Abschreibung-welche Steuer?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Abschreibung-welche Steuer?
Ich habe eben erst gerade eine Buchhalterausbildung über eine Fernlehre angefangen. Leider lässt die Hilfsbereitschaft dieses Institutes zu wünschen übrig, wenn man eine Frage hat.
Ich bin zwar aus Österreich, hoffe aber, es ist nicht all zu viel Unterschied zwischen Österreich und Deutschland.
Bezüglich Abschreibungen (AfA): Um was es geht, ist mir schon klar. Nur um WELCHE Steuer handelt es sich denn da nun?
Die Abschreibungen stehen zwar im EINKOMMENSSTEUERGESETZ,  es wird jedoch die Umsatzsteuer abgeschrieben??
Kann mir das jemand bitte erklären, wie das zusammenhängt?? Vielen Dank!
Hallo TanjaK,

erst einmal Willkommen hier im Forum.

Ich kann nur für das Deutsche Steuerrecht schreiben.

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist in D im § 7 EStG geregelt.
Die Umsatzsteuer wird bei Anschaffung eines Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens,
beim Finanzamt als Vorsteuer geltend gemacht.
Das Anlagegut wird also mit dem Nettobetrag aktiviert und entsprechend der Nutzungsdauer abgeschrieben.

Wie kommst du in diesem Zusammenhang darauf, dass die USt. abgeschrieben wird?
Kannst du das näher erläutern?

Gruß
Andreas
Hallo Andreas!

Die AfA ist der Wertverzehr des Anlageguts.
Das hab ich gelernt:-) Aber der ganze logische Sinn des ganzen ist mir noch immer ein Rätsel.

Ich dachte, von dem Betrag, der zbsp. monatlich abgeschrieben wird, bekommt man die Vorsteuer zurück. Ist das also nicht der Fall?
[COLOR=#BB0033]Und stimmt es, daß man NUR vorsteuerabzugsberechtigte Anlagegüter abschreiben kann? Vielleicht bin ich dadurch durcheinandergekommen.

Hängt das also zusammen?[/COLOR]

Ich kann jetzt zwar eine Abschreibung berechnen und verbuchen, aber der wirkliche Sinn, wieso man einen gewissen Betrag Monat für Monat "abschreibt", ist mir leider noch nicht klar, da ich diesbezüglich NIRGENDS eine verständliche Antwort finden kann. Es wird halt angenommen, man weiß das automatisch, was mich wahnsinnig macht.
Bitte: Bekommt man von diesem Betrag dann was zurück oder was ist der Sinn darin, den Wertverzehr "abzuschreiben" ??
Ich kenn mich wirklich nicht aus, also bitte deppensicher erklären, wenn Du mir helfen magst:-)
Vielen Dank!
Bearbeitet: TanjaK - 20.01.2011 22:47:33
:wink1:  Tanja,

also die Abschreibung hat nichts mit der USt oder VSt zu tun. "Sag mal was ist das für ne Schule an der du eingeschrieben bist? Geben die euch keine Grundlagenerklärung zu den Begriffen an die Hand?" :(

Die Afa machst du jeden Monat weil dein Anlagegut ja mit jedem Monat an Wert verliert, das wird buchhalterich erfasst. Irgendwann ist dein Anlagegut abgeschrieben, d.h. du hast nur noch einen Erinnerungswert von 1 € in der Buchhaltung für das Anlagegut, dann verwendest du es weiter oder du schafft dieses Gut neu an, welches du dann wiederum abschreibst.

Wenn du z.B.ein neues anschaffst hättest du in der Buchhaltung ja auch noch den vollen Wert des alten Gutes, dies würde dann ja nicht mehr stimmen, weil es nicht mehr da wäre. Daher schreibst du Monat für Monat das Gut ab.

Hier wird aber deshalb nichts zurückerstattet oder ähnliches. Du buchst mit der Afa den mtl. Wertverlust des Anschaffungspreises.

So dass in Kürze, hoffe das hilft schon mal ein wenig. Hier ist schon wieder der Teufel los, so dass ich leider nicht viel Zeit habe. Aber die anderen im Forum erklären dir das später bestimmt noch genauer.

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 21.01.2011 06:48:41 (Schreibfehler)
Hallo Tanja,

auf dem Rechnungswesen-Portal.de gibt auch einen Übersichtsartikel zu Abschreibungen, vielleicht kann er dir zusätzlich zu Momos Erklärung weiterhelfen.

Überblick - Abschreibungen >>

Zusätzlich gibts in der Fachinfo-Rubrik Anlagevermögen einzelne Artikel zu den jeweiligen Abschreibeformen. Diese Artikel beziehen sich auf deutsches Recht.

Fachinfo - Anlagevermögen >>

Gruß Reaper
Mah, ich Danke Euch!!! Ich bin so froh, daß ich mich hier eineschrieben habe, ich glaube, da komme ich 100x schneller weiter, als wenn ich auf Hilfe von meinem Institut warte!!
Nein, die geben einem keine Grundlagenerklärungen, weil "das den Rahmen sprengen würde" (Zitat), also muß man soooooooo viel noch zusätzlich selbst in Erfahrung bringen, und das ist halt wirklich schwierig, wenn man zuvor (fast) noch nie was damit zu tun hatte!!

Das heißt also, der SINN der Abschreibung ist es, daß man am Ende des (des Jahres) weniger Einkommenssteuer zahlen muß, weil sich diese durch die Abschreibung (AfA) verringert. Habe ich das nun so in etwa richtig verstanden?

und stimmt es denn auch nun, daß man NUR vorsteuerabzugsberechtige Güter abschreiben kann????

Vielen Dank für Eure Mühen! ich weiß, mit einem "Neuling" ist es oft sehr mühsam, was zu erklären, aber ich hoffe, doch, ich stell mich nicht allzu blöd an!:-)

LG
Tanja
Bearbeitet: TanjaK - 21.01.2011 23:22:59
Hallo Tanja,

kurz mal zum Sinn und Zweck der AfA:

Grundlage der Einkommensteuerberechnung bei Gewerbetreibenden ist der Gewinn (§ 4 EStG), der sich auf verschiedene Art und Weise berechnen lässt. Betriebsausgaben mindern den Gewinn. Betriebsausgaben sind die Aufwendungen oder Ausgaben, die durch den Betrieb veranlaßt sind. Dazu zählt auch die AfA.

Wenn man ein Wirtschaftsgut kauft, kann man die Kosten grundsätzlich nicht sofort voll absetzen (vgl. § 7 EStG). Schließlich stellt das Auto etc. ja einen Gegenwert dar. Lediglich den durch den Gebrauch entstehenden jährlichen Wertverzehr kann man absetzen, d.h. den Wertverlust. Dieser Wertverlust wird abstrakt daduch berechnet, dass man die Anschaffungskosten (siehe oben) durch die sog. betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer teilt (der zeitraum,  in dem das Gut bis auf einen Wert von 0 Euro heruntergwirtschaftet wird).

Die Abschreibung hat nichts mit der Vorsteuer zu tun. Ist die Vorsteuer nicht abzugsfähig, zählt sie zu den Anschaffungskosten und erhöht die AfA-BMG und damit die AfA. Trenne Einkommensteuer und Umsatzsteuer strikt! das eine hat mit dem anderen grundsätzlich nichts zu tun.

Das österreichische EstG findet Du bei Interesse hier: http://www.jusline.at/Einkommensteuergesetz_%28EStG%29.html .

Gruß
Gustav
Okay, das ist mir jetzt klar, aber trotzdem:
Kann zum Beispiel auch ein nicht vorsteuerabzugsberechtigter PKW abgeschrieben werden?
Hat also das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Sorry, ich bin gerade am lernen und es ist sooo verwirrend:-(((
Hallo,

ja dieser kann auch abgeschriebenw erden.

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025 Automatisierung im Finanzwesen – Rückblick auf 2024 & Ausblick auf 2025 Die Finanzbranche hat in 2024 erneut große Fortschritte im Bereich der Automatisierung und KI-gestützten Prozesse gemacht. Dennoch zeigte eine Untersuchung des niederländischen Softwareentwicklers Klippa,......

Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt Elektronisches Dokument für Gehaltsabrechnung erlaubt Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgelts (Gehalt / Lohn) eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass......

Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn Verschenken von Geschäftsanteilen zur Sicherung der Unternehmensnachfolge kein Arbeitslohn Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20.11.2024 – VI R 21/22 entschieden hat, nicht......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzbuchhalter (w/m/d) SPINNER – als innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen entwickeln und ferti­gen wir seit 1946 weg­berei­tende HF-Produkte. Tradi­tion und Nachhaltig­keit, gepaart mit Verlässlich­keit und U......

Buchhalter (m/w/d) Als größter Sozialverband in Deutschland stärkt der VdK den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und leistet wertvolle Hilfe in allen Fragen rund um Pflege, Rente, Gesundheit und Behinderung. Mehr als......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Reparieren statt wegwerfen – das ist der Leitgedanke bei CTDI Europe. Seit über 20 Jahren leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Kommunikationsbranche. Zu unseren Kunden gehören......

Kaufmännische:r Sach­bearbeiter:in Kreditoren­buchhaltung (w/m/d) Der Geschäftsbereich Finanzen und Controlling ist verant­wortlich für das Finanz- und Rechnungs­wesen des Forschungs­zentrums Jülich. Er gliedert sich in fünf Fachbereiche und beschäftigt über 60 Mita......

Projektleiter Qualitätsanalyse und Prozessoptimierung (m/w/d) Wir sind mehr als der Marktführer in der Autowäsche. In technologischer Hinsicht setzen wir Branchenstandards. Weltweit. Mit einem Höchstmaß an Kundenorientierung. Digital auf der Höhe der Zeit. Und wir......

Finanzbuchhalter (w/m/d) inklusive Teamleitung des Kundencenters Lust auf neue Perspektiven? Die Stadt Kehl bietet vielseitige Jobs und Ausbildungs­plätze: Mehr als 800 Mit­arbei­terinnen und Mit­arbeiter sind bei der Kehler Stadt­verwaltung in ganz unterschied­lic......

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-Februar.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung eine Buchhalter/Steuerfachangestellten (m/w/d)
Wiedereinsteiger (m/w/d))! Wir suchen für unsere Verwaltung einen Buchhalter / Steuerfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (Hamburg-Eppendorf), später Vollzeit möglich. Zusätzlich wird ein Minijob angeboten. Wir sind eine größere zahnärztliche Praxis mit angeschlossenem... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Debitorenbuchhalter / in (m/w/d)
Bewerben Sie sich bei Hamburgs beliebtestem Unternehmen! Ihre Aufgaben: Pflege von Kundenstammdaten und Buchung von debitorischen Sachverhalten, Laufende Betreuung und Klärung von Debitorenkonten, Durchführung von Saldenabstimmungen und Korrekturbuchungen, Bearbeitung von Gutschriften und Ratenpl... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. V... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg      
Topaktuell: Die Jahrestagungen für das Rechnungswesen
Mit den Tagungen der Haufe Akademie bist du rund um den Jahreswechsel 2024/2025 im Rechnungswesen bestens informiert. Von unseren Top-Referenten erhältst du an nur einem Tag einen Überblick über anstehende Gesetzesänderungen und Neuerungen sowie Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für deinen Jahresabschluss. Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>