5435 Innergemeinschaftlicher Erwerb / Privatentnahme von Waren / Betriebsbedarf Fragen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
5435 Innergemeinschaftlicher Erwerb / Privatentnahme von Waren / Betriebsbedarf Fragen
Guten Abend,

ich zerbreche mir schon seit ca. 1 Woche den Kopf über folgendne Fall. Nun entschied mich, hier mein Problem zu schildern, in der Hoffnung, dass mit jemand helfen kann, bzw. sagen kann, ob es so richtig ist.

Ich bin nicht vorsteuerabzugsberechtigt, muss jedoch Einkäufe (Netto-Rechnungen) im EU Ausland mit 19% UST versteuern und abführen.

1. Situation/Frage:

Für eine Reklamation beim Lieferanten (im EU Ausland) habe ich eine Gutschrift auf mein Kundenkonto beim Lieferanten erhalten: 50,00 Euro netto.
Nun habe ich für mich privat etwas beim Lieferanten im Wert von 300 Euro netto gekauft und das Guthaben verrechnen lassen.

Vom Bankkonto sind also 250 Euro abgebucht wurden (300 Euro Artikelkauf minus 50 Euro Guthaben)
Rechnungssumme 300 Euro netto.

1. Buchung
Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne VST und 19% UST (ich bin nicht Vorsteuerabzugsberechtigt)
an
Bank
250 Euro

Damit werden 19% UST von den 250 Euro an das FA abgeführt.

Wie buche ich die fehlenden 50 Euro, wovon auch noch 19% UST an das FA abgeführt werden müssen?
Wäre es über das Verrechnungskonto möglich?
1. Buchung Verrechnungskonto an Außerordentliche Erträge 50 Euro (Somit entsteht ein Guthaben im Verrechnungskonto)
2. Buchung Innergemeinschaftlicher Erwerb ohne VST mit 19% UST an Verrechnungskonto 50 Euro (damit werden 19% an das FA abgeführt)

Für die Privatentnahme der Ware dann noch die 3. Buchung:
Kasse an Entnahme von Gegenständen ohne UST 357,00 Euro (brutto) - dadurch fließt der Kaufbetrag vollständig wieder als Einnahme ins Unternehmen.

Wäre das so alles richtig?



2. Situation/Frage:

Wenn ich den Wareneinkauf über das Konto Innergemeinschaftlicher Erwerb gebucht habe, diese Ware jedoch für den Betrieb selbst ist (6850 Betriebsbedarf). Wie lautet der 2. Buchungssatz, damit die Waren als Betriebsbedarf gebucht?


3. Frage:
Muss ich bei einer Privatentnahme immer über Kasse buchen? Oder gibt es auch eine Lösung, ohne das ich das Geld dann in die Kasse legen muss?

Bedanke mich vorab für eure Hilfe.

Gruß

Kai
Du hast doch für 300 Euro privat gekauft, wieso willst du die Umsatzsteuer abführen?

Du buchst nur die Gutschrift um die Umsatzsteuer vom fa. zurück zu bekommen. dieselbe Buchung nur eben mit "-" Zeichen.

Abbuchung buchst du:

Entnahme 300
                                  an Bank 250
                                       Kreditor 50
Zitat
Macaslaut schreibt:
Du hast doch für 300 Euro privat gekauft, wieso willst du die Umsatzsteuer abführen?

Die Frage ist völlig berechtigt. Vermutlich hat TKW die Ware im unternehmerischen Mantel erworben. Der Lieferant hat die Lieferung - mangels besserer Erkenntnis - als steuerfrei behandelt und geht davon aus, dass TKW einen innergemeinschaftlichen Erwerb versteuern wird. Unterlässt TKW die Erwerbsbesteuerung, bleibt der Vorgang unversteuert. Fehler. Ich sehe zwei Lösungsmöglichkeiten. Entweder,

(a) der korrekte Weg: man wendet sich an den Lieferanten, der die Rechnung korrigieren und die Lieferung versteuern muss oder
(b) der praktikablere Weg: TKW versteuert den Erwerb und entnimmt die Ware sodann.

