Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???
Hallo,

könnte mir jemand meine Buchungen kurz durchsehen, ob diese richtig sind?????

Firmenübernahme, Kaufpreis 30.000 €, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

Aufteilung Kaufpreis Firmenübernahme:

Firmenwert X 5.000,00 €
LKW X 5.000,00 €
Transporter X 500,00 €
Leichenwagen X 12.000,00 €
Anhänger X 100,00 €
Bagger (bezahlte Anzahlung abzgl. Verlust) 5.000,00 €
2 Erdcontainer X 500,00 €
3 Grablaufroste X 1.500,00 €
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €
Büroeinrichtung X 200,00 €
Büromaterial X 100,00 €

Gesamt: X 30.000,00 €


geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen    -4.000,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger   -17.400,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Container    -3.000,00 €

Gesamt X -24.400,00 €


Verbindlichkeiten gegenüber Verkäufer       5.600,00 €.

Dieser Restbetrag wird in monatlichen Raten á 1.000 € gezahlt, beginnend ab Juni 2011.


Problemfälle: o.g. Mietkauf Bagger - hier wird es kompliziert, veranschlagter Kaufpreis war 23.800 €, Restbetrag bei Firmenübernahme 17.400 €, welcher noch offen ist (über Mietkauf, 80 % des Mietpreises wird angerechnet bei Kauf), wurde von uns übernommen, somit also 17.400 € Verbindlichkeiten, diese Forderung in Höhe von 17.400 € soll auf den Kaufpreis angerechnet werden. Ich würde daher den Bagger mit 5.000 € über Mietkauf buchen (vom alten Inhaber geleistete Anzahlung abzüglich Wertverlust), 17.400 € als noch offene Mietkauf-Raten).

Zudem wurde von uns noch ein Container übernommen, Kaufpreis 3.000 € netto, welcher bereits geliefert, aber vom alten Inhaber noch nicht bezahlt wurde. Auch diese Verbindlichkeit wurde von uns übernommen und auf den Kaufpreis der Firma angerechnet.

So würden daher meine Buchungen aussehen (Einzelunternehmen mit SKR03):

Firmenwert X 5.000,00 €          S 0035 an H 70077 (Verkäuferkonto)
LKW X 5.000,00 €          S 0350 an H 70077
Transporter X 500,00 €          S 0320 an H 70077
Leichenwagen X 12.000,00 €         S 0320 an H 70077
Anhänger X 100,00 €          S 0380 an H 70077
Bagger (Anzahlung abzgl. Wertminderung) 5.000,00 €          S 4810 an H 70077
2 Erdcontainer X 500,00 €          S 0200 an H 70077
3 Grablaufroste X 1.500,00 €         S 0200 an H 70077
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €          S 4985 an H 70077
Büroeinrichtung X 200,00 €          S 0420 an H 70077
Büromaterial X 100,00 €          S 4930 an H 70077

geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen      -4.000,00 €          S 70077 an H 0038 und S 0038 an H 1890 (Privateinlage)
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger     -17.400,00 €          S 70077 an H 4810
Übernahme Verbindlichkeiten Container      -3.000,00 €          S 70077 an H 0200

Den Container habe ich bereits als Rechnung mit MWST gebucht auf 0200. Somit bleibt hier dann nur noch der MWST-Betrag stehen, welchen wir absetzen können, da dies vom alten Inhaber nicht gemacht wurde.

So, ich hoffe, Ihr könnt mir schnell weiterhelfen, habe am Montag Abgabetermin für UST, da sollte dies dann endlich richtig drin sein, nicht dass wieder Stornobuchungen anfallen.

LG
Gisela
Hallo,

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?




Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 10.07.2011 10:28:51
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik!

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?
NEIN, da es sich hier um Mietleasing handelt und nur der Leasing-Vertrag übernommen wurde. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wie ich die 17.400 EUR, welche nach Übernahme noch über diesen Vertrag laufen, ausbuchen kann, da diese 17.400 EUR den Kaufpreis von 30.000 EUR mindern sollen. Die 5.000 EUR wurden von uns angesetzt als Übernahme, da der Vorgänger bereits den angegebenen Kaufpreis in Höhe von  23.800 € um 6.400 EUR gemindert hat und daher bei Übernahme noch der Betrag von 17.400 EUR aktuell war. Da jedoch auch Wertminderung angesetzt wurde, haben wir 5.000 EUR für die Übernahme des Leasing-Vertrages als Kaufpreis angesetzt und den Rest in Höhe von 17.400 müssen wir irgendwie rausbuchen, damit sich der Kaufpreis von 30.000 EUR um diese 17.400 EUR verringert wird.

