Bitte um Entwirrung bei Begriffen wie "Bilanzbuchhalter" und anderen Berufsbezeichnungen zwecks Zukunftsplanung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Bitte um Entwirrung bei Begriffen wie "Bilanzbuchhalter" und anderen Berufsbezeichnungen zwecks Zukunftsplanung
Hallo liebe Mit -bucher - rechner - kontierer - bilanzierer!

Ich bin 28,  schon seit Jahren gelernte Fremdsprachenkorrespondentin ( IHK geprüft) mit kaum Berufserfahrung in dem Bereich
(Diese Info nur falls jemand weiß ob mich das dazu berechtigt schneller an irgendeine Fortbildungsprüfung zu kommen).

Ich arbeite seit  einem 3/4 Jahr bei einer Steuerberaterin als Aushilfe und habe widererwarten ziemlichen Spaß. Da ich dort nur
ca 5 mal pro Monat arbeite, habe ich dementsprechend noch kaum Wissen. Ich übernehme momentan hauptsächlich das
Eingeben der Buchführung in die Buchführungssoftware. Selbst kontieren kann ich Belege kaum und ich verstehe auch
noch kaum Zusammenhänge der doppelten Buchführung.

Nun habe ich aber total Lust darauf mehr zu verstehen und mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen. Ich habe schon
verstanden, dass Kleinunternehmer eine EÜR machen müssen und größere Unternehmen eine GUV.

Mein Ziel ist es, meinen Lebenslauf etwas aufzupeppen, da ich zum Glück durch  Zufall rausbekommen habe, dass mir Büroarbeit und dann auch noch
der Umgang mit Zahlen Spaß bringt - ich habe also keine großen Karrierewünsche wie Steuerberaterin oder dergl.

Jetzt bin ich durch einiges irritiert und es ergeben sich Fragen:

Es scheint mir gerade so, als gäbe es zwischen EÜR und Bilanz erstellen einen gewaltigen Unterschied, was Vorkenntnisse angeht., denn:

beim Surfen auf der Seite der IHK entdecke ich unter "Fortbildungsprüfungen" den "Bilanzbuchhalter" (und unter "Vorraussetzungen" lese ich da
Studium oder einige Jahre Berufserfahrung - das klingt also "groß") nicht aber etwa "Kontierungsassistent" oder sonstiges  :D ,
ich weiß ja noch nicht genau, wie ich mir das so vorzustellen habe... :)

Es gibt einige Angebote von Fernschulen wie der ILS. Mich irritiert dort die Bennennung verschiedener Kurse, genaugenommen von Dreien.
Was ich gefunden habe ist nämlich

1) Buchführung und Bilanz
2) Buchhalter
3) Bilanzbuchhalter (IHK)  - soll auf die oben genannte Prüfung bei der IHK vorbereiten.

Wenn nun Bilanzbuchhalter so etwas "großes" ist, warum kommt dann überhaupt der Begriff "Bilanz" in dem erstgenannten
Kurs vor?

Bin ich also überqualifiziert mit einem IHK Abschluss ? Kann man genauso gut beim bilanzieren Helfen wenn man diesen so
groß angekündigten "Bilanzbuchhalter" nicht macht? Oder ist es genau andersrum? Sind ein paar Buchhaltungs- und -Kontierungs-
kenntnisse längst nicht das, was ein IHK-geprüfter Bilanzbuchhalter kann?

Zusammengefasst: Was brauche ich um ernsthaft und eigenständig dem Steuerberater oder einem Unternehmen bei der Buchhaltung zu helfen?

Zusatzfrage: In der Ausbildung zur Steuerfachangestellten lernt man ja auch Bilanzieren. Das ist aber "nur" eine 3-jährige. Was ist also dieser groß
angekündigte Bilanzbuchhalter ? Kann der NOCH mehr als eine Steuerfachangestellte? Wenn ich jetzt nochmal ne Ausbildung machen würde-
das würde mich gefühlt einschränken in meiner Lebensqualität. Bin ganz glücklich damit, wie ich jetzt so mein Geld verdiene, der Zusatzjob
beim Steuerbarater hat mir nur durch Zufall gezeigt, dass ich darauf auch Bock habe.

Meine Chefin ist leider momentan für derartige Fragen kaum ansprechbar.

