Im EU-Ausland gekaufte Software als GWG buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Im EU-Ausland gekaufte Software als GWG buchen
Hallo,

ich bin als Kleinunternehmer nach UStG §19 tätig und möchte eine geschäftlich benötigte Software im EU-Ausland (Niederlande) kaufen, da diese in Deutschland nur schwer erhältlich ist. Der Bruttokaufpreis beträgt 179 EUR inklusive Versandkosten, die Mehrwertsteuer liegt wie in Deutschland bei 19%.
Meine Frage ist nun, wie in diesen Fall die Abschreibung zu handhaben ist. Angenommen, der Nettopreis der Software liegt unter 150 EUR, kann ich sie dann sofort abschreiben? In welcher Höhe? Sind die Versandkosten zum Nettopreis hinzuzuzählen, wenn es um die Ermittlung der Abschreibungsart (sofort oder Pool) geht?

Vielen Dank!
Hallo,

Software unterliegt keiner substanziellen oder technischen Abnutzung. Sie nutzt sich allerdings wirtschaftlich in relativ kurzem Zeiträumen ab. Der Abschreibungszeitraum hängt davon ab, ob es sich um

* System-Software (=Maschinensoftware, z. B. Windows),
* Anwender-Software, die nicht individuell für den Kunden entwickelt worden ist,
* oder um betriebswirtschaftliche Sofwaresysteme handelt, die mit größerem Aufwand für dei individuellen Bedürfnisse des Kunden entwickelt worden sind.

Erwerben Sie Hardware zusammen mit der zugehörigen Systemsoftware ohne gesonderte Berechnung und ohne Aufteilbarkeit des Entgelts, dann ist die Hardware zusammen mit der Systemsoftware als ein Wirtschaftsgut "Computer" auszuweisen und über 3 Jahre abzuschreiben.

Betriebswirtschaftliche Softwaresysteme schreiben Sie über 5 Jahre ab.

Standard-Anwender-Software schreiben Sie ebenso wie die Hardware in der Regel über 3 Jahre ab.

Software, die netto (ohne USt) nicht mehr als 150 € kostet, dürfen Sie als geringwertiges Wirtschaftsgut sofort zu 100 % abschreiben.

Ihre Aufwendungen für Updates ziehen Sie sofort als Betriebsausgaben ab und buchen sie auf das Konto "Wartungskosten für Hard- und Software" 4806 beim SKR03   bzw.   6495 bei SKR04.

Software bis 150 € sollten Sie auch ab 2008 als geringwertiges Wirtschaftsgut behandeln. Jedes Programm ist für sich zu betrachten. Sie sollten daher Programmpakete so aufteilen, dass sie möglichst viele geringwertige Wirtschaftsgüter erhalten, die Sie sofort abschreiben können. Bei Beträgen über 150 € sollten Sie die Software als immaterielles Wirtschaftsgut verteilt über 3 Jahre abschreiben.


Egal ob Kleinunternehmerregelung oder USt-Pflichtig spielt bei Auslandseinkäufen keine Rolle.
Das heißt hier kann keine VSt gezogen werden.
Die Gesamtausgabe (inkl. der MWSt) wird als Aufwand gebucht (Bruttobetrag ohne VSt-Abzug).

In Deinem Fall würde ich den gesamten Brutto-Kaufpreis inkl. Versand (179 EUR) auf 3 Jahre Abschreiben.
Sollte es ein Update sein, dann keine AB sondern Buchung der Ausgabe auf Konto
"Wartungskosten für Hard- und Software".

Wenn Du Dir nicht sicher bist auf welche Konten zu buchen ist, meld Dich einfach.
Bezeichnung Deines Kontenrahmens (SKR03 ect.)?

MfG   ehok1981
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort, ehok1981!
Bei der Software handelt es sich um ein Wörterbuch (ich bin Übersetzer), also um Anwendersoftware.

Also abschreiben über 3 Jahre, es sei denn, der Nettowert (also ohne Versandkosten?) liegt unter 150 Euro? Ich dachte, man muss Wirschaftsgüter zwischen 150 und 1000 Euro zu einem Pool zusammenfassen - gilt das nur für materielle Wirtschaftsgüter? (Du hast Software in Deiner Antwort als immateriell bezeichnet.)

