Nicht selbständig nutzbare GWG

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Nicht selbständig nutzbare GWG
@ sunny

Das mit der selbstständigen Bewertbarkeit ist mir völlig neu. Aber es scheint ja tatsächlich so zu sein. Ich hatte Ende 2008 meine Bilanzierungsprüfung (der Kursleiter ist Prüfer vom FA) und auf diesen Bewertungsansatz wurde dort überhaupt nicht hingewiesen! :cry:

Im Gegenteil; wir hatten sogar einige Prüfungsaufgaben, in denen genau solche Dinge zu bewerten waren (die Sattelpacktaschen z.B.). Und die richtige Lösung war hier immer der Aufwand!

Ich habe nun das ganze Netz auf den Kopf gestellt und konnte nirgendwo eine Definition für "selbstständig bewertbare Wirtschaftsgüter" finden. Selbstständig bewertbar ist doch jedes Wirtschaftsgut (Kassenbeleg?, Rechnung?). Aber das kann so auf keinen Fall gemeint sein!

Für mich sind Dinge wie PC-Maus, Kabel usw auf keinen Fall zu aktivieren sind. Das würde das Anlageverzeichnis ja derart aufblähen, dass es vollkommen praxisuntauglich wäre. Für mich sind solcherlei Dinge weiterhin Bürobedarf oder Instandhaltungsaufwand.

Wie würdest du den Begriff "selbstständig bewertbare Wirtschaftsgüter" definieren?

LG
Ponschie
Das Thema läßt mir keine Ruhe!!

In Sunnys Link zur Lexwareseite steht eine mehr als halbherzige Defininiton:
"Die Frage, ob ein Wirtschaftsgut selbständig bewertbar ist, bestimmt sich nach dem Nutzungs- und Funktionszusammenhang".

Nutzungs- und Funktionszusammenhang?? Hmmm? Hat nicht jedes Ding zu irgendetwas einen Nutzungs- und Funktionszusammenhang? Was will Lexware damit wohl sagen? (Muss ich jetzt also auch eine Schraube aktivieren, die ich kaufen musste, weil ein Brett an meinem Regal wackelt?) Grübel, grübel!!

Wer hat hierzu die passende Idee?

LG
Ponschie
Hallo,

ich sehe das vereinfacht ausgedrückt so:

bis 150 EUR wird alles sofort in den Aufwand gebucht, was nicht zu einem bestehenden Anlagegut dazu aktiviert werden muss. Das entspricht der alten Regelung bis 60 EUR.

Gruß, CP1
@ CP1

Zitat
bis 150 EUR wird alles sofort in den Aufwand gebucht, was nicht zu einem bestehenden Anlagegut dazu aktiviert werden muss

Das dachte ich auch irgendwie, aber § 6 (2) EStG spricht ja explizit von abnutzbaren, beweglichen, selbständig nutzbaren Gegenständen. Die Leute denken sich schon was dabei wenn die Gesetzestexte aufsetzen. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass es so einfach ist

Im Prinzip würde das ja bedeuten, dass alles was <150,- Euro liegt wie ein GWG behandelt wird. Dann versteh ich nicht warum sämtliche Voraussetzungen des § 6 (2) EStG erfüllt werden müssen.

Ich kenn ja eure Vorbildung nicht, aber ich frag morgen mal meine Professorin, die "sollte" das wissen :P
Hallo Ponschie.

Zitat
ponschie quote:
Wie würdest du den Begriff "selbstständig bewertbare Wirtschaftsgüter" definieren?
Unter selbständiger Bewertbarkeit versteht man, das Güter als Einzelheit greifbar sind und damit gesondert von anderen Werten erfasst und bewertet werden können.

Der Nutzungs- und Funktionszusammenhang ist dabei ein sehr guter Ansatzpunkt. Für eine Beurteilung der selbständigen Bewertbarkeit sind (neben anderen Kriterien) insbesondere der Grad der Festigkeit einer eventuell vorgenommenen Verbindung, der Zeitraum, auf den gegebenenfalls eine Verbindung angelegt ist sowie das äußere Erscheinungsbild heranzuziehen.
Das Autoradio wird in der Armatur des PKW’s fest verbaut. Der Auto-Anhänger wird nur über eine Art Einrast-System verbunden. Das Autoradio ist dazu bestimmt, dauerhaft im Auto zu verbleiben, egal ob man Musik hört oder nicht. Der Auto-Anhänger wird nur nach Bedarf mitgeführt, also nur dann wenn man ihn wirklich braucht. Nutzt man den Anhänger nicht, wird die Verbindung wieder gelöst.

Ein weiteres Indiz für die selbständige Bewertbarkeit ist auch eine unterschiedliche Nutzungsdauer.
Ein PKW hat laut AfA-Tabelle eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von 6 Jahren. Der Anhänger dagegen aber 11 Jahre.

Also:
WG nicht selbständig nutzbar und nicht selbständig bewertbar = Zuschreibung zum Hauptgegenstand (Autoradio)
WG nicht selbständig nutzbar, aber selbständig bewertbar = eigenständige Aktivierung (Auto-Anhänger)


Zitat
ponschie quote:
Muss ich jetzt also auch eine Schraube aktivieren, die ich kaufen musste, weil ein Brett an meinem Regal wackelt?
Es geht hier nur um Gebrauchsgegenstände!!!
Beim Anlagevermögen handelt es sich um Gegenstände, die dazu bestimmt sind, dem Betrieb dauerhaft zu dienen (§ 247 Abs. 2 HGB).

Nicht selbstständig nutzbare Verbrauchsgüter (wie z. B. Tintenpatronen oder Nägel und Schrauben) werden selbstverständlich nicht aktiviert, weil sie nicht mehrfach bzw. dauerhaft genutzt werden können. Verbrauchsgüter werden nach wie vor in den Aufwand gebucht.

Gruß
Sunny  :wink:
Zurück zum eigentlichen Problem mit dem Drucker.
Ich sehe die schon als selbständig nutzbares Gerät und verbuche sie auch entsprechend Aufwand<150<Pool bzw. Anlagenbestand.
Da die meisten Drucker heutzutage netzwerkfähig sind bzw. durch Adapter netzwerkfähig gemacht werden können, kann eine Zuordnung zu einem einzelnen Wirtschaftsgut nicht gemacht werden.
Gleiches auch beim Autoanhänger. Hier kann auch keine Zuordnung getroffen werden, da die Nutzung durch mehrere Wirtschaftsgüter (evtl.) möglich wäre.

Problem im allgemeinen bei EDV-Equipment ist, dass hierzu die Gesetzte, Richtlinen usw. dem technischen Fortschritt noch nicht angepasst sind. Sucht z.B. mal nach der Nutzungsdauer für einen PC in der AfA-Tabelle.
Guten Morgen Hans,

ersetz mal "PC" durch "Computer". Dann wirst du auch fündig ;)
Auch Drucker sind lt. Tabelle 3 Jahre abzuschreiben.

Quelle: Bundesfinanzministerium >>>

LG,
Neele
Hi Neele,

danke für die Info, dann is des aber no ned lang drin.

Außerdem is jetzt mit den 3 Jahre auch meist hinfällig, den welcher PC kostet noch über 1000€...

Gruß
Hans
....Sicher keine Office-PC!  :mrgreen:

Die Tabelle gibt es in der Form lt. Finanzministerium seit dem 28. April 2003!
Ich finds schon lange  :D
Hallo Hans.
Zitat
hans83 quote:
Zurück zum eigentlichen Problem mit dem Drucker.
Ich sehe die schon als selbständig nutzbares Gerät und verbuche sie auch entsprechend Aufwand<150<Pool bzw. Anlagenbestand.
Was du denkst, willst oder was du machst, ändert nichts an der Entscheidung des Bundesfinanzhof.

BFH-Urteil vom 19.2.2004 (VI R 135/01):
"Nach diesen Grundsätzen sind Peripherie-Geräte einer Computer-Anlage in der Regel zwar selbständig bewertungsfähig, aber nicht selbständig nutzungsfähig und damit keine geringwertigen Wirtschaftsgüter; denn die einzelnen Komponenten einer PC-Anlage sind ihren technischen Eigenschaften nach auf ein Zusammenwirken angelegt und verlieren mit einer Trennung von den übrigen Geräten regelmäßig ihre eigene Nutzungsfähigkeit.
...
Eine Ausnahme bilden hierbei Kombinations-Geräte, die beispielsweise nicht nur als Drucker, sondern unabhängig von dem Rechner und den übrigen Peripherie-Geräten auch als Fax und Kopierer genutzt werden können."


Peripherie-Geräte (Monitor, Tastatur, Maus, Drucker, Scanner ...) sind keine GWG´s, weil sie nicht selbständig nutzbar sind. Sie kommen also weder in den Aufwand (<150 €), noch in den Pool (>150-1000 €). Sie sind als Anlagegut zu aktivieren und über die Nutzungsdauer abzuschreiben.

Gruß
Sunny  :wink:
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>