Ich danke euch vielmals für's Durchlesen und freue mich wie Irre auf Entwirrung!
Ich wäre euch sehr dankbar für Antworten, damit ich weiter planen kann :)

Gruß

Anna 84
Hallo,

das siehst Du schon richtig. Der Bilanzbuchhalter ist höher qualifiziert als der normale Buchhalter. Er beschäftigt sich i.d.R. nicht mehr mit der Buchung von laufenden normalen Geschäftsvorfällen, sondern kümmerst sich um den Jahresabschluss und um schwierigere Fälle in der Buchhaltung, z.B. Bewertung von Anlagevermögen, Rückstellungen ....Daher ist die Weiterbildung bzw. Prüfung zum Bilanzbuchhalter schon ziemlich schwierig, im Gegensatz zum normalen Buchhalter.

Zitat
Zusammengefasst: Was brauche ich um ernsthaft und eigenständig dem Steuerberater oder einem Unternehmen bei der Buchhaltung zu helfen?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wäre für das von Dir angestrebte Tätigkeitsfeld der Bilanzbuchhalter nicht notwendig. Ein normaler Kurs zum Buchhalter wäre ausreichend. Wenn dann die Lust steigt, kannst Du ja noch den Bilanzbuchhalter oben drauf legen. Ist aber wie gesagt, schon mit erheblichen Lernaufwand und sehr hohen Durchfallquoten verbunden.

Gruß, Buchi
Hallo Buchi,

danke für deine Antwort!

Du hast Recht, es macht natürlich Sinn, erstmal mit der Buchhaltung anzufangen und dann zu gucken,
ob ich mich höher qualifizieren möchte und kann. (Man braucht ja Berufserfahrung, um zugelassen zu werden)

Mich irritiert noch der Begriff Bilanz bei Einsteigerkursen.... Bei ILS zb gibt es zb den Kurs, den ich oben unter 1) genannt hatte namens
"Buchführung und Bilanz".

Ist es vielleicht so gemeint, dass man Buchungen, die mit Bilanzen zu tun haben zumindestens schonmal kennt? Man also zb einen
Geschäftsvorfall auf einem Bankkontoauszug von einem Großunternehmen erkennen kann und diesem den richtigen Buchungssatz
zuordenen kann? Kann dann aber eher weniger beim Jahresabschluss helfen?

So stelle ich mir meine Tätigkeit erstmal vor - ja. Die doppelte Buchführung verstehen, Belege kontieren und diese eingeben können.
Meinst du, ich stelle mir das zu einfach vor das zu lernen und ich brauche gar eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Also, ist meine Vorstellung davon im Büro zu helfen, allgemeine Büroarbeiten zu machen wie Post, Emails, Telefonate, Buchhaltung
machen realistisch mit ein, zwei ILS Kursen und privatem Engagement? Der Job bei der Steuerberaterin ist der erste Bürojob und ich
kann das noch nicht so einschätzen...

Danke

Anna84
Zitat
Anna84 schreibt:

Du hast Recht, es macht natürlich Sinn, erstmal mit der Buchhaltung anzufangen und dann zu gucken,

ob ich mich höher qualifizieren möchte und kann. (Man braucht ja Berufserfahrung, um zugelassen zu werden)

Ja! Und ob einem das wirklich liegt!


Zitat
Mich irritiert noch der Begriff Bilanz bei Einsteigerkursen.... Bei ILS zb gibt es zb den Kurs, den ich oben unter 1) genannt hatte namens

"Buchführung und Bilanz".

Was ich von dem ILS halte sag ich jetzt mal besser nicht! Ansonsten ist das Wichtigtuerei.  Jede BF endet in einer Bilanz!


Zitat
Ist es vielleicht so gemeint, dass man Buchungen, die mit Bilanzen zu tun haben zumindestens schonmal kennt? Man also zb einen

Geschäftsvorfall auf einem Bankkontoauszug von einem Großunternehmen erkennen kann und diesem den richtigen Buchungssatz

zuordenen kann? Kann dann aber eher weniger beim Jahresabschluss helfen?

Erst Grundlagen der BF, dann kannst du buchen. Jahresabschluss ist ne ganz andere Sache! ;)

Zitat
So stelle ich mir meine Tätigkeit erstmal vor - ja. Die doppelte Buchführung verstehen, Belege kontieren und diese eingeben können.

Völlig OK!


Zitat
Meinst du, ich stelle mir das zu einfach vor das zu lernen und ich brauche gar eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Öhm, Stf ist einen weiter. Erstmal bräuchtest du nen Betrieb und 3 Jahre Lehrzeit und zweitens entspricht der Lehrinhalt nicht deinen Vorstellungen!!!