Entscheidet man sich für (b), beträgt die BMG 300 Euro, denn diesen Betrag schuldet TKW dem Lieferanten. USt demzufolge 57 Euro.
Guten Abend,
Gustav hat es richtig erkannt.
Änderung der Rechnung ist nicht möglich, somit bleibt mir nur (b).

Wie lauten hier die Buchungssätze? Wären die in meinem ersten Post genannten unter Punkt 1 für das Guthaben richtig?

Habt ihr evtl. auch eine Antwort für meine Fragen unter Punkt 2 und 3?
Die Buchungspraxis ist nicht gerade meine Stärke. Da kann macaslaut sicher besser weiterhelfen. Irrtum vorbehalten würde ich wie folgt buchen:

Konto 5435 300
an
Bank 250
Kreditor 50

Das setzt voraus, dass 5435 mit einer Automatik hinterlegt ist, die die USt um 57 Euro erhöht. Wenn nicht wären im Soll 357 Euro zu buchen und im Haben zusätzlich USt 57 Euro. Falls die 50 Euro nicht auf dem Kreditor stehen (dann ist wahrscheinlich beim guthabenauslösenden Vorgang etwas schief gelaufen), müsste statt Kreditor auf Ertrag gebucht werden. Anschließend die Entnahme ohne USt, da kein VorSt-Abzug möglich war.

Alternativ zusammengefasst wie folgt:

Entnahme 357
an
Bank 250
Kreditor 50
USt 57

Was Frage 2 angeht, muss ich mangels Praxis leider passen.

Eine Entnahme kann auch ohne Kasse gebucht werden, wenn keine Bargeldbewegung stattfindet. Es ist nicht zwingend, dass Cash in die Kasse gelegt wird.
Ich habe kein extra Buchungskonto für den Kreditor.

Wenn ich eine Lieferantenrechnung bekomme, habe ich diese immer über die Bank gebucht (Software Wiso Mein Büro Plus):

5435 Innergem.Erwerb... bzw. Wareneingang ohne UST
an
Bank

Da es automatisch nach dem Einlesen der Kontobewegungen im Bankkonto landet, kann ich dort auch keinen anderen Betrag eingeben, da sonst der Kontosaldo nicht mehr stimmt. (250 Euro abgebucht, Rechnungsbetrag 300 Euro)

Die Buchung des Guthabens von 50 Euro muss daher separat erfolgen und vermutlich wäre dann die Lösung über das Verrechnungskonto die beste.

Zum Punkt 2 und 3 wäre klasse, wenn da auch noch jemand eine Antwort für mich hätte. Ich kann in Wiso Mein Büro auch manuelle Buchungen vornehmen. Könnte es aber nicht auch über das Verrechnungskonto eine Entnahme der Waren gebucht werden?
Hallo TKW,

zu Frage Nr. 3 möchte ich dich auf folgendes aufmerksam machen
Wenn du eine EÜR machst und du keine Kasse hast bzw. kein Kassenbuch führst, kannst du auch über ein Verrechnungskonto
buchen.

Im SKR 03 gibt es da verschiedene Möglichkeiten.

1370 Verrechnungskonto Gewinnermittlung § 4 Abs. 3 EstG ergebniswirksam
1371 Verrechnungskonto Gewinnermittlung § 4 Abs. 3 EstG nicht ergebniswirksam

und dann am Jahresende über Privatentnahmen bzw. Privateinlagen ausgleichen.

LG
Danke für den Hinweis, aber ich habe ein Kassenbuch. Dann mache ich es so weiter über das Kassenbuch.

Zum Hauptproblem, das habe ich nun über das Verrechnungskonto gelöst. So werden die 19% USTin der USTVA ausgewiesen und an das FA abgeführt. Das ist das wichtigste, dass das FA ihr Geld bekommt. Ob der Weg dahin jetzt 100% richtig ist, bin ich mir nicht sicher.

Vielen Dank euch allen für die Hilfe.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.