ich habe in der Uni eine Aufgabe zu Kontoabschluss und Umsatzsteuer bekommen, die ich nicht verstehe.
Es sind folgende Konten gegeben.
Vorsteuer
Sollseite: 1250, 3844, 778,67 ---> Summe 5872,67
Habenseite: 56,89 , 113,70
Umsatzsteuer
Sollseite: 112,50 , 8,94 , 5702,01 ---> Summe 5823,45
Habenseite: 3200, 2500
Die Aufgabe lautete, die Konten abzuschließen und die Umsatzsteuer zu aktivieren bzw. zu passivieren.
Da hier ein Vorsteuerüberhang besteht, muss hier der Vorsteuerüberhang als USt-Forderung auf dem Schlussbilanzkonto auf der Sollseite auftauchen.
Die Schlussbestände der jeweiligen Konten müssen somit beim Vorsteuerkonto 5702,08 und beim Umsatzsteuerkonto 123,45 sein, um die Konten auszugleichen.
In der Lösung werden jedoch diese 123,45 auch als Umsatzsteuer-Forderung übernommen. Der Buchungssatz hierfür lautet laut Lösung SBK an USt.
Müsste es nicht eigentlich SBK an Vst. lauten? Und müsste es der Vorsteuerüberschuss nicht bei 49,22 liegen? (5872,61-5823,45=49,22)?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt..

Kann mir hierzu jemand eine Erklärung liefern?
Vielen Dank im Voraus!!