Zitat
Also, ist meine Vorstellung davon im Büro zu helfen, allgemeine Büroarbeiten zu machen wie Post, Emails, Telefonate, Buchhaltung

machen realistisch mit ein, zwei ILS Kursen und privatem Engagement?

Das ist das Berufsbild der Bürokaufrau (heute "Kauffrau für Büromanagement"!).

Die meißten Bük hassen aber Buchführung!  :green:

Wenn du da wirklich Spaß dran hast, such dir sowas:


http://www.rhein-neckar.ihk24.de/System/Veranstaltungen/1908530/Gepruefter_Buchhalter_Gepr­uefte_Buchhalterin_15352510.html

Und bitte vergiss das ILS und den Kram, das wird nicht anerkannt in der freien Wirtschaft!

LG
Hallo geflogen!

Danke auch dir für deine Antwort!

Tatsächlich ist es so, dass auch meine erste Wahl auf die IHK fiel. Beim Surfen auf der Seite
von Schleswig-Holstein (ich habe jetzt nochmal double-gecheckt) finde ich dort aber nichts
derartiges, was du mir empfiehlst.

Mir ist auch etwas unwohl dabei einfach irgendeinen Fernkurs zu absolvieren. Scheint aber so,
dass es bei mir um die Ecke nichts anderes gibt...

Die meisten BÜK hassen Buchhaltung? :) Witzig. Ich kann wirklich sagen, mich entspannt das. Klingt komisch,
ist aber so ;) Diese Genauigkeit und Konzentration, die man dabei an den Tag legen muss, bringt mich irgendwie
auf den Teppich bei meinem sonst so kreativen Kopf :)  Wobei ich den dann
ja im Rahmen dabei sogar auch noch benutzen kann! Man hört ja von den unglaublichsten Dingen... (Ein
Van Gogh im Patientenzimmer für die Stimmung als Praxisbedarf...).

Zu deiner Begriffserklärung "Bilanz"... Es gibt ja einen gewissen Kontenrahmen für Großunternehmen,
die eine GUV erstellen müssen. Ich hatte mich nur gefragt, ob man diesen dann wohl in einem "einfachen
Buchhalterkurs" auch kennenlernt - also die reine Kontierungsarbeit machen kann (Oder bringe ich da
irgendwelche Zusammenhänge durcheinander? ).

Die Sache mit der Ausbildung: Das ist garnicht so abwegig, denn der Minijob, in den ich da reingeraten
bin, könnte sich zu einer solchen ausweiten! Das scheint mir nur persönlich im Moment etwas bis ziemlich abwegig,
das auch durchzuziehen...Aber:

Warum genau würde mich der Lehrinhalt nicht interessieren, meinst du? Ist es nicht genau das?
Rechnungswesen bis ins detail kennenlernen? Steuerlehre dazu lässt einen REWE dann noch besser verstehen,
da das doch alles zusammenhängt? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Danke euch!

Anna84
Bearbeitet: Anna84 - 17.02.2015 17:15:24
Moin Anna

Zitat
Anna84 schreibt:


Tatsächlich ist es so, dass auch meine erste Wahl auf die IHK fiel. Beim Surfen auf der Seite

von Schleswig-Holstein (ich habe jetzt nochmal double-gecheckt) finde ich dort aber nichts

derartiges, was du mir empfiehlst.

Die IHK ist nur die Institution, die die Prüfung abnimmt. Wahrscheinlicher ist, dass irgendeine VHS die Kurse dazu anbietet!


Zitat
Mir ist auch etwas unwohl dabei einfach irgendeinen Fernkurs zu absolvieren. Scheint aber so,

dass es bei mir um die Ecke nichts anderes gibt...

Siehe oben! Fernkurs ist Quark, da kannst du dir auch ein gutes Buch kaufen, kostet 1% des Kurses!  :green:

Zitat
Die meisten BÜK hassen Buchhaltung?   Witzig. Ich kann wirklich sagen, mich entspannt das. Klingt komisch,

ist aber so   Diese Genauigkeit und Konzentration, die man dabei an den Tag legen muss, bringt mich irgendwie

auf den Teppich bei meinem sonst so kreativen Kopf  

BF ist da nen Sonderfall. Entweder man liebt es oder man hasst es. Dazwischen gibts nix!  ;)

Zitat


Zu deiner Begriffserklärung "Bilanz"... Es gibt ja einen gewissen Kontenrahmen für Großunternehmen,

die eine GUV erstellen müssen.

