Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Firmenübernahme / Firmenwert korrekt???
Hallo,

könnte mir jemand meine Buchungen kurz durchsehen, ob diese richtig sind?????

Firmenübernahme, Kaufpreis 30.000 €, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

Aufteilung Kaufpreis Firmenübernahme:

Firmenwert X 5.000,00 €
LKW X 5.000,00 €
Transporter X 500,00 €
Leichenwagen X 12.000,00 €
Anhänger X 100,00 €
Bagger (bezahlte Anzahlung abzgl. Verlust) 5.000,00 €
2 Erdcontainer X 500,00 €
3 Grablaufroste X 1.500,00 €
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €
Büroeinrichtung X 200,00 €
Büromaterial X 100,00 €

Gesamt: X 30.000,00 €


geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen    -4.000,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger   -17.400,00 €
Übernahme Verbindlichkeiten Container    -3.000,00 €

Gesamt X -24.400,00 €


Verbindlichkeiten gegenüber Verkäufer       5.600,00 €.

Dieser Restbetrag wird in monatlichen Raten á 1.000 € gezahlt, beginnend ab Juni 2011.


Problemfälle: o.g. Mietkauf Bagger - hier wird es kompliziert, veranschlagter Kaufpreis war 23.800 €, Restbetrag bei Firmenübernahme 17.400 €, welcher noch offen ist (über Mietkauf, 80 % des Mietpreises wird angerechnet bei Kauf), wurde von uns übernommen, somit also 17.400 € Verbindlichkeiten, diese Forderung in Höhe von 17.400 € soll auf den Kaufpreis angerechnet werden. Ich würde daher den Bagger mit 5.000 € über Mietkauf buchen (vom alten Inhaber geleistete Anzahlung abzüglich Wertverlust), 17.400 € als noch offene Mietkauf-Raten).

Zudem wurde von uns noch ein Container übernommen, Kaufpreis 3.000 € netto, welcher bereits geliefert, aber vom alten Inhaber noch nicht bezahlt wurde. Auch diese Verbindlichkeit wurde von uns übernommen und auf den Kaufpreis der Firma angerechnet.

So würden daher meine Buchungen aussehen (Einzelunternehmen mit SKR03):

Firmenwert X 5.000,00 €          S 0035 an H 70077 (Verkäuferkonto)
LKW X 5.000,00 €          S 0350 an H 70077
Transporter X 500,00 €          S 0320 an H 70077
Leichenwagen X 12.000,00 €         S 0320 an H 70077
Anhänger X 100,00 €          S 0380 an H 70077
Bagger (Anzahlung abzgl. Wertminderung) 5.000,00 €          S 4810 an H 70077
2 Erdcontainer X 500,00 €          S 0200 an H 70077
3 Grablaufroste X 1.500,00 €         S 0200 an H 70077
Werkzeuge und Kleinteile X 100,00 €          S 4985 an H 70077
Büroeinrichtung X 200,00 €          S 0420 an H 70077
Büromaterial X 100,00 €          S 4930 an H 70077

geleistete Anzahlung aus Privatdarlehen      -4.000,00 €          S 70077 an H 0038 und S 0038 an H 1890 (Privateinlage)
Übernahme Verbindlichkeiten Bagger     -17.400,00 €          S 70077 an H 4810
Übernahme Verbindlichkeiten Container      -3.000,00 €          S 70077 an H 0200

Den Container habe ich bereits als Rechnung mit MWST gebucht auf 0200. Somit bleibt hier dann nur noch der MWST-Betrag stehen, welchen wir absetzen können, da dies vom alten Inhaber nicht gemacht wurde.

So, ich hoffe, Ihr könnt mir schnell weiterhelfen, habe am Montag Abgabetermin für UST, da sollte dies dann endlich richtig drin sein, nicht dass wieder Stornobuchungen anfallen.

LG
Gisela
Hallo,

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?




Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 10.07.2011 10:28:51
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik!

