Abschreibung-welche Steuer?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Abschreibung-welche Steuer?
Ich habe eben erst gerade eine Buchhalterausbildung über eine Fernlehre angefangen. Leider lässt die Hilfsbereitschaft dieses Institutes zu wünschen übrig, wenn man eine Frage hat.
Ich bin zwar aus Österreich, hoffe aber, es ist nicht all zu viel Unterschied zwischen Österreich und Deutschland.
Bezüglich Abschreibungen (AfA): Um was es geht, ist mir schon klar. Nur um WELCHE Steuer handelt es sich denn da nun?
Die Abschreibungen stehen zwar im EINKOMMENSSTEUERGESETZ,  es wird jedoch die Umsatzsteuer abgeschrieben??
Kann mir das jemand bitte erklären, wie das zusammenhängt?? Vielen Dank!
Hallo TanjaK,

erst einmal Willkommen hier im Forum.

Ich kann nur für das Deutsche Steuerrecht schreiben.

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist in D im § 7 EStG geregelt.
Die Umsatzsteuer wird bei Anschaffung eines Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens,
beim Finanzamt als Vorsteuer geltend gemacht.
Das Anlagegut wird also mit dem Nettobetrag aktiviert und entsprechend der Nutzungsdauer abgeschrieben.

Wie kommst du in diesem Zusammenhang darauf, dass die USt. abgeschrieben wird?
Kannst du das näher erläutern?

Gruß
Andreas
Hallo Andreas!

Die AfA ist der Wertverzehr des Anlageguts.
Das hab ich gelernt:-) Aber der ganze logische Sinn des ganzen ist mir noch immer ein Rätsel.

Ich dachte, von dem Betrag, der zbsp. monatlich abgeschrieben wird, bekommt man die Vorsteuer zurück. Ist das also nicht der Fall?
[COLOR=#BB0033]Und stimmt es, daß man NUR vorsteuerabzugsberechtigte Anlagegüter abschreiben kann? Vielleicht bin ich dadurch durcheinandergekommen.

Hängt das also zusammen?[/COLOR]

Ich kann jetzt zwar eine Abschreibung berechnen und verbuchen, aber der wirkliche Sinn, wieso man einen gewissen Betrag Monat für Monat "abschreibt", ist mir leider noch nicht klar, da ich diesbezüglich NIRGENDS eine verständliche Antwort finden kann. Es wird halt angenommen, man weiß das automatisch, was mich wahnsinnig macht.
Bitte: Bekommt man von diesem Betrag dann was zurück oder was ist der Sinn darin, den Wertverzehr "abzuschreiben" ??
Ich kenn mich wirklich nicht aus, also bitte deppensicher erklären, wenn Du mir helfen magst:-)
Vielen Dank!
Bearbeitet: TanjaK - 20.01.2011 22:47:33
:wink1:  Tanja,

also die Abschreibung hat nichts mit der USt oder VSt zu tun. "Sag mal was ist das für ne Schule an der du eingeschrieben bist? Geben die euch keine Grundlagenerklärung zu den Begriffen an die Hand?" :(

Die Afa machst du jeden Monat weil dein Anlagegut ja mit jedem Monat an Wert verliert, das wird buchhalterich erfasst. Irgendwann ist dein Anlagegut abgeschrieben, d.h. du hast nur noch einen Erinnerungswert von 1 € in der Buchhaltung für das Anlagegut, dann verwendest du es weiter oder du schafft dieses Gut neu an, welches du dann wiederum abschreibst.

Wenn du z.B.ein neues anschaffst hättest du in der Buchhaltung ja auch noch den vollen Wert des alten Gutes, dies würde dann ja nicht mehr stimmen, weil es nicht mehr da wäre. Daher schreibst du Monat für Monat das Gut ab.

Hier wird aber deshalb nichts zurückerstattet oder ähnliches. Du buchst mit der Afa den mtl. Wertverlust des Anschaffungspreises.

So dass in Kürze, hoffe das hilft schon mal ein wenig. Hier ist schon wieder der Teufel los, so dass ich leider nicht viel Zeit habe. Aber die anderen im Forum erklären dir das später bestimmt noch genauer.

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 21.01.2011 06:48:41 (Schreibfehler)
Hallo Tanja,

auf dem Rechnungswesen-Portal.de gibt auch einen Übersichtsartikel zu Abschreibungen, vielleicht kann er dir zusätzlich zu Momos Erklärung weiterhelfen.

Überblick - Abschreibungen >>

Zusätzlich gibts in der Fachinfo-Rubrik Anlagevermögen einzelne Artikel zu den jeweiligen Abschreibeformen. Diese Artikel beziehen sich auf deutsches Recht.