Nö, es gibt jede Menge Kontenrahmen und das hat nix mit Groß oder klein zu tun!

Zitat

Ich hatte mich nur gefragt, ob man diesen dann wohl in einem "einfachen

Buchhalterkurs" auch kennenlernt - also die reine Kontierungsarbeit machen kann (Oder bringe ich da

irgendwelche Zusammenhänge durcheinander? ).

Du lernst die Systematik, wie die Konten heißen liegt dann später am verwendeten Kontenrahmen, aber das ist dann Firlefanz!  ;)



Zitat
Die Sache mit der Ausbildung: Das ist garnicht so abwegig,

? Welche Ausbildung?


Zitat

Warum genau würde mich der Lehrinhalt nicht interessieren, meinst du? Ist es nicht genau das?

Rechnungswesen bis ins detail kennenlernen?


Hab ich nie gesagt!

Zitat

Steuerlehre dazu lässt einen REWE dann noch besser verstehen,

da das doch alles zusammenhängt? Oder hab ich da was falsch verstanden?

Steuern ist ein ganz anderes Thema und hat "erstmal" Mit Rewe nix zu tun!

Gruß
Moin! :)

Bei dem Link, den du mir geschickt hattest, war ja a) die IHK-Fortbildungsprüfung zum Buchhalter und auch
b) einen Vorbereitungskurs, der dann dazu führt, dass man die Prüfung machen kann angeboten (auch von der IHK angeboten)

Hier in S-H gibt's beides nicht an der IHK. Hier wird nur die Prüfung "Bilanzbuchhalter" angeboten, was ja
im Moment garnicht Thema ist für mich. Ansonsten scheint die IHK S-H auch keine Kurse anzubieten.

Aber, was mir gerade dazu einfällt: Wer oder was hindert mich eigentlich daran, an ner IHK in nem anderen Bundesland
eine beliebige Prüfung zu machen? Das geht doch, oder? Jemand irgend einen Einwand? Wie ich mich dann darauf vorbereite
muss ich dann eben mal gucken.

Aah - das macht natürlich Sinn, dass ich die Systematik lerne und man dann mit welchen Kontenrahmen auch immer arbeitet...

Warum Steuern und REWE nichts miteinander zu tun haben verstehe ich noch nicht... Man muss doch die ganzen Sonderfälle
kennen - beim Geschäftsessen nur so und so viel Prozent etc etc etc. ?

Ausbildung  - die Ausbildung zur Steuerfachangstellten könnte ich ab Sommer dort, wo ich jobbe, absolvieren. (s.o.) Ist jetzt aber
erstmal ne große Frage ob das nötig ist. Deswegen meine ewig genauen Fragen und mein immernoch Unverständnis
darüber, warum man beim Kontieren keine Steuerkenntnisse braucht... Ich dachte, das Gegenteil ist der Fall.....

Ansonsten bin ich aber immer noch verwirrt wer was wann ab welcher Stufe kann und wer wann wie qualifiziert ist.
Die Fortbildungsprüfung, die du mir emfiehlst beeinhaltet Dinge die "groß" klingen , um mal beim Anfangsvokabular
zu bleiben, also ähnlich die des Bilanzbuchhalters. Man soll zb zum Jahresabschluss befähigt sein. Das kann man auch
als Steuerfachangestellte. "Einfachere"Prüfungen scheint's nicht zu geben bei der IHK. Was macht also ein "kleiner" Buchhalter.
Und wo fängt man da an. Und nimmt einen überhaupt jmd mit einfachen Buchhaltungskenntnissen (was auch immer das
sein soll) Ich bin -. leider - nachhaltig verwirrt.

Gruß - Anna
Bearbeitet: Anna84 - 18.02.2015 16:19:04
Zitat
Anna84 schreibt:
Bei dem Link, den du mir geschickt hattest, war ja a) die IHK-Fortbildungsprüfung zum Buchhalter und auch

b) einen Vorbereitungskurs, der dann dazu führt, dass man die Prüfung machen kann angeboten (auch von der IHK angeboten)

Hier in S-H gibt's beides nicht an der IHK. Hier wird nur die Prüfung "Bilanzbuchhalter" angeboten, was ja

im Moment garnicht Thema ist für mich. Ansonsten scheint die IHK S-H auch keine Kurse anzubieten.