Ist der Bagger jetzt eigentlich bei euch aktiviert ?
NEIN, da es sich hier um Mietleasing handelt und nur der Leasing-Vertrag übernommen wurde. Daher bin ich mir auch nicht sicher, wie ich die 17.400 EUR, welche nach Übernahme noch über diesen Vertrag laufen, ausbuchen kann, da diese 17.400 EUR den Kaufpreis von 30.000 EUR mindern sollen. Die 5.000 EUR wurden von uns angesetzt als Übernahme, da der Vorgänger bereits den angegebenen Kaufpreis in Höhe von  23.800 € um 6.400 EUR gemindert hat und daher bei Übernahme noch der Betrag von 17.400 EUR aktuell war. Da jedoch auch Wertminderung angesetzt wurde, haben wir 5.000 EUR für die Übernahme des Leasing-Vertrages als Kaufpreis angesetzt und den Rest in Höhe von 17.400 müssen wir irgendwie rausbuchen, damit sich der Kaufpreis von 30.000 EUR um diese 17.400 EUR verringert wird.

Die Aktiva ist ja mit aktuellen Teilwerten zu bewerten. Ist der Bagger nur noch 5000 wert wie er jetzt oben drinsteht ?
Denke das die fortgeführten Kosten mit AFA auch in Ordnung wären als Ansatz für den Bagger. Wenn nicht der Teilwert groß abweicht.
Der Bagger wird bisher nicht geführt, erst nachdem er von uns gekauft wird (Miet-Leasing wird zu 80 % angerechnet). Werden wir wohl im Laufe des nächsten Jahres abschließen. Bezüglich der 5.000 EUR: Ist der vom Vorbesitzer bezahlte Betrag für den Leasing-Vertrag abzüglich Wertminderung.


Der Fimenwert die 5000,- wo kommen denn die her ? Ist das schon der Betrag der aktiviert werden muss von euch/dir ?
Oder wurde die Firma kurz voher schonmal verkauft ?
Die 5.000 EUR bleiben übrig, wenn man alle oben aufgeführten Anlagen abzieht. Dann komme ich auf den Restwert (Firmenwert) von 5.000 EUR. Ich habe dies gelesen, dass man den Wert so bestimmt. Schreibt man dies nun über 4 Jahre oder über 15 Jahre ab?


PS: Was waren denn die Verbindlichkeiten bei Übergabe Kauf der Firma, also ohne deine neuen Buchungen.???
Wir brauchen den Wert: Vermögen abzgl der Schulden um dann mit dem Kaufpreis den Firmenwert zu ermitteln.
Die Verbindlichkeiten bestanden nur aus den 3.000 EUR für den Container, diese Rechnung wurde von uns komplett übernommen und wurde daher auch vom Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR abgezogen. Und noch oben angesprochener Leasing-Vertrag für den Bagger.


So richtig sehe ich bei deinen Angaben auf der Verbindlichkeitenseite noch nicht durch, sind die 4000 Privatdarlehen alt ?
Da die Firma im Januar 2011 bereits zahlungsunfähig war (mein Mann war vorher Mitarbeiter dieser Firma) und der Verkauf bereits besprochen wurde, wurden von uns diese 4.000 EUR bereits im Januar als Privatdarlehen an die alte Firma überwiesen. Im Kaufvertrag wurde vermerkt, dass dieser Betrag dem Kaufpreis in Höhe von 30.000 EUR angerechnet wird.


So, hoffe, Du kannst mir jetzt weiter helfen. Ansonsten bleibt mir nur der Weg zum Steuerberater. Diese weigern sich jedoch, nur diese Werte zu prüfen und zu korrigieren, wenn man nicht die gesamte Steuer bei Ihnen machen lässt. Und das brauchen wir nicht, da ich die restliche Buchführung selbst mache. Nur beim Buchen der 30.000 EUR Kaufpreis häng ich leider.

Grüße
Gisela
PS: Die 5.000 EUR für den Bagger habe ich nicht als Anlagevermögen verbucht , sondern auf 4810 (Miet-Leasing). Ansonsten taucht er bisher hier nicht auf.