Fachinfo - Anlagevermögen >>

Gruß Reaper
Mah, ich Danke Euch!!! Ich bin so froh, daß ich mich hier eineschrieben habe, ich glaube, da komme ich 100x schneller weiter, als wenn ich auf Hilfe von meinem Institut warte!!
Nein, die geben einem keine Grundlagenerklärungen, weil "das den Rahmen sprengen würde" (Zitat), also muß man soooooooo viel noch zusätzlich selbst in Erfahrung bringen, und das ist halt wirklich schwierig, wenn man zuvor (fast) noch nie was damit zu tun hatte!!

Das heißt also, der SINN der Abschreibung ist es, daß man am Ende des (des Jahres) weniger Einkommenssteuer zahlen muß, weil sich diese durch die Abschreibung (AfA) verringert. Habe ich das nun so in etwa richtig verstanden?

und stimmt es denn auch nun, daß man NUR vorsteuerabzugsberechtige Güter abschreiben kann????

Vielen Dank für Eure Mühen! ich weiß, mit einem "Neuling" ist es oft sehr mühsam, was zu erklären, aber ich hoffe, doch, ich stell mich nicht allzu blöd an!:-)

LG
Tanja
Bearbeitet: TanjaK - 21.01.2011 23:22:59
Hallo Tanja,

kurz mal zum Sinn und Zweck der AfA:

Grundlage der Einkommensteuerberechnung bei Gewerbetreibenden ist der Gewinn (§ 4 EStG), der sich auf verschiedene Art und Weise berechnen lässt. Betriebsausgaben mindern den Gewinn. Betriebsausgaben sind die Aufwendungen oder Ausgaben, die durch den Betrieb veranlaßt sind. Dazu zählt auch die AfA.

Wenn man ein Wirtschaftsgut kauft, kann man die Kosten grundsätzlich nicht sofort voll absetzen (vgl. § 7 EStG). Schließlich stellt das Auto etc. ja einen Gegenwert dar. Lediglich den durch den Gebrauch entstehenden jährlichen Wertverzehr kann man absetzen, d.h. den Wertverlust. Dieser Wertverlust wird abstrakt daduch berechnet, dass man die Anschaffungskosten (siehe oben) durch die sog. betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer teilt (der zeitraum,  in dem das Gut bis auf einen Wert von 0 Euro heruntergwirtschaftet wird).

Die Abschreibung hat nichts mit der Vorsteuer zu tun. Ist die Vorsteuer nicht abzugsfähig, zählt sie zu den Anschaffungskosten und erhöht die AfA-BMG und damit die AfA. Trenne Einkommensteuer und Umsatzsteuer strikt! das eine hat mit dem anderen grundsätzlich nichts zu tun.

Das österreichische EstG findet Du bei Interesse hier: http://www.jusline.at/Einkommensteuergesetz_%28EStG%29.html .

Gruß
Gustav
Okay, das ist mir jetzt klar, aber trotzdem:
Kann zum Beispiel auch ein nicht vorsteuerabzugsberechtigter PKW abgeschrieben werden?
Hat also das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Sorry, ich bin gerade am lernen und es ist sooo verwirrend:-(((
Hallo,

ja dieser kann auch abgeschriebenw erden.

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Fehler und Betrug in der Verwaltung von Geschäftsausgaben sind weitverbreitete Herausforderungen für Unternehmen. In einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld, das von digitalen Lösungen geprägt ist, ......

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Cloud-Plattform verbindet Selbstständige und kleine Betriebe mit zertifizierten Buchhaltern Buchhaltung gilt unter Selbstständigen, Handwerksbetrieben und Startups als lästiges Übel: Am Monatsende werden rasch alle Belege zusammengesucht, die Aufträge ab- und die Ausgaben zusammengerechnet. ......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeitung (m/w/d) Finanzbuchhaltung Als Sachbearbeitung (m/w/d) Finanz­buchhaltung sind Sie das Rück­grat des Rechnungs­wesens und sorgen für eine präzise und zuverlässige Buch­führung bei BOCK. Sie bearbeiten eigen­ständig Gesc......

Experte Bilanzierung (m/w/d) Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Bet......

Leitung Controlling (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und di......

Sachbearbeiter Kreditorenbuchhaltung (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unternehmensgruppe aus dem produzierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 300 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gelebt......

Steuersachbearbeiter (m/w/d) Über 700 Mitarbeiter arbeiten beim Landratsamt Erding in verschiedenen Bereichen zum Wohl der Bürger. Unsere Themen und Tätigkeiten sind dabei so vielseitig und ab­wechslungs­reich wie unser Landkreis......

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitende......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

HR-Assistenz / Personalsachbearbeiter (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Bau- und Immobiliengesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen. Regionale Präsenz, verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe, ist unsere Stärke. Wir erbringen mit rund 1.000 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand.   Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhalterin / Buchhalter für die Debitorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>