Bibu vergiss erstmal. Ansonsten hab ich von VHS-Volkshochschule gesprochen. Da finden eher Vorbereitungskuse statt, ob der kostengünstigeren Angebotes!

Also eine kurze Suche ergab 2.920 Treffer in SH!  :green:

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=finanzbuchhalter+ihk+schleswig-holstein&nirf=bilanzbuchhalter+ihk+schleswig-holstein



Zitat
Aber, was mir gerade dazu einfällt: Wer oder was hindert mich eigentlich daran, an ner IHK in nem anderen Bundesland

eine beliebige Prüfung zu machen?

Die IHK!!!!!!!   :o  Das hat nichtmal was mit "bundesland zu tun, sondern deiner regional zuständigen IHK! Sollte diese keine Prüfung anbieten, müßte sie dich für eine ander IHK freigeben!

Zitat
Wie ich mich dann darauf vorbereite

muss ich dann eben mal gucken.

Das ist wurscht! Es gibt keine Vorschriften irgend einen Kurs besucht haben zu müssen!!!!!

Zitat
Warum Steuern und REWE nichts miteinander zu tun haben verstehe ich noch nicht... Man muss doch die ganzen Sonderfälle

kennen - beim Geschäftsessen nur so und so viel Prozent etc etc etc. ?

"Nichts" hab ich nicht gesagt! Natürlich sind Steuern ein wichtiges Thema, aber fang mal klein an!  ;)


Zitat

Ausbildung  - die Ausbildung zur Steuerfachangstellten könnte ich ab Sommer dort, wo ich jobbe, absolvieren. (s.o.) Ist jetzt aber
erstmal ne große Frage ob das nötig ist.

Nötig wofür? Gehts es dir kurzfristig um einen Job oder langfristig um deine Zukunft?

In D zählt leider überwiegend nur ein Stück Papier, dass dir etwas bescheinigt, was du angeblich kannst, nicht, was du wirklich kannst!  :o




Zitat
Deswegen meine ewig genauen Fragen und mein immernoch Unverständnis

darüber, warum man beim Kontieren keine Steuerkenntnisse braucht... Ich dachte, das Gegenteil ist der Fall.....

Naja für 80% der Kontierungsarbeiten ist Steuern eher ein untergeordnetes Thema.

Was macht also ein "kleiner" Buchhalter.

Diese Bezeichnung ist nicht definiert!

Zitat
Und wo fängt man da an. Und nimmt einen überhaupt jmd mit einfachen Buchhaltungskenntnissen (was auch immer das

sein soll)

Also wenn du ne Qualitätsreihenfolge hören willst, ist es ganz einfach:

1. Bibu
2. Steuerfach
3. Finanzbuchhalter IHK

Wenn du die Möglichkeit hast eine Stfa-Ausbildungen zu machen, würde i es an deiner Stelle wählen!

Gruß
Moin Moin!

Danke fürs googlen - da bin ich jetzt selbst erstaunt, was da für Ergebnisse sind...
Obwohl ich gerade viel zu dem Thema und Weiterbildungsmöglichkeiten google...

Da sind ja viele interessante Kurse bei kursportal.info aufgelistet!!! Danke!!!

Aha - man darf also nicht einfach irgendwo eine IHK Prüfung machen, ok.

Deine Qualitätsreihenfolge hilft mir schon ein wenig :)

Und die 80% - Angabe auch. Wenn ich dafür kein Steuerexperte werden muss dann werd'
ich mir nochmal gründlich überlegen ob ich dann ne ganze Ausbildung als St.Fach.A. mache.

Es geht mir eher kurzfristig um nen Job in nem anderen Bereich, also Büro. Eine Ausbildung zur Fremdspr.korrespondentin
habe ich ja schon. Zu mindestens habe ich einen Zettel dass ich qualifiziert bin um in dem Bereich ( ich sag mal "Büro") zu arbeiten, wie du so
schön sagst! (Auch wenn's 8 Jahre her ist...) - habe nie in dem Bereich gearbeitet, da ich dann dachte dass Büro niemals
im ganzen Leben mein Ding wäre. Das war ne rein schulische Ausbildung. Jetzt weiß ich's durch Zufall besser.

Jetzt bin ich gespannt, was passiert. Die Kursauswahl auf die ich weiß Gott warum nicht selbst
gestoßen bin ist super! Freu mich sehr darüber!

bye bye

Anna
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>