Grüße
Gisela
OK also fassen wir mal zusammen:


Aktiva ohne den Bagger (da nicht aktiviert da (Miet)Leasing)  und ohne Firmenwert  20.000 €

Schulden 17.400 € Diese Rate ist noch offen an den Leasinggeber, wenn ich das richtig gelesen habe und ist somit
mit ihrem aktuellen Valuta zu passivieren
+ 3000 Container
+ 4000 Dahrlehen, an wen ist ja imho erstmal egal um es nicht zu kompliziert zu machen

= Schulden 24.400

Unternehmenswert -4.400 €

Kaufpreis: Eigentlich 30.000 aber ausgehandelt wurden aber -17.400 = 12.600-4000 Dahrlehen
= 8600,- € würdet ihr als Kaufpreis bezahlen.
Wieso und warum was gemindert wurde ist ja egal. Im Kaufvertrag stehen wenn ich das richtig sehe 8600,- €

Der Kaufpreis übersteigt den Unternehemswert also um insgesamt 13.000 Euro, somit wäre der Unterschiedsbetrag in Höhe von 13.000 Euro zu aktivieren.  (Wobei ich mir hier leider etwas unsicher bin durch das negative EK ob jetzt hier 8600 oder die 13.000 zu aktivieren sind, tendiere aber zu den 13.000 Euro)

Somit erstmal Ende hier, bitte auch um weitere Meinung/Verbesserungen.


Gruß

MAik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Das ist eigentlich logisch. Hätte ich vorher schon drauf kommen können. Dann werde ich meine Buchungen mal umschreiben. Vielen Dank für Deine Mühe.

Grüße
Gisela
Hallo,

Der Firmenwert ist dann leider in Handelsbilanz max 5 JAhre und und der Steuerbilanz 15 Jahre abzuschreiben.
Somit ist  keine Einheitsbilanz möglich in dem Punkt.

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, Maik!

Hat sich da mal was geändert? Dachte, ich hätte im Internet gelesen, dass man den Firmenwert wahlweise mit 4 oder 15 Jahren abschreiben kann. Es war allerdings ein älterer Beitrag, glaub von 2007.

Grüße
Gisela
Ja mit Bilmog.  246 (1) S. 4 i.v.m. 285 Nr.13 und Aktivierungspflicht.
Steuer ESTG 5 (2)  und  7 (1) S.3 R 7.1 (1) Nr. 2

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1
Antworten

News


Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. ......

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen / Verwaltung Das Freilichtmuseum Hessenpark präsentiert die Siedlungsgeschichte des Bundeslandes Hessen auf einer Fläche von ca. 60 ha mit über 100 historischen Gebäuden, einer Vielzahl von interessanten Veranstal......

Kundenberater (m/w/i) Forderungsmanagement Kundenbuchhaltung Was Sinnvolles machen. Über 200.000 Menschen mit sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und Lebensqualität versorgen, die Energiewende voranbringen und abends mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. U......

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ......

Fachkraft für Finanz­buchhaltung (m/w/d) Als renommiertes Forschungs­institut mit internationalem Umfeld leistet das Max‑Planck-Institut für Chemie einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft. Um unser Team in der Finanzbuchhaltung zu verstärke......

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen f......

Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Als Teammitglied in unserer Finanzbuchhaltung bearbeitest du qualifiziert alle finanzbuchhalterischen Vorgänge einschließlich der kostenrelevanten Zusatzkontierungen, Kontokorrentvorgänge aus dem Bereich Vermögensmanagement, die zahlungsverkehrsbedingten Vorgänge aus dem Bereich der Verwaltung un... Mehr Infos >>

Buchhalterin / Buchhalter für die Debitorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter:in (m/w/d)
Wir sind Helmholtz Munich. In einer sich schnell verändernden Welt entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft. Wir forschen in den Bereichen Stoffwechselgesundheit/​Diabetes, Umweltgesundheit, molekulare Targets und Therapien, Zellprogrammierung und ‑reparatur, Bioengin... Mehr Infos >>

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>