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.
Der Bagger wird bisher nicht geführt, erst nachdem er von uns gekauft wird (Miet-Leasing wird zu 80 % angerechnet). Werden wir wohl im Laufe des nächsten Jahres abschließen. Bezüglich der 5.000 EUR: Ist der vom Vorbesitzer bezahlte Betrag für den Leasing-Vertrag abzüglich Wertminderung.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?
Die 5.000 EUR bleiben übrig, wenn man alle oben aufgeführten Anlagen abzieht. Dann komme ich auf den Restwert (Firmenwert) von 5.000 EUR. Ich habe dies gelesen, dass man den Wert so bestimmt. Schreibt man dies nun über 4 Jahre oder über 15 Jahre ab?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.
Die Verbindlichkeiten bestanden nur aus den 3.000 EUR für den Container, diese Rechnung wurde von uns komplett übernommen und wurde daher auch vom Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR abgezogen. Und noch oben angesprochener Leasing-Vertrag für den Bagger.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?
Da die Firma im Januar 2011 bereits zahlungsunfähig war (mein Mann war vorher Mitarbeiter dieser Firma) und der Verkauf bereits besprochen wurde, wurden von uns diese 4.000 EUR bereits im Januar als Privatdarlehen an die alte Firma überwiesen. Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass dieser Betrag dem Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR angerechnet wird.


So, hoffe, Du kannst mir jetzt weiter helfen. Ansonsten bleibt mir nur der Weg zum Steuerberater. Diese weigern sich jedoch, nur diese Werte zu prüfen und zu korrigieren, wenn man nicht die gesamte Steuer bei Ihnen machen lässt. Und das brauchen wir nicht, da ich die restliche Buchführung selbst mache. Nur beim Buchen der 30.000 EUR Kaufpreis häng ich leider.

Grüße
Gisela
PS: Die 5.000 EUR für den Bagger habe ich nicht als Anlagevermögen verbucht , sondern auf 4810 (Miet-Leasing). Ansonsten taucht er bisher hier nicht auf.

Grüße
Gisela
OK also fassen wir mal zusammen:


Aktiva ohne den Bagger (da nicht aktiviert da (Miet)Leasing)  und ohne Firmenwert  20.000 €

Schulden 17.400 € Diese Rate ist noch offen an den Leasinggeber, wenn ich das richtig gelesen habe und ist somit
mit ihrem aktuellen Valuta zu passivieren
+ 3000 Container
+ 4000 Dahrlehen, an wen ist ja imho erstmal egal um es nicht zu kompliziert zu machen

= Schulden 24.400

Unternehmenswert -4.400 €

Kaufpreis: Eigentlich 30.000 aber ausgehandelt wurden aber -17.400 = 12.600-4000 Dahrlehen
= 8600,- € würdet ihr als Kaufpreis bezahlen.
Wieso und warum was gemindert wurde ist ja egal. Im Kaufvertrag stehen wenn ich das richtig sehe 8600,- €

Der Kaufpreis übersteigt den Unternehemswert also um insgesamt 13.000 Euro, somit wäre der Unterschiedsbetrag in Höhe von 13.000 Euro zu aktivieren.  (Wobei ich mir hier leider etwas unsicher bin durch das negative EK ob jetzt hier 8600 oder die 13.000 zu aktivieren sind, tendiere aber zu den 13.000 Euro)

Somit erstmal Ende hier, bitte auch um weitere Meinung/Verbesserungen.


Gruß

MAik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Das ist eigentlich logisch. Hätte ich vorher schon drauf kommen können. Dann werde ich meine Buchungen mal umschreiben. Vielen Dank für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
Hallo,

Der Firmenwert ist dann leider in Handelsbilanz max 5 JAhre und und der Steuerbilanz 15 Jahre abzuschreiben.
Somit ist  keine Einheitsbilanz möglich in dem Punkt.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Hat sich da mal was geändert? Dachte, ich hätte im Internet gelesen, dass man den Firmenwert wahlweise mit 4 oder 15 Jahren abschreiben kann. Es war allerdings ein älterer Beitrag, glaub von 2007.

Grüße
Gisela
Ja mit Bilmog.  246 (1) S. 4 i.v.m. 285 Nr.13 und Aktivierungspflicht.
Steuer ESTG 5 (2)  und  7 (1) S.3 R 7.1 (1) Nr. 2

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>