekommen wir den Bescheid vom Vorjahr üb er 6.000 € die sofort per Bank bezahlt werden:

Buchung Vorjahr:

GWSt an GWSt-Rückstellung 5.000 €

Gewinnauswirkung -5000 €

Vortragsbuchung EBK

GWSt-Rückstellung an EBK 5.000

Auflösung bei Eingang u. Zahlung:

GWSt-Rückstellung 5.000 + periodenfremder Aufwand 1.000 an Bank 6.000

Gewinnauswirkung - 1.000 €
[COLOR=#FF0000]OK vom Grundsatz her, aber ACHTUNG seit 2008 darf Gewerbesteuer rein steuerlich nicht mehr von den Betriebsausgaben abgezogen werden, es ist eine nichtabzugsfähige Betriebsausgabe im steuerlichen Sinn und darf den steuerlichen Gewinn derzeit nicht mindern, beim Handeslrechtlichen hab ich grad keinen Plan[/COLOR]


So ich hoffe Ihr könnt mir sagen, ob die Lösungen so richtig sind  
:wink1:  Huhu Thalion,


super, vielen lieben Dank!   :klatschen:
Nachtrag:

zu dem Alter des Gebäudes ist nichts vermerkt, dann also AfA denke ich

GWSt handelsrechtlich muss ich auch nachschlagen.

Auto: klar beim durchlesen ist mir das mit den Monaten auch aufgefallen  :D

Bestandsveränderung Waren ist nichts angegeben, Aufgabe wie beschrieben. Wie sollte das dann in einer Prüfung am Besten gebucht werden?

GWG: da es eine Prüfung ist muss das wohl der Sammelposten sein, BGA wollte ich eigentlich zuerst.
Bearbeitet: Momo - 31.03.2013 16:11:06
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.