Buchung von Steuerberatungskosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Buchung von Steuerberatungskosten
Hallo allerseits,

da mein Buchhaltungskurs erst nächste Woche anfägt, wollte ich kurz was fragen. In der Rechnung von meinem Steuerberater steht:

1) Kontiereung, Erfassung und Auswertung der Buchführungsunterlagen einschl. der Umsatzsteuervoranmeldung
2) Auslagenersatz gem. §16 StBGebV

Buche ich Pos. 1 unter 4955 (SKR03)? und wie buche ich Pos. 2?

Wäre dankbar für jegliche Hilge.

V.G.
Salut,

Zitat
§ 16 = Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen.

Ich selbst würde beides auf 4955 buchen. Die Kosten wurden durch den Steuerberater verursacht und dies wiedrum würde ich dem Konto Buchführungskosten zuordnen.
Eine gute Bezeichnung der Buchung sollte ausreichen. Oder nicht? ;)

LG,
Neele
Hi Neele,

vielen Dank. Noch eine Frage :wink:
Wie buche ich Geld von erhaltene MwSt vom Geschäftskonto, das auf ein Tagesgeldkonto überwiesen wurde?

1200/1210?

Sorry,
bin dabei den Monatsabschluss zu machen.
Hallo mbissette,

ein Transfer zwischen zwei Bankkonten wird niemals direkt gebucht, sondern immer über das Konto 1360 Geldtransit.
Warum? Weil es zwei verschiedene Bankkonten mit zwei verschiedenen Kontoauszügen gibt. Das heißt also, dass es auch zwei verschiedene Buchungsbelege gibt, die man getrennt voneinander erfassen muss. Würdest du mit dem Kontoauszug der einen Bank direkt buchen und mit dem Kontoauszug der anderen Bank auch noch mal direkt buchen, hättest du eine Doppelbuchung auf beiden Bankkonten. Die Salden in deiner Buchhaltung würden dann nicht mit den Salden auf deinen Bankkonten übereinstimmen.

FALSCH
Geldabgang vom Geschäftskonto: Tagesgeldkonto an Geschäftskonto
Geldeingang auf Tagesgeldkonto: Tagesgeldkonto an Geschäftskonto

RICHTIG
Geldabgang vom Geschäftskonto: Geldtransit an Geschäftskonto
Geldeingang auf Tagesgeldkonto: Tagesgeldkonto an Geldtransit


PS: Bezüglich der Rechnung vom Steuerberater stimme ich Neele voll und ganz zu. Die Entgelte für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen sind nur Mittel zum Zweck, sie stellen keine eigenständige Leistung dar.

Gruß
Sunny  :wink:
Hi und vielen, vielen Dank für die Tipps.

Also wäre das Geldtransit 1360

Oder 1590 (durchlaufende Posten)?
Hallo,

@sunny Das mit dem Geldtransitkonto ist mir bekannt, muss es aber denn darüber gebucht werden? Ich bin ein kleines Unternehmen und schaffe es meine Kontoauszüge entsprechend zu sortieren, sodass keine Doppelbuchungen vorkommen, daher buche ich in der Regel direkt die Bankkonten an.

Auf dem Kontoauszug mache ich einen Vermerk mit der Buchungsnummer, damit ich es immer wieder finde und nicht auf die Idee komme etwas zu wiederholen.

Gruß Autoverwerter
Hallo,

bei einem Geldtransfer zwischen zwei Bankkonten kommt es zwangsläufig zu einer Doppelbuchung, wenn bei beiden Kontoauszügen jeweils direkt gebucht wird.

Von Bankkonto1 wird Geld auf Bankkonto2 überwiesen:
Bei Kontoauszug1 (von Bankkonto1) buchst du Bank2 an Bank1.
Bei Kontoauszug2 (von Bankkonto2) buchst du ebenfalls Bank2 an Bank1.


Diese Doppelbuchung kann man nur dann umgehen, wenn man bei einem der beiden Kontoauszüge den Geldtransfer unter den Tisch fallen lässt.

Von Bankkonto1 wird Geld auf Bankkonto2 überwiesen:
Bei Kontoauszug1 (von Bankkonto1) buchst du Bank2 an Bank1.
Bei Kontoauszug2 (von Bankkonto2) buchst du nichts.


Das würde bedeuten, dass auf dem Kontoauszug2 zum Beispiel 4 Positionen stehen, von dir aber nur 3 der 4 Positionen gebucht werden. Damit hast du den Buchungsbeleg nicht vollständig erfasst und deine Buchführung wäre fehlerhaft.

