Danke für den Hinweis. Was ein richtiger Buchhalter ist, erkennt schnell den Schwindel mit den Zahlen. :roll:
Ich habe nur versucht heraus zu finden wie ich die Konten richtig anlegen muß.
Aber vieleicht sollte ich das gleich mit realen Zahlen versuchen.
Mein Problem besteht im Folgenden:
Ich kaufe ein Auto xy für angenommen 20000,00€.
Ich habe 5000,00€ auf der Bank liegen, die ich benutze um ihn anzuzahlen.
Dein Buchungssatz:
630...20.000€...an...Bankdarlehen....15.000€
..................................Bank.............5.000€ der ist mir klar!
Nun habe ich im Fuhrpark ein Auto im Wert von 20000,00€
Gegen dieses Konto schreibe ich nur die Abschreibungen.
7500...............x.xxx€....an....630.............x.xxx€ der ist mir auch soweit klar!

Was ich nun nicht verstehe sind die Zinsen. Der Kreditgeber verlangt als Beispiel 2500,00€ in 5 Jahren.
In einem Jahr zahle ich (wieder nur als Beispiel) 500,00€ an Zinsen ab.
Wie / wohin buche ich den Anfangskredit-Zinsbestand? Ist das ein neues angelegtes Konto, gegen das ich dann die monatlichen Zins-Raten buche?
Ich zahle im Monat doch als Beispiel 500€, wovon z.B. ca. 460 Tilgung und ca.40€ Zinsen sind.
Gegen was buche ich die Tilgung und Zinsen.
Ich hab ein Brett vor dem Kopf. :?
(Mein Fehler ist zumindest schon mal meine Eröffnungsbuchung gewesen. Ich habe auf das Konto Fahrzeuge(630) den gesamten Betrag (incl. Zinsen) gebucht. Wie ich sehe buchst du nur den Autowert ohne Zinsen auf die 630.)

Mir geht es bei diesem Beispiel nicht um korrekte Zahlen, sondern ich versuche die Buchungsvorgänge zu verstehen.
Danke für deine Hilfe und eisernen Nerven!