Aktivierung Sonnenschutzanlage

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aktivierung Sonnenschutzanlage
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fall:

wir bauen momentan die 2. Etage des Bürohauses um und "sammeln" diese Kosten auf der Position Anlagen im Bau. Wenn diese Umbauarbeiten abgeschlossen sind, werden die Gesamt-HK aktiviert.

Zusätzlich, und auch unabhängig von diesen Umbauarbeiten wurden an einigen Fenstern des Bürogebäudes  Sonnenschutzanlagen angebaut. Jetzt habe ich die 1. Teilrechnung dazu erhalten und mir wurde dieser Betrag auf die KSt Büroumbau kontiert. Ich bin jedoch der Meinung, dass ich die Sonnenschutzanlagen als eigenständiges Wirtschaftsgut aktivieren und abschreiben muss, da sie mit dem Büroumbau an sich nichts zu tun haben?! Hat jemand eine Idee bzgl. einer sinnvollen bzw. vorgeschriebenen Nutzungsdauer für elektrische Sonnenschutzrollos?

Würdet ihr das auch so sehen?

Oder wäre das Anbringen von elektrischen Sonnenschutzrollos (von außen) eine wesentliche Verbesserung und müsste ich diese Kosten sogar auf dem Gebäude nachaktivieren?

Vielen Dank für eure Hilfe.

jawe
Es gibt eine paar Kriterien zur Bedienbarkeit der Anlage, welche ich bei der Aktivierung beachten würde:

Ich gehe aber in diesem Fall mal davon aus, dass die Sonnenschutzanlage am Gebäude montiert ist und über den Hausstrom elektronisch bedienbar ist.

Wenn dies so ist, dann würde ich behaupten, dass die Sonnenschutzanlage ein "unselbständiges Wirtschaftsgut" ist und muss somit mit dem Gebäude aktiviert werden.

Rein logisch überlegt wäre das Gegenteil der Sonnenschutzanlage die Beleuchtungsanlage.
Diese wird ebenfalls über den Hausstrom gesteuert und mit dem Gebäude aktiviert.

Ich lasse mich aber auch gerne von Gegenteil überzeugen.

Mfg
BiBu81
Hallo,

die Jalousien bzw Sonnenschutzanlagen sind unselbstständige Gebäudeteile, daher nachtr. HK.
Gefunden habe ich: BFH, Urteil vom 10. 6. 1988, III R 152/85, BFH/NV 1989 S. 456.

Mich würde interessieren, mit welcher Begründung ihr die Umbauarbeiten in eurem Bürohaus aktiviert und warum das keine Instandhaltungsaufwendungen sind?!

MfG
Bilibu
Vielleicht kannst du ja noch was näheres zum "Umbau" sagen, was war es denn vorher und was wird es wenn es fertig ist und
wie teuer war das denn im Vergleich zum Gebäude prozentual ca, wird etwas neues geschaffen oder eher renoviert ?

Damit man sich mal ein ein besseres Bild machen kann.


Das mit den Sonnenschutzeinrichtungen sehe ich (mal unabhängig vom Urteil) genauso, denn hier ist imho zu beachten ob es eine Betriebsvorrichung oder unselbständige Teile des Gebäudes sind.

z.B SpezialBeleuchtungsanlage z.B für feinmechanische Arbeiten im Betrieb  = Betriebsvorrichtung
aber normal Beleuchtungsanlage im Haus dient der Nutzung des Gebäudes = unselbständiger Gebäudeteil

Somit dient ein Sonnenschutzrollo vorm Fenster eher der ganz normalen Gebäudenutzung unabhängig vom Betrieb

Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum Thema:
Gäbe es nicht jetzt auch die Möglichkeit, die Sonnenanlage einzeln zu aktivieren, Stichwort Komponentenansatz?
Wir haben nämlich ein neues Gebäude errichtet und stehen vor der Frage, das Dach wegen der wesentlich kürzeren Nutzungsdauer getrennt zu aktivieren. Hat schon jemand damit Erfahrung?
Grüße von
Gabib
Genau deswegen mag ich das Forum, so kommen auch mal neue (mir) unbekannte Themen auf den Tisch  :wink1:

Aber erstmal zum Thema Komponentenansatz unabhängig von der "Sonnenanlage" (meinst du Solaranlage ???)


Hab mich mal kurz schlau gelesen ^^

Der Ansatz wäre nur in der Handelsbilanz möglich und steuerrechtlich nicht möglich. Des ist der Ansatz in der Handelsbilanz
auch nicht im Hauptbuch sondern nur in extra zuführenden Nebenrechnungen.
Es ist im Enddeffekt so etwas wie auf eine spezielle Weise die AFA-Höhe zu berechnen.

Durch den Nichtansatz in der Steuerbilanz bringt es aber kleinen Unternehmen eventuell mehr Arbeit als Nutzen.

Nun zum Thema Sonnenanlage:

Falls du damit eine Photovoltaikanlage meinst, kommt es darauf an ob diese als Betriebsvorrichtung oder unselbständiger Gebäudeteil angesehen wird.

Bei Betriebsvorrichtung (auf das Dach aufgesetzte Anlagen) = bewegliches WG slebständig bilanziert und abgeschrieben (20JAhre)

unselbständiger Gebäudeteil (in das Dach integrierte Anlage) = Abschreibung mit dem Gebäude = HK des Gebäudes


Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 04.08.2011 20:17:12
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Ne, ich meinte "Sonnen schutz anlage", war nur schreibfaul. Und da wir steuerbefreit sind, gibts auch nur eine Bilanz.
Schönes Wochenende wünscht
gabib
sorry die späte Rückmeldung, Urlaub ;o) vorbei ;o(

also: wir haben unsere Büros in einem gemischt genutzten Block:

wird teils vermietet an Privatpersonen und im Erdgeschoss haben wir unsere Büros. Da die Kapazitäten für die Mitarbeiter nicht mehr ausreichen, wurden die Wohnungen auf einer Seite der 1. Etage geräumt und nun zu einer zusätzlichen Büroetage umgebaut:

Rückbau von Bädern usw.
teilweise wurden auch Wände herausgestemmt
die Funktion der Hälfte der 1. Etage ändert sich also komplett von Wohnraum in Büroräume
völlige Neugestaltung z.B. von Küche, Aufenthaltsraum, WCs und Besprechung- und Büroräumen

Weiß aus dem Kopf nicht, wieviel wir auf der Position schon "gesammelt" haben und wie die vorauss. Gesamtkosten sind. Da erkundige ich mich mal die Tage.

Die elektrisch - über den Hausstrom btriebenen - Rollos wurden nur an den Fenstern montiert, die aktuell und in Zukunft als Büroräume genutzt werden und auch nur auf der "Sonnenseite" des Blocks.

Viele Grüße

jawe
Hi,

also ich würde den Umbau von Wohung in Büro als wesentliche Änderung sehen und die kompletten Kosten aktivieren, inkl. der Sonnenschutzrollos.
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Teamleitung Rechnungswesen (m/w/d) Im Jahr 1872 gründete Hermann Sprenger eine Fabrik für Reitzubehör. Im Laufe der Jahre nahmen seine Nach­folger die Herstellung von Boots­beschlägen und Hunde­zubehör hinzu. Die jahrzehnte­lange Erfah......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.