Ob du mit dem Konto Geldtransit arbeiten musst oder willst, bleibt letztenendes dir selbst überlassen. Buchhalterisch gesehen, ist bei einem Geldtransfer zwischen zwei Bankkonten das direkte Buchen, also ohne ein zwischengeschaltetes Geldtransitkonto, nicht korrekt.

Gruß
Sunny  :wink:

Bei einem Geldtransfer zwischen einem geschäftlichen Bankkonto und einem privaten Bankkonto gibt es kein zwischengeschaltetes Geldtransitkonto, weil nur der Geldzugang bzw. der Geldabgang beim geschäftlichen Bankkonto erfasst wird (Privateinlage bzw. Privatentnahme). Für den Geldfluss auf dem privaten Bankkonto gibt es keine Buchung, so dass dementsprechend auch keine Verrechnung stattfinden muss.

Bei einer Zahlung an einen Dritten bzw. einer Zahlung von einem Dritten gibt es selbstverständlich auch kein Geldtransitkonto. Da ist die direkte Buchung ja auch Wareneingang an Bank bzw. Bank an Erlöse.
Danke für die Erklärung.

Die von dir angesprochene Doppelbuchung umgehe ich doch in dem ich auf beiden Auszügen schreibe Buchungsnummer BAXXXX (X = beliebige Zahl). Dadurch wird die eine Buchung nur doppelt belegt aber nicht doppelt gebucht bzw. gar weggelassen.

Also ich verstehe schon deinen Ansatz und die Problematik die du ansprichst. Dennoch finde ich es nicht sinnvoll, da die Buchführung ja weiterhin eindeutig bleibt.

Ich werde das mal mit dem Geldtransitkonto ausprobieren, mal sehen ob es den Mehraufwand lohnt.

Gruß Autoverwerter
Hallo.

Zitat
Autoverwerter quote:
Dadurch wird die eine Buchung nur doppelt belegt aber nicht doppelt gebucht bzw. gar weggelassen.
Damit unterschlägst du eine Buchung. Bei richtiger Vorgehensweise würde es dazu gar nicht erst kommen.

Grundsatz: "Keine Buchung ohne Beleg."
Umkehrschluss: "Kein Beleg ohne Buchung."  --> 2 Kontoauszüge - 2 Belege - 2 Buchungen.


Zitat
Autoverwerter quote:
Dennoch finde ich es nicht sinnvoll, da die Buchführung ja weiterhin eindeutig bleibt.
Es ist mehr als sinnvoll, weil die Buchführung in bestimmten Konstellationen eben nicht eindeutig ist. Ein Beispiel:

Am 31.12. nimmst du 100 € aus deiner Kasse und gehst zur Bank, um es einzuzahlen. Den Einzahlungsbeleg, den du dafür bekommst, nimmst du als Beleg für dein Kassenbuch und buchst zum 31.12. Bank an Kasse. Damit stehen in deiner Buchführung zum 31.12. die 100 € auf dem Konto Bank. Die tatsächliche Wertstellung auf dem Bankkonto erfolgt aber auf Grund des Feiertages erst am 02.01. Auf deinem Kontoauszug wird also zum 31.12. ein Abrechnungssaldo von 0 € ausgewiesen. In deiner Buchführung stehen aber 100 €. Damit ist dein Jahresabschluss falsch, weil dein Schlussbestand mit dem des Kontoauszuges nicht übereinstimmt. Dass sich das im neuen Jahr wieder ausgleicht, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Stichtag ist der 31.12. und nicht der 02.01.

Wenn du aber zum 31.12. Geldtransit an Kasse und zum 02.01. Bank an Geldtransit buchst, hast du das Problem nicht, weil beim Jahresabschluss dein Schlussbestand mit dem des Kontoauszuges übereinstimmt.


Zitat
Autoverwerter quote:
Ich werde das mal mit dem Geldtransitkonto ausprobieren, mal sehen ob es den Mehraufwand lohnt.
Was für ein Mehraufwand? Es ist gerade mal eine einzige Buchung, die du mehr machen musst. Das dauert max. 10 Sekunden. Und dafür ist es dann auch wirklich richtig.

Gruß
Sunny  :wink:
Ok, das mit dem Jahresabschluss habe ich dabei noch nicht berachtet, weil es bei mir noch nicht vorkam.

Ich werde es dann mal bei mir miteinführen und hoffe das ich dabei keine Fehler mache.

Danke für deine Geduld und dieser ausführlichen Erklärung. Vorallem dein Jahresabschluss Beispiel hat mir gezeigt, dass es sinnvoll ist aufgrund der Verschiebung.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>