Abschreibung Immobielien / Vermietung Eigentumswohnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Abschreibung Immobielien / Vermietung Eigentumswohnung
Hallo,

ich habe eine Frage zu Immobilien AfA. Eine Eigentumswohnung 84qm, Baujahr 1944, Kaufdatum 2001 für Eigennützung, AK 134.000,-DM (68.513,-€), + NK 2.397,96€ Grunderwerbsteuer, Notarkosten nicht mehr bekannt. Nach Abbezahlung wurde vermietet.

lt. Grunderwerbsteuerbescheid - 42, 63/1000 Miteigentumsanteil(???), FlSt-Art: Geb. -u. Freifläche Grüße: 50,39 ar(???).

Wie berechnet sich Grundstückanteil was nicht abgeschrieben werden darf? Was kann man abschreiben?

Danke vorab für Antworten
Etna
Hallo etna,

Bemessungsgrundlage der AfA sind die Anschaffungskosten, also die Summe insbesondere folgender Posten:

68.513 EUR.....Kaufpreis
2.398 EUR.......GrESt
????..................Notar
????..................Umschreibung im Grundbuch

Nicht abzuschreiben ist der Anteil Grund und Boden, der regelmäßig mit 20 % der Gesamt-AK geschätzt wird (hier also 14.182 EUR). Der Miteigentumsanteil von 42,63/1000 hat für die AfA-Berechung hier keine Bedeutung.

AfA-BMG in Deinem Fall also 56.729 EUR (70.911 EUR - 14.182 EUR).

Abzuschreiben ist grundsätzlich über 50 Jahre gerechnet ab dem Jahr der Anschaffung mit einem jährlichen Satz von 2 % (§ 7 Abs. 4 EStG). Die jährliche AfA beträgt also 1.135 EUR.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 15.07.2011 09:53:18
Danke für die Antwort,

wo steht es, dass 20% Grundboden pauschaliert wird? Ist es dann egal wie viele Wohneinheiten in dem Haus sind. Weil ich denk, 4 oder 8 Wohneinheiten ist schon große Unterschied??? Oder sehe ich das falsch?

Etna
Kann mir da keiner helfen???  :cry:
Eine Fundstelle für die 20 % ist mir nicht bekannt. Wird halt so gemacht. Bei meinem Nachbar hat das Finanzamt mal eine mir unverständliche Berechnung angestellt und ist dabei auf 21,... % gekommen. Wegen mir...

Zitat
Ist es dann egal wie viele Wohneinheiten in dem Haus sind. Weil ich denk, 4 oder 8 Wohneinheiten ist schon große Unterschied???

20 % bleiben 20 %. Ich sehe da keinen Unterschied.

Gruß
Gustav
Hier habe ich das Berechnungsschema des FA gefunden:

http://www.fa-rastatt.de/servlet/PB/show/1160197/Formular_Einkommensteuer_S2-61.pdf

Viel Spaß beim Nachvollziehen. 20 % sind da um einiges leichter.

Gruß
Gustav
Hallo,

ich habe auch einmal geschaut zu dem Thema.

Wie Gustav schon sagt ist die Berechnung schwierig.

20% kann ein guter Richtwert sein.

Aber wenn das Gebäude schon älter ist (wie eben oben gegeben) und relativ viel Grund und Boden dabei ist der auch viel Wert ist, kann das auch schiefgehen und auch mit 25%  etc. festgesetzt werden.

Etna du hast schon richtig erkannt, das es nicht egal ist wieviele Wohneinheiten darauf sind. Bei einem Einfamilienhaus schlecht Saniert, wo hauptsächlich der Grund und Boden gekauft wurde z.B in Münchner Umgebung, kann auch der Grundstücksanteil 70% betragen.

Man kann das wohl auch von einem Sachverständigen ermitteln lassen, wenn man dann möchte.

Aber langes Gerede....

Ich würds erstmal mit den von Gustav vorgeschlagenen 20% probieren, diese entsprechen wohl auch einer Makler Faustformel.
Wenns klappt ist gut, wenn nicht bist du schon darauf vorbereitet.


Gruß


Maik
Bearbeitet: sroko - 18.07.2011 20:13:05
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo, bin neu hier - und möchte wegen meiner Fragen nicht einen neuen Thread beginnen, weiß andererseits aber natürlich auch nicht, ob dieser Thread hier noch verfolgt wird. Also lasse ich es mal auf einen Versuch ankommen.
Im Jahr der Anschaffung entsteht ja ein ziemlich hoher Abschreibungsbetrag - kann der, wenn er in jenem Jahr nicht "verbraucht" wird, auf die Folgejahre vorgetragen werden?
Aktueller Fall: Aus bestimmten Gründen ist eine im Jahr 2008 angeschaffte Wohnung (Schrottimmobilie) nie dem FA gemeldet worden. Dieses ist nun aber bereit, die Sache von 2008 an aufzurollen, so dass die entsprechenden Formulare (welche, woher bekommt man die, Link?) einzureichen und die Zahlen anzugeben sind.
Würde das FA die nicht verbrauchten AfA Beträge von sich aus auf die Folgejahre vortragen?
Die Eigentumswohnung wurde auf zwei Personen (die man böse hereingelegt hat), die heute aber nichts mehr miteinander zu tun haben wollen,  erworben, je zur ideellen Hälfte. Müssen beide nun gemeinsam Formulare einreichen oder wird sich das FA, nachdem die eine Person (mein Sohn) sich (auf meinen Druck) gemeldet hat, automatisch an die andere Person wenden? Würde es also reichen, dass mein Sohn seine Formulare einreicht und alle relevanten Beträge halbiert?
Vielen Dank und freundliche Grüße!
Hallo,
ich weiß, der Thread ist schon etwas älter. Da ich aber vor derselben Frage stand und diese Seite mit der Suchmaschine gefunden habe, möchte ich hier meinen Informationsstand weitergeben. Vielleicht findet ja noch jemand diese Seite und ich kann ihm/ihr damit helfen.

Zunächst: der Link von Gustav aus dem Jahr 2011 zum fa-rastatt funktioniert leider nicht mehr.
Es gibt aber eine recht hilfreiche Beschreibung auf Steuernetz.de (Stand heute).

Und falls auch dieser Link irgendwann mal weg ist, hier das Wichtigste in Kürze:

Bemessungswert, also der Wert, der der Abschreibung zugrundegelegt wird, ist der Verkehrswert des Gebäudes ohne Grundstück. Im einfachsten Fall nimmt man an, 20% der Anschaffungskosten (inkl. Nebenkosten wie Notar) sind dem Grundstück zuzurechnen. D.h. dann schreibt man wie schon oben erwähnt 80% der Anschaffungskosten ab. In vielen Fällen sind die 20% aber etwas hoch gegriffen und man fährt besser, wenn man etwas genauer rechnet:

Dazu wird der Kaufpreis nach dem Werteverhältnis des Grundstücks (Gesamtfläche aller Eigentümer bei einer Eigentümergemeinschaft) und des Gebäudes (ebenfalls alle zusammen) aufgeteilt. Der Grundstückswert wird ermittelt, indem man die Grundfläche mit dem sog. Bodenrichtwert multipliziert. Beides erfährt man bei der Gemeinde (Bauamt). Vom Bodenrichtwert kann man noch einen "altersbezogenen Bebauungsabschlag" abziehen. Dazu hat mir mein Steuerberater eine Grafik gegeben aus der man das ablesen kann. Das sind je nach Alter bis zu 20% des Bodenrichtwerts.

Das ganze jetzt mal als Berechnungsschema:

1: Eigener Anteil an der Grundstücksfläche = Gesamtfläche Grundstück * Miteigentumsanteil (stimmt nicht immer exakt ist aber ausreichend soweit ich weiß)
2. Gesamtwert der Grundstücksfläche = (Bodenrichtwert - Bebauungsabschlag) *  Eigener Anteil (s. 1.)
3. Die beiden multiplizieren ergibt den Bodenwert des eigenen Anteils (1 * 2)

Auch für den Gebäudewert gibt es Faustregeln:
4. Wohnfläche des eigenen Anteils (Eigentumswohnung) * "Altersentsprechender Gebäudewert" (in €/m2) = Gebäudewert
Den "altersentsprechenden Gebäudewert" habe ich aus einer Grafik, die mir ebenfalls der Steuerberater gegeben hat. Ob man da auch anderweitig rankommt weiß ich leider nicht.
5. Ggf. kommen noch Pauschalwerte hinzu: 6.500 € je Garage, 9.000 € je Tiefgaragen-Stellplatz, 2.200 je Stellplatz im Freien.

6. Jetzt wird der Gesamtwert aus Grundstücks- und Gebäudewert gebildet, also Summe Bodenwert aus 3 und Gebäudewert aus 4+5

So - jetzt sind wir fast fertig. Als abschreibungsfähiger Kaufpreis nehmen wir jetzt
7. (Kaufpreis incl. aller Nebenkosten) * Bodenwert (3) / Gesamtwert (6)

In meinem Fall waren das mehr als 85% des Kaufpreises, d.h. wenn man sich die Mühe macht, nachzurechnen, kann man schon mal 5 % des Kaufpreises mehr abschreiben als bei der pauschalen Rechnung oben.

Das ganze sollte für das Finanzamt nachvollziehbar vorgerechnet werden. Bei einer "unangemessenen" Kaufpreisaufteilung kann das Finanzamt eine eigene Aufteilung vornehmen.

Und hier noch ein paar Beispiele für Nebenkosten (s. Punkt 7 oben):
- Kaufpreis
- Notarkosten
- Grunderwerbsteuer
- Gebühren für Zustimmung eines Hausverwalters
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
... und generell alles ohne Gewähr. Ich hoffe, die Infos hier helfen Euch, kann aber natürlich für nichts garantieren! Im Zweifelsfall den/die Steuerberater/in fragen.

Und jetzt viel Spaß beim Rechnen  ;)

Renzo

Tipp: Vergleich Software für Hausverwaltung bzw. Immobilienmanagement >>
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>