Ich führe übrigens keine Bücher, sondern erstelle eine einfache EÜR. Ich werde mich aber von einem Steuerberater unterstützen lassen, denn als Anfänger kenne ich mich noch überhaupt nicht aus.

Vielen Dank nochmal,
yri
Hallo,

selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten von nicht mehr als 150 € ziehen Sie im Jahr der Anschaffung sofort als geringwertige Wirschaftsgüter ab.

Liegen die Anschaffungskosten zwischen 150 und 1.000 € müssen Sie die Wirtschaftsgüter in einen Sammelposten einstellen, den Sie gleichmäßig über 5 Jahre Gewinn mindernd auflösen (abschreiben).

>> Dies gilt nicht für Anwendersoftware, da diese nicht selbstständig genutzt werden kann und dafür ein Gerät (z. B. PC) benötigt wird <<

Also, kurz erklärt, wenn man die Sachen "nicht" selbstständig (allein) nutzen kann, schreibt man nach AfA (Nutzungsdauer) ab (gilt ab 0,01 €).
(z.B. PC, Drucker, Anwendersoftware, Maus, Tastatur).

In den Pool zwischen 150 und 1000 EUR kommen Sachen die man selbstständig (allein) z. B. Kopierer (da dieser ohne PC, ect.) bedienen kann und somit 5 Jahre abschreibt.

Die Anwendersoftware kann man nicht allein nutzen,
Du benötigst dazu ein Gerät (z. B. PC), so das Du mit der Software arbeiten kannst.
Aus diesem Grund kann man die Anwendersoftware nur über die Nutzungsdauer der 3 Jahre abschreiben.

(die AfA Tabelle der Nutzungsdauer ist ein Richtwert, das heißt, wenn Du denkst das Du manche Sachen länger als die angegebene Nutzungsdauer nutzt, kannst Du länger Abschreiben, aber bei Neuanlagen kann der Zeitraum nicht verkürzt werden, das heißt wenn 3 Jahre abgeschrieben werden sollen, müssen min. 3 Jahre abgeschrieben werden.)

Unter 150 € kann die Anwendersoftware nicht sofort abgeschrieben werden, da diese nicht allein nutzbar ist!
Sollte die Software ein Update sein, da erfolgt dies nicht als Abschreibung sondern als Aufwand und wird auf Konto "Wartung für Hard- und Software" gebucht.

Da für das Ausland keine VSt gelten gemacht werden kann (gilt für Kleinunternehmer und MwSt/USt-Pflichtigen) wird die gesamte Ausgabe gebucht, das heißt 179 € incl. Versandkosten werden auf 3 Jahre abgeschrieben.

Ich führe ebenfalls eine einfache EÜR.

Nutzt Du eine Software oder erstellst Du Deine Abrechnung formlos, d. h. z. B. Excel-Tabelle?
Nach welchem Kontenrahmen buchst Du?

Gib bitte noch einmal Rückinfo.

Danke

MfG    ehok1981

PS - Buchhaltungssoftware und "Praxishandbuch Buchführung & Steuern für Freiberufler und Kleinunternehmer"

* www.redmark.de (Excel Einnahmen-Überschuss-Rechnung) - Excel Datei zum download
* www.buhl.de
* http://www.bwr-media.de/shop/article.php?aid=11&cID=103
Wieso ist Software überhaupt GwG?? Sie ist nicht selbstständig nutzbar und gehört auch nicht zu den Anschaffungskosten des PCs, denn es handelt sich ja nicht um ein Betriebssystem! Daher zählt eine Anwendungssoftware für mich zu Büromaterial!
Zitat
ehok1981 quote:

Software, die netto (ohne USt) nicht mehr als 150 € kostet, dürfen Sie als geringwertiges Wirtschaftsgut sofort zu 100 % abschreiben.
Zitat
ehok1981 quote:

Unter 150 € kann die Anwendersoftware nicht sofort abgeschrieben werden, da diese nicht allein nutzbar ist!
Aber das widerspricht sich doch? :?
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>