Abschreibung Computer / Monitor

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Abschreibung Computer / Monitor
Hallo,

ich weiß, dass diese Frage sicher in ähnlicher Form schon 1Mio Mal gestellt wurde aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich trotz durcharbeiten der ganzen Themen hier immer noch nicht schlauer bin :(

Folgende Situation:
Neukauf eines PCs für 440,- (inkl. MwSt und Versandkosten)
Neukauf eines Monitors für 159,- (ebenfalls inkl. MwSt. und Versandkosten)

Die beiden Teile sind separat bei unterschiedlichen Händlern gekauft.
Der PC ersetzt einen älteren PC, der jedoch nicht ausgemustert wird, sondern an einen anderen Arbeitsplatz kommt.
Der Monitor ersetzt einen älteren Monitor an einem anderen Arbeitsplatz, wo jedoch ebenfalls der alte Monitor nicht ausgemustert wird.

Im Netz habe ich die verschiedensten Verhaltensweisen beim Verbuchen solcher Sachen gefunden und bin nun vollends verwirrt, wie ich diese Dinge in der Buchhaltung und vor Allem auch in den Abschreibungen erfassen muss (Lexware Buchhalter 2010, SKR03).

Erst hatte ich gedacht, dass der PC in den GWG Sammelposten (Kto 0485) und der Monitor GWG (Kto 0480) ist, aber dann habe ich mehrfach gelesen, dass beides nicht GWG sind weil nicht selbstständig nutzbar.
Ergo müssten beides ja "Büroeinrichtung" (Kto 0420) sein.

Ich würde also buchen
440,- auf 0420 -> 70xxx (Kreditor)
159,- auf 0420 -> 70xxx

Ist das korrekt?

Beim Anlegen in der Abschreibungsverwaltung beim PC dann Abschreibungs-Typ "Computer, Notebooks" und beim Monitor "Drucker, Bildschirme".
Müsste ich dann die 440,- und 159,- (also brutto) da eintragen beim Anschaffungswert oder muss dort dann erstmal der Betrag -19% eingetragen werden, da ja bei den ganzen GWG Grenzen etc. auch immer der Netto-Wert zählt?

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Hallo,
der Monitor ist Konto 0400 Betriebsausstattung, auf 3 Jahre abzuschreiben.
Den PC würde ich in den Pool werfen, Konto 0485 1/5 Abschreibung, da lt. diverser
Quellen doch eigenständig nutzbar.

Gruß
Andreas
Hallo,

Also der PC mit dem Monitor zusammen ist selbständig nutzbar und könnte als ganzes in den Pool.
Der "Tower" oder Monitor allein ist nicht selbständig nutzbar und ganz normal als Anlage zu aktivieren.

Ich würde dir auch empfehlen, (da du alles einzeln immer tauscht und erneuerst) es auch einzeln zu aktivieren. ----> wie von dir selbst vorgeschlagen in deinem letzten Beispiel

Diese Vorgehensweise macht imho auch Sinn, wenn Bildschirme länger bleiben, aber der Rechner oft erneuert wird, oder ihr alte Bildschirme an andere Arbeitsplätze weitergebt/verschiebt etc.
So habt ihr in der Anlagenbuchhaltung einfach den Überblick.

Also zu deiner Brutto Frage bei den Anlagegütern.:
Bei meinem Programm läuft das so:
Ich buche z.B 0420 an Kreditor 440,00

Die ist ein Automatikkonto und die Vorsteuer wird automatisch abgezogen, so daß auf 0420 automatisch nur netto  369,75 € verbucht werden.
Wenn ich nun die Anlagenbuchhaltung öffne, taucht dort dieser Betrag 369,75 nur noch netto auf und ich legen dann das neue Anlagegut Afa/Ort/Beschreibung etc.

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zitat
sroko quote:

Also zu deiner Brutto Frage bei den Anlagegütern.:
Bei meinem Programm läuft das so:
Ich buche z.B 0420 an Kreditor 440,00

Die ist ein Automatikkonto und die Vorsteuer wird automatisch abgezogen, so daß auf 0420 automatisch nur netto  369,75 € verbucht werden.
Wenn ich nun die Anlagenbuchhaltung öffne, taucht dort dieser Betrag 369,75 nur noch netto auf und ich legen dann das neue Anlagegut Afa/Ort/Beschreibung etc.
Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

Das Problem ist, dass zwar die Vorsteuer beim Konto automatisch abgezogen wird, ist also auch ein Automatikkonto, allerdings müssen alle Anlagegüter manuell erfasst werden (gibt nur einen Hinweis "bitte dieses nun als Anlagegut erfassen"). Daher zeigt er mir dort auch keine Beträge an und ich muss dann wissen, was ich da eintrage *seufz*
Im Beispiel dann also 369,75 als Anschaffungskosten - gut, dass ich das nun weiß - ich hoffe mal dass ich das noch nicht zu oft falsch gemacht habe bei den ganzen GWG und Softwarekrams...

Da eure Aussagen (Andriko / sroko) sich etwas unterscheiden frage ich vorsichtshalber noch einmal nach.
Wenn ich beides nun nicht als GWG buche, sind es dann trotzdem unterschiedliche Konten (0400 Monitor, 0420 PC) oder gehört beides auf eines der beiden Konten? (ich hasse Anlagenverwaltung *g*)

Vielen Dank und Grüße
Marius
Du musst das so sehen:

Kontenklasse 04xx ist Sachanlagekonto und auf der Aktiveseite der Bilanz.
Somit kannst eigentlich nicht wirklich falsch liegen.

Du darfst ja auch eigene Konten anlegen und denen einen Namen geben. Der SKR ist ja nur ein Rahmen...

Wichtig ist das der Grundsatz:
Die Buchführung muss so beschaffen sein, dass sie einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und über die Lage des Unternehmens vermitteln kann.“

– § 238 Abs. 1 Satz 2 HGB


Deshalb wäre es eher schlecht, wenn du z.B gleiche Geschäftsvorfälle jedes mal woanders hinbuchst, das keiner mehr durchsieht.

Und ich würde da Konto 0420 nehmen...  :wink:
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
sroko hat Recht, der PC gehört nicht in den Pool.
Aktiviere PC und Monitor als Anlage auf Konto
0400 Betriebsausstattung
und schreibe beide Teile auf 3 Jahre linear ab.

Konto 0420 ist Büroausstattung, da gehört z.B. der "Chefsessel" oder der "Teppich" hin.  :wink:

Gruß
Andreas

EDIT:
sroko war schneller als ich. Wenn du Konto 0420 nimmst wird dir auch keiner ein Bein ausreißen...
Ich danke euch allen herzlich für die Antworten - ist echt ein super Forum hier!!
Argh... Sorry... ich schon wieder.

Nun hab ich gedacht "super, nun weiß ich wie..." aber falsch gedacht.
Im Lexware Buchhalter lässt mich die Anlageverwaltung keine Anlagegüter mit < 150 Euro eintragen.
Wenn ich als Typ "Drucker, Scanner, Bildschirme" auswähle und dann den 133,61 nettoBetrag eingebe kommt:
"Fehler: Alle Anlagegüter mit einem Anschaffungsbetrag <= 150 Eur müssen ab 2008 im Jahr der Anschaffung sofort abgeschrieben werden (wählen Sie als Typ GWG bis 150 Eur)"

Beim PC mit einem Nettopreis von 369,91 meckert er allerdings nicht. Dort kann ich Typ "Computer, Notebooks" auswählen und die 3 Jahre nehmen...

Ich krieg noch die Krise hier.

Das heißt für Lexware ist alles GWG, wenn es in den Preisbereich bis 150 Euro fällt... und nu?
Zitat
Croydon quote:
Argh... Sorry... ich schon wieder.

Nun hab ich gedacht "super, nun weiß ich wie..." aber falsch gedacht.
Im Lexware Buchhalter lässt mich die Anlageverwaltung keine Anlagegüter mit < 150 Euro eintragen.

Das heißt für Lexware ist alles GWG, wenn es in den Preisbereich bis 150 Euro fällt... und nu?


Hi nochmal,

schau mal ob du auf aktuellem Softwarestand bist.

Lexware hat eigentlich die NSNASB Anlagetyp eingeführt.

= Nicht Selbstständig Nutzbar Aber Selbstständig Bewertbar  z.B ein Autoanhänger oder auch ein Monitor


Schau mal ob du diesen findest und ob es damit geht.
Ansonsten gibts hier noch einen Nutzer der heiß "lexhelfer" der kann dir bestimmt auch helfen, wenns nicht klappt.


Lg


Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Crydon,

beide Geräte, also PC und Bildschirm gehören in den Pool, also auf Konto 485.

Guten Rutsch
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am......

Bilanzbuchhalter (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit innovativen Entwicklungen für die Automotive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunftsweisenden System-Lösungen im Bereich